Forschungstelegramm 03/2014: "Das Buchungsverhalten der ÖsterreicherInnen: Tradition und Internet gleich auf"
Mär 2014 • IFT • Marktforschung
Analyse des Buchungsverhalten bei Urlaubsreisen. (Onloen, Offline, vor Ort) mehr
Mär 2014 • IFT • Marktforschung
Analyse des Buchungsverhalten bei Urlaubsreisen. (Onloen, Offline, vor Ort) mehr
Mär 2014 • OERV • Branchenstudien
Mit der vorliegenden Broschüre „Fakten und Zahlen österreichischer Reisemarkt 2013“ möchte der ÖRV einer breiten Öffentlichkeit die Bedeutung des nach wie vor wachsenden Tourismusmarktes verdeutlichen. ... mehr
Mär 2014 • Amt der Vorarlb • Statistik
Der Umwelt-Wegweiser Vorarlberg hilft bei Fragen zu Produkten und dabei Informationen von fachkundigen und firmenunabhängigen Organisationen zu erhalten. Im Anschluss an die Auflistung der Organisationen ... mehr
Feb 2014 • IFT • Marktforschung
Analyse der Reiseausgaben für die Haupturlaubsreise pro erwachsenden Reisenden getrennt nach Winter und Sommer. mehr
Feb 2014 • Gallup • Marktforschung
Die Reise- und Tourismusbrancheeinmal pro Jahr. Alle wichtigen Handelsunternehmen, Kennzahlen und Inhalte für die Reise- und Tourismusbranche. Umfassende Analyse nach Einstellungen und Kaufverhalten: Traditionelle, Neugierige, ... mehr
Feb 2014 • ÖW • Marktforschung
Auf der Eröffnungspressekonferenz der CMT in Stuttgart hat Prof. Dr. Martin Lohmann für die FUR erste Entwicklungstendenzen für das Urlaubsreisejahr 2015 vorgestellt mehr
Jan 2014 • IFT • Marktforschung
Reiseverhalten 2013 und Vorschau auf das Reiseverhalten 2014 (Reisezielplanung) mehr
Jan 2014 • ÖW • Branchenstudien • Marktforschung • Statistik
Familienurlaub bleibt ein großes und wichtiges Segment für den österreichischen Tourismus. Urlaubsreisen mit Kindern sind ein bedeutendes Marktsegment mit langer Tradition. Aber natürlich spielt der ... mehr
Jan 2014 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen
Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus bzw. dessen Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung ist eine wichtige Kennziffer für die Wirtschaftspolitik. Zur Ermittlung dieser zentralen Kennziffer sind die ... mehr