Österreichischer Bierkulturbericht 2013
02. Mai 2014 • News
Was denken die Österreicher über Bier, was wissen Sie und was fühlen Sie. Die wichtigsten Erkenntnisse rund um die österreichische Bierkultur finden Sie im Bierkulturbericht anbei!Die wichtigsten Ergebnisse des österreichischen Bierkulturberichts
Stellenwert von Bier in Österreich
sehr wichtig (60%), eher wichtig (32%), eher weniger wichtig (5%),
gar nicht wichtig (2%), keine Angabe (1%)
Entwicklung Stellenwert von Bier in Österreich
eher gestiegen (52%), in etwa gleich geblieben (40%),
keine Angabe (5%), eher gesunken (3%)
Imageveränderung Bier in den letzten zehn Jahren
hohes Niveau wurde gehalten (53%), hat sich verbessert (31%),
keine Angabe (12%), hat sich verschlechtert (4%)
Konkret wahrgenommene Veränderungen bei Image von Bier
Mehr Angebote an gutem alkoholfreiem Bier (84%), Etablierung
von Bier auch auf eleganten Veranstaltungen wie etwa Empfängen
(76%), mehr Wertlegung auf regionale Biermarken und heimische
Rohstoffe (74%), Bier im Wandel vom typischen Männergetränk
hin zu einem Getränk auch für Frauen (73%), Mischgetränke
sprechen auch Nicht-Biertrinker an (68%)
Wahrnehmung Bier in Österreich
Hat eine lange Tradition (82%), wird von Freunden und Bekannten
gerne getrunken (62%), immer und überall erhältlich (58 %),
passt für besondere Anlässe (48%), ist in der Gesellschaft
angesehen (42%)
Bierkonsum in Österreich
fast täglich (12%), mehrmals pro Woche (30%), mehrmals
pro Monat (23%), fast gar nicht (19%), seltener (16%)
Situationen Bierkonsum
abends, beim Fortgehen, mit Freunden (57%), zu Hause, als Getränk,
zum Essen (44%), im Beisein von Freunden bzw. Bekannten (38%),
unterwegs bzw. auswärts essen (37%), bei Gusto auf den typischen
Biergeschmack (37%)
Bevorzugung nationale oder internationale Biere
Bier aus Österreich (45%), Bier aus der eigenen Region (36%),
internationales Bier (5%), Herkunft ist egal (14%)
Bekanntheitsgrad verschiedener Biertypen
Ich kenne mich aus (68%), genauere Beschreibung wäre besser
(22%), keine Angabe (10%)
Zurechtfinden mit Bierangebot in heimischen Geschäften
sehr gut (49%), eher gut (38%), eher weniger (5%),
so gut wie gar nicht (4%), keine Angabe (4%)
Wichtigkeit perfekt gezapftes Bier
sehr wichtig (50%), wichtig (23%), weniger wichtig (10%),
gar nicht wichtig (11%), keine Angabe (6%)
Verwendung Biergläser zu Hause
Spezielle Biergläser (45%), direkt aus der Flasche oder Dose (30%),
Wasser- oder Saftgläser (11%), weiß nicht (8%), Gläser mit Firmenzeichen
einer Biermarke (4%), eigener Tonkrug für Bier (2%)
Daten der österreichischen Brauwirtschaft 2013
Gesamtausstoß: 9,23 Mio. hl (+1,7%)
Inlandsausstoß: 8,54 Mio. hl (–0,1%)
Export: 0,684 Mio. hl (+31,2%)
Pro-Kopf-Verbrauch: 106,4 Liter (–1,2%)
Braustätten: 194 (+11,5%)
Beliebteste Biersorte: Lager-/Märzenbier 5,4 Mio. hl (–0,4%)
Gebinde: Glasflasche (EW/MW) 3,7 Mio. hl; Fassbier 2,0 Mio. hl
Stichprobe:n=405 Interviews, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre
Erhebungszeitraum: Apr 2014