Umfrage: Wer soll das Hypo Desaster zahlen?
Mär 2015 • OGM • Marktforschung
Die Forderung zumindest mit einem Teil der Mittel aus dem Kärntner Zukunftsfond die Verluste zu tilgen, stößt daher auf große Zustimmung in Gesamt-Österreich. mehr
Mär 2015 • OGM • Marktforschung
Die Forderung zumindest mit einem Teil der Mittel aus dem Kärntner Zukunftsfond die Verluste zu tilgen, stößt daher auf große Zustimmung in Gesamt-Österreich. mehr
Mär 2015 • GfK Austria • Marktforschung
Auch wenn die klassischen Sparprodukte, wie Bausparvertrag und Sparbuch, seit 2011 in Österreich kontinuierlich an Beliebtheit verlieren, bleiben diese beiden Sparprodukte für die österreichischen Sparer/Anleger ... mehr
Feb 2015 • meinungsraum.at • Marktforschung
Der neue griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hält Europa in Atem. Laut einer aktuellen Studie von meinungsraum.at geben 80 Prozent der 500 befragten Österreicher an, die ... mehr
Jan 2015 • Lebensministerium • Regionalanalyse & Geodaten
Das Projekt Hochwasserrisikozonierung Austria „HORA“ wird als digitale Gefahrenlandkarte im Internet frei geschaltet. Unter der Adresse www.hora.gv.at kann jede/r im Internet eine Adressabfrage machen, sich ... mehr
Jan 2015 • Lebensministerium • Regionalanalyse & Geodaten
Hier erhalten Sie Informationen über das Programm "Initiative Schutz durch Wald (ISDW)" und ermöglicht Ihnen die Ansicht bzw. projektbezogene Verwendung digitaler Kartenwerke. mehr
Jan 2015 • KFV • Statistik
Jährliche Unfallsstatistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit mehr
Jan 2012 - Dez 2014 • Statistik Austria • Wirtschaftsstatistik
Die Statistiken zu den „Öffentlichen Finanzen“ informieren zunächst über die Einnahmen und Ausgaben, Personalstände und Bilanzdaten (Vermögen und Schulden) der öffentlich-rechtlichen Körperschaften (Bund, Bundesländer, Gemeinden ... mehr
Jan 2012 - Dez 2014 • Statistik Austria • Wirtschaftsstatistik
Inhalt der Lohnsteuerstatistik sind die Bezüge und der dafür bezahlten Steuern und Sozialversicherungsbeiträge der unselbständig Erwerbstätigen sowie Pensionisten und Pensionistinnen. mehr
Dez 2014 • ING-DiBa • Marktforschung
Wie wichtig den Europäern Weihnachten ist, zeigt die aktuelle Umfrage der ING-DiBa Direktbank Austria unmittelbar vor dem Start des Weihnachtsgeschäfts. Denn Weihnachten wird quer über ... mehr
Dez 2014 • OGM • Marktforschung
Nach dem Griss-Bericht und einem Aufschrei quer durch alle Medien stellt sich die Frage: wer ist denn nun eigentlich Schuld am Hypo-Debakel? mehr
Dez 2014 • OGM • Marktforschung
Die Mehrwertsteuererhöhung von 10 auf 20 Prozent auf bestimmte Produkte/Leistungen soll der Gegenfinanzierung der Steuerreform dienen. So der jüngste Vorschlag der ÖVP. Dieser stößt in ... mehr
Dez 2014 • OGM • Marktforschung
Nach wie vor spricht sich eine klare Mehrheit gegen Neuwahlen aus. Die Bevölkerung will, dass gearbeitet statt gewählt wird. mehr
Dez 2014 • AK • Marktdaten
Immer öfter bieten Geschäfte einen Geräteschutz für Elektrogeräte an. Die AK hat in acht Elektrofachgeschäften eine Mystery Shopping-Erhebung gemacht und die Websites von vier Online-Versandhändlern ... mehr
Nov 2014 • OGM • Marktforschung
Die österreichischen Banken können kurz aufatmen: der EU-weite Stresstest hat ein gutes Ergebnis gebracht. Dennoch gilt es das Vertrauen in der Bevölkerung zu gewinnen. mehr
Nov 2014 • marketagent • Marktforschung
Worin liegt der Unterschied zwischen Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungsbereitschaft? mehr
Jan 1994 - Nov 2014 • Amt der Burgenländischen Landesregierung • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Statistiken zur Finanzgebarung des Landes Burgenland mehr
Okt 2014 • marketagent • Marktforschung
1.000 Österreicher zwischen 14 und 69 Jahren wurden zu ihrem Sparverhalten sowie zu Spar- bzw. Anlageprodukten befragt. mehr
Okt 2014 • GfK Austria • Marktforschung
Seit den 80er-Jahren erhebt die GfK Austria, welche Anlageformen für die Österreicherinnen und Österreicher über 15 Jahre - unabhängig von der Nutzung - am interessantesten ... mehr
Okt 2014 • AK Wien • Branchenstudien
Halten Versicherungsunternehmen bei Offerten die gesetzlichen Informationspflichten ( Einkommenssteuergesetz) ein? mehr
Okt 2014 • GfK Austria • Marktforschung
Nachdem das Sparbuch als Anlageform bereits 2014 starke Einbrüche verzeichnet hat, setzt sich der Trend auch im ersten Quartal 2015 fort. Nur noch 28 % ... mehr