Mai 2014 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
OGM hat während der Wahlarena am 12. Mai 2014 auf Puls4 jeweils 500 ÖsterreicherInnen online befragt wie sich die jeweiligen Politiker in der Sendung geschlagen ...
mehr
Mai 2014 •
IFES
• Marktforschung
Ein Viertel der Haushalte mit Schulkindern benötigte im abgelaufenen Schuljahr eine externe Nachhilfe. Im Regelfall handelte es sich dabei um eine bezahlte Nachhilfe. Daran hat ...
mehr
Mai 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Völlig unwichtig sind Sex, Erotik und Leidenschaft in einer Beziehung nur für 1 % der WienerInnen. Für 82% ist diese Beziehungsebene sehr wichtig bzw. eher ...
mehr
Mai 2014 •
Spectra
• Marktforschung
• Sozialwissenschaftliche Studie
Wenige haben sich bisher die Frage gestellt, ob die teils angeborene und teils erworbene Persönlichkeit des Menschen das Wahlverhalten und politische Einstellungen bestimmt. Schade, denn ...
mehr
Mai 2014 •
OGM
• Marktforschung
Einige Unternehmer haben öffentlich dazu aufgerufen in den Steuerstreik zu treten. Ein Aufruf zum Ungehorsam, dem einige Unternehmen auch gefolgt sind. Auch in der Bevölkerung ...
mehr
Mai 2014 •
OGM
• Marktforschung
Nach einigen Finanzskandalen mancher Länder in den letzten Jahre spricht sich die Bevölkerung nun dafür aus, dass die ländern mehr Kompetenzen an den Bund abgeben ...
mehr
Mai 2014 •
marketagent
• Marktforschung
Marketagent.com präsentiert eine aktuelle Studie, in der das Image und die unbewusste Wahrnehmung österreichischer Tageszeitungen aus Sicht der Leser durchleuchtet werden. Im Rahmen der Studie ...
mehr
Mai 2014 •
• Marktforschung
Rund drei Fünftel der Bevölkerung wünschen sich mehr Maßnahmen gegen die globale Erderwärmung, ein Viertel der Österreicher sogar deutlich mehr Aktivitäten. Im Gegensatz dazu hält ...
mehr
Mai 2014 •
• Marktforschung
Mehr als jeder dritte Österreicher hat schon einmal eine persönliche Gesundheitsfrage im virtuellen Raum recherchiert, für genau ein Viertel davon waren die im Netz abrufbaren ...
mehr
Mai 2014 •
GfK Austria
• Marktforschung
• Pressemeldung
Auch wenn die Vorfreude auf die Fußballweltmeisterschaft noch verhalten ist, immerhin sind es zurzeit nur ein Drittel, die sich freuen, planen über 5 Millionen Österreicherinnen ...
mehr
Mai 2014 •
• Marktforschung
Die EU-Spitzenkandidaten werden in der Bevölkerung kaum wahrgenommen, hohe Bekanntheitswerte erreichen nur Eugen Freund und Othmar Karas. Sie werden von mehr als jedem zweiten Österreicher ...
mehr
Mai 2014 •
OGM
• Marktforschung
Kurz vor der Fußball WM 2014 steigt das Gesprächsvolumen zu Wettanbietern in Österreich rasant an. Neben den Quoten werden verschiedene Neukundenboni und mögliche Wetteinsätze diskutiert.
mehr
Mai 2014 •
IC
• Branchenstudien
• Marktforschungstool
• Wirtschaftsstatistik
Die Marktstudie "Zeitarbeit in Österreich" 2014 umfass eine Gesamtmarktübersicht und die Marktsegmente, Prognosen, Wettbererbsanalyse, Marktanteile und Einflussfaktoren.
mehr
Mai 2014 •
WdF
• Marktforschung
Welchen Stellenwert hat Lobbying für die heimischen Führungskräfte? In welcher Form und durch wen versuchen Unternehmen ihre Interessen zu vertreten? Kovar & Partners haben gemeinsam ...
mehr
Mai 2014 •
AK Wien
• Marktforschung
• Sozialwissenschaftliche Studie
In Wien sind die Ausgaben der Eltern für Nachhilfe unverändert überdurchschnittlich hoch
mehr
Apr 2014 •
ÖGFE
• Marktforschung
Die Mehrheit der ÖsterreicherInnen sieht den Euro als wichtig für die Zukunft der Europäischen Integration an. Gleichzeitig ist das Vertrauen in die Gemeinschaftswährung jedoch gespalten. ...
mehr
Apr 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
77% der Befragten stimmen der Aussage „in jeder Veränderung stecken Chancen“ zumindest eher zu. 68% stimmen der Aussage „ich finde es beruhigend, dass man immer ...
mehr
Apr 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
78% der Befragten haben in ihrem Leben schon einmal eine Trennung durchgemacht. Die Hauptgründe für diese Trennungen waren bei 41% der WienerInnen „unterschiedliche Ziele“ der ...
mehr
Apr 2014 •
AK
• Marktforschung
Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat auf dem Arbeitsmarkt seit dem Jahr 2008 vieles verändert. Immer mehr Arbeitnehmer/-innen müssen sich mit atypischen Formen der Beschäftigung abfinden.
mehr
Apr 2014 •
Spectra
• Marktforschung
Die klare Mehrheit der n=1.065 persönlich befragten Österreicher äußerst sich (zumindest) zufrieden zum eigenen Aussehen. Jeder Zehnte (13%) ist mit dem eigenen Erscheinungsbild sogar sehr ...
mehr