Energieverbrauch 2015 um 3% gestiegen
17. Mai 2016 • News • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Umwelt & Ökologie • Energie & Bergbau

Bis auf die brennbaren Abfälle, deren energetischer Endverbrauch um
Stromproduktion aus Windkraft und Fotovoltaik stieg weiter an
Die gesamte Produktion von elektrischer Energie war mit 222 PJ ungefähr gleich hoch wie im Vorjahr. Die Erzeugung aus Wasserkraft ging um
Nach den Berechnungsvorschriften gemäß EU-Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen ergab sich gegenüber 2014 ein Anstieg der anrechenbaren Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen (Wasserkraft, Biomasse, Windkraft, Fotovoltaik und Geothermie) um rund 2%. 2015 wurden annähernd 70% des Gesamtstromverbrauchs in Österreich aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt.
Der energetische Endverbrauch von Fernwärme stieg, der Entwicklung der Heizgradsumme folgend, gegenüber dem Vorjahr um 6% auf etwa 77 PJ. Die Produktion von Fernwärme aus erneuerbaren Energieträgern (Biomasse, Umgebungs- und Solarwärme, Geothermie) stieg um etwa 9%. 2015 wurden annähernd 47% der genutzten Fernwärme aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt.
Der Anteil anrechenbarer erneuerbarer Energie am Bruttoendenergieverbrauch (gemäß EU-Richtlinie 2009/28/EG) lag 2015 nach vorläufigen Berechnungen bei 33% und damit etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Endgültige Daten werden am 30. November 2016 vorliegen. DieAuslandsabhängigkeit Österreichs, berechnet als Außenhandelssaldo bezogen auf den Bruttoinlandsverbrauch, verringerte sich im Verglich zum Vorjahr um rund 5 Prozentpunkte auf 61%. Diese Reduktion ist im Wesentlichen auf den Lagerabbau bei Steinkohle sowie Naturgas zurückzuführen.
Bilanzaggregate / Energieträger 2015 | Brennbare Abfälle | Fernwärme | Elektr. Energie | Kohle | Öl | Gas | Erneuerbare | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Inländische Erzeugung | 0 | 0 | 4 | |||||
Importe | 0 | 0 | ||||||
Lagerveränderung | 0 | 0 | 0 | |||||
Exporte | 0 | 0 | 307 | |||||
Bruttoinlandsverbrauch | 0 | |||||||
Umwandlungseinsatz | 0 | 0 | ||||||
Umwandlungsausstoß | 0 | 0 | ||||||
Verbrauch des Sektors Energie | 0 | |||||||
Nicht-energetischer Verbrauch | 0 | 0 | 0 | 605 | 0 | |||
Energetischer Endverbrauch | ||||||||
Q: STATISTIK AUSTRIA, Energiestatistik. |