Gebarungen und Sektor Staat
Jan 2009 - Dez 2012 • Statistik Austria • Statistik
Die Publikation “Gebarungen und Sektor Staat“ besteht seit dem Berichtsjahr 2003 aus zwei Teilen mehr
Jan 2009 - Dez 2012 • Statistik Austria • Statistik
Die Publikation “Gebarungen und Sektor Staat“ besteht seit dem Berichtsjahr 2003 aus zwei Teilen mehr
Jan 2010 - Dez 2012 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Online Datenbank
Für die jährlich veröffentlichte Publikation „Bildung in Zahlen“ liefert die Bildungsausgabenstatistik der STATISTIK AUSTRIA für das Unterkapitel „Finanzierung des Bildungswesens“ Daten zu den öffentlichen Bildungsausgaben. mehr
Jan 2012 - Dez 2012 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Online Datenbank
In einer Wissensgesellschaft muss es ein Anliegen sein, dass Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen nicht in erster Linie nur im Wege der formalen Bildung oder weitgehend ... mehr
Dez 2012 • Lebensministerium • Branchenstudien • Marktdaten • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Die Broschüre Daten und Zahlen 2012 stellt die aktuellen Statistiken aus den Bereichen der Land-, Forst- und Wasserwirtschaft sowie der Umwelt und Lebensmittelversorgung auf. Im ... mehr
Dez 2012 • WKO • Statistik • Wirtschaftsstatistik
2012 gingen knapp 16,0% der gesamten Warenexporte Österreichs in die neuen Mitgliedstaaten. Die Tschechische Republik war mit 3,6% der größte Abnehmer heimischer Waren, gefolgt von ... mehr
Dez 2012 • WKO • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Im Jahr 2012 exportierte Österreich Waren im Wert von 123 Mrd. Euro. Im Vergleich zum Jahr 2011 ergibt das eine knappe Steigerung von +1,4%. Davon ... mehr
Okt 2012 • meinungsraum.at • Marktforschung
Für 82% der Befragten WienerInnen wird Solidarität in der aktuellen Zeit immer wichtiger. Auch das Verlangen nach mehr gesellschaftliche Zusammenhalt zw. Alt und Jung wird ... mehr
Jan 1995 - Sep 2012 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Die Grundidee einer NAMEA („National Accounting Matrix including Environmental Accounts“) besteht darin, die Auswirkungen gesellschaftlichen Handelns auf die Umwelt aufzuzeigen. Zu diesem Zweck sind die ... mehr
Apr 2012 • meinungsraum.at • Marktforschung
Von 2. April bis 4. April 2012 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien und dem Wiener Umland zum Thema „Stellenwert von Religion“ online befragt.Ostern steht ... mehr
Mär 2012 • meinungsraum.at • Marktforschung
Von 26. März bis 28. März 2012 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien und dem Wiener Umland zum Thema „Kontrolle und Überwachung“ online befragt. 59% ... mehr
Jan 2009 - Dez 2011 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Verbraucherpreisindex und diverse branchenspezifische Indizes mehr
Jan 1994 - Dez 2011 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Online Datenbank
Die Entwicklung des Bildungsstandes in den letzten Jahren und Jahrzehnten, das heißt zwischen 1971 und 2011, zeigt einen allgemeinen Anstieg des Bildungsniveaus der österreichischen Bevölkerung. ... mehr
Dez 2011 • BMWF • Branchenstudien • Statistik
Der Universitätsbericht 2011 ist der dritte Bericht an den Nationalrat auf Basis des § 11 UG und behandelt die bisherige Entwicklung und künftige Ausrichtung der ... mehr
Dez 2011 • WKO • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Im Verlauf der Jahre 2000 bis 2011 entwickelten sich die Gesundheitsausgaben konstant steigend von 20,9 Mrd. Euro im Jahr 2000 auf 32,4 Mrd. Euro im ... mehr
Nov 2011 • Amt der Vorarlb • Statistik
In dieser Statistik finden Sie Zahlen zu den Themenbereichen "Ankünfte und Nächtigungen" und "Betriebe und Betten". mehr
Jan 1994 - Dez 2010 • Stadt Wien • Statistik
Alle fünf Jahre findet die Wiener Gemeinderatswahl gleichzeitig mit der Bezirksvertretungswahl statt. Die Bürgermeisterin bzw. der Bürgermeister wird von den gewählten Mitgliedern des Wiener Gemeinderats ... mehr
Aug 2010 • Statistik Austria • Statistik
Allgemeinmediziner oder Allgemeinmedizinerin; Spitals- oder Unfallambulanz; Facharzt oder -ärztin; Zahnarzt oder eine Zahnärztin mehr
Mär 2010 • Amt der Vorarlb • Statistik
Der AusländerInnenanteil in Vorarlberg war Ende 2012 mit 13,9% ähnlich hoch wie in den Jahren zuvor. Vorarlberg hat damit nach Wien (22,3%) weiterhin den zweit-höchsten ... mehr
Jan 1999 - Mai 2009 • Stadt Wien • Statistik
Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ der Europäischen Union. Die Abgeordneten werden alle fünf Jahre von Wählerinnen und Wählern aus allen Mitgliedsstaaten ... mehr
Sep 2001 • Stadt Wien • Statistik
Am 4. September 2001 wurden erste Rohdaten der Volkszählung vom 15. Mai des selben Jahres veröffentlicht. mehr