Sep 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
OGM hat während der Wahlarena auf Puls4 500 ÖsterreicherInnen online befragt wie sich Hans-Peter Haselsteiner geschlagen hat. Hier die Ergebnisse dazu Wie übezeugend war Hans-Peter ...
mehr
Sep 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
OGM hat während der Wahlarenas auf Puls4 jeweils 500 ÖsterreicherInnen online befragt wie sich die jeweiligen Politiker in der Sendung geschlagen haben. Die Ergebnisse wurden ...
mehr
Sep 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
OGM hat während der Wahlarena auf Puls4 500 ÖsterreicherInnen online befragt wie sich Werner Faymann geschlagen hat. Hier die Ergebnisse dazu Wie übezeugend war Werner ...
mehr
Sep 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
NRW 2013 - Hochrechnung
mehr
Sep 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
OGM hat während der Wahlarena auf Puls4 500 ÖsterreicherInnen online befragt wie sich Heinz-Christian Strache geschlagen hat. Hier die Ergebnisse dazu Wie übezeugend war Heinz-Christian ...
mehr
Sep 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
OGM hat während der Wahlarena auf Puls4 500 ÖsterreicherInnen online befragt wie sich Michael Spindelegger geschlagen hat. Hier die Ergebnisse dazu Wie übezeugend war Michael ...
mehr
Sep 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
Der aktuelle Vertrauensindex zu den österreichischen Bundespolitikern ist ganz deutlich durch den Wahlkampf geprägt. Die Wähler stellen sich – trotz weiter abnehmender Parteibindungen – mehr ...
mehr
Sep 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
Im Wahlkampf wird bei fast jeder TV-Diskussion auch das Thema Hypo Alpe Adria diskutiert. Bei wem sehen die WählerInnen die Hauptschuld?
mehr
Sep 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
OGM hat während der Wahlarena auf Puls4 500 ÖsterreicherInnen online befragt wie sich Frank Stronach geschlagen hat. Hier die Ergebnisse dazu Wie übezeugend war Frank ...
mehr
Sep 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
Noch knapp ein Monat bis zur Wahl: den ÖsterreicherInnen ist bisher am häufigsten Wahlwerbung der FPÖ aufgefallen, dicht gefolgt von der SPÖ. Den dritten Platz ...
mehr
Sep 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
Wenn nach der Sicherung (und nicht Schaffung) von Arbeitsplätzen gefragt wird, liegt die SPÖ voran. Kein Wunder, dass sie dieses Thema groß plakatiert. Fast jeder ...
mehr
Sep 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
OGM hat während der Wahlarena auf Puls4 500 ÖsterreicherInnen online befragt wie sich die Spitzenkandidatin der Grünen Eva Glawischnig geschlagen hat.
mehr
Sep 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
Kanzlerfrage: Koalitionsfrage: Technische Daten: Methode: Telefonische Befragung Zielgruppe: 753 ÖsterreicherInnen ab 16 Jahren Stichprobe: Randomverfahren innerhalb von Quotenvorgaben Max. Schwankungsbreite: +/- 3,6% Feldarbeit: 28. bis ...
mehr
Sep 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
Der aktuelle Vertrauensindex über ÖVP-BundespolitikerInnen ist ganz deutlich von den parteiinternen Debatten der Tage vor der Befragung geprägt. Das führt vor allem dazu, dass Parteiobmann ...
mehr
Sep 2013 •
• Marktforschung
Interessantes demoskopisches Blitzlicht zwei Wochen vor der Wahl: Wie unterschei-den sich Menschen mit Migrationshintergrund in der politischen Erwartungshaltung an die Parteien von Menschen ohne Migrationshintergrund? ...
mehr
Sep 2013 •
IGF
• Marktforschung
Die TV-Diskussionen haben gestartet, bis zum 29. September sind die Spitzenkandidaten in über 30 Wahlsendungen zu sehen. Wie wichtig sind nun die TV-Duelle für die ...
mehr
Jan 1994 -
Sep 2013 •
Stadt Wien
• Statistik
Der österreichische Nationalrat setzt sich aus 183 Abgeordneten zusammen, die auf die Dauer von fünf Jahren gewählt werden. Die Bundespräsidentin bzw. der Bundespräsident wird vom ...
mehr
Aug 2013 •
• Marktforschung
Demoskopisches Blitzlicht des politischen Bewusstseins der Österreicher vier Wochen vor der Wahl: In der Grundstimmung überwiegt ein skeptischer Blick, knapp die Hälfte der Bevölkerung hat ...
mehr
Aug 2013 •
OGM
• Marktforschung
Die Möglichkeit eine Vorzugsstimme für einzelne KandidatInnen bei den kommenden Nationalratswahlen abzugeben wird von rund drei Viertel der Wahlberechtigten klar befürwortet. Die Bevölkerung ist Wahlreformen ...
mehr
Aug 2013 •
OGM
• Marktforschung
Der Wahlkampf kommt erst in die heiße Phase, trotzdem glaubt die Mehrheit der ÖsterreicherInnen nicht, dass sich die Parteien an die Wahlkampkostenbeschränkung halten werden.
mehr