Umfrageergebnis "Schipiste"
Apr 2013 • IGF • Marktforschung • Pressemeldung
Der Winter ist endlich vorbei, die Sonne scheint. Die Frage war, mit welchem Spitzenpolitiker man am liebsten auf die Schipiste möchte - oder keinesfalls. Das ... mehr
Apr 2013 • IGF • Marktforschung • Pressemeldung
Der Winter ist endlich vorbei, die Sonne scheint. Die Frage war, mit welchem Spitzenpolitiker man am liebsten auf die Schipiste möchte - oder keinesfalls. Das ... mehr
Jan 2012 - Mär 2013 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 betrug laut Mikrozensus die Zahl der Arbeitslosen nach internationaler Definition 189.100 (ILO-Konzept). Das AMS registrierte hingegen 260.600 Arbeitslose nach nationaler Definition. Im ... mehr
Mär 2013 • AK Wien • Branchenstudien
Im Mittelpunkt dieser soziologischen Studie stehen Menschen, die nach Österreich kommen und hier um Asyl ansuchen. Der Weg von einem der beiden Erstaufnahmezentren, wo sich ... mehr
Mär 2013 • monster.at • Marktforschung • Pressemeldung
Eine von monster.at präsentierte Umfrage hat ergeben, dass weltweit fast jeder vierte Befragte annimmt, die Zeitumstellung wirke sich negativ aus: Der Wegfall einer Extrastunde Schlaf ... mehr
Feb 2013 • Statistik Austria • Statistik
2011 bezogen 1.294.474 Frauen und 1.088.180 Männer mindestens eine Pensionsleistung gemäß Europäischem System der Integrierten Sozialschutzstatistik (ESSOSS). Insgesamt ging der Kreis der Bezieherinnen und Bezieher ... mehr
Feb 2013 • monster.at • Marktforschung • Pressemeldung
In Sachen Wechselwilligkeit ist bei den österreichischen Arbeitnehmern ein deutlicher Anstieg um 5 Prozentpunkte seit der letzten Messung im November 2012 erkennbar, so das Ergebnis ... mehr
Jan 2013 • marketagent • Marktforschung • Pressemeldung
Die Marketagent.com Europa-Trendstudie „Eyes-on-Europe“, die quartalsweise in 15 Ländern der D-A-CH- und CEE-Region mit knapp 7.000 Online-Interviews durchgeführt wird und wichtige Indikatorwerte zu Lebensqualität, sozialer ... mehr
Jan 2013 • meinungsraum.at • Marktforschung
Die finanzielle Leistbarkeit von Kindern sollte vor der Entscheidung für ein (zusätzliches) Kind abgeklärt sein, auch wenn die Bereicherung, die man durch Kinder erfährt nicht ... mehr
Jan 2013 • OGM • Marktforschung
Das Vertrauen der Journalisten in Politiker ist sogar noch geringer als bei der Bevölkerung. Was das Ansehen des Journalismus in der Öffentlichkeit betrifft, sehen sich ... mehr
Jan 2013 • monster.at • Marktforschung • Pressemeldung
Schwerpunkt Weiterbildung: Mehrheit der Österreicher ignoriert lebenslanges Lernen. Jeder zweite Erwerbstätige hat sich in den letzten zwei Jahren nicht weitergebildet weder innerhalb noch außerhalb des ... mehr
Jan 2013 • ibw • Branchenstudien • Statistik • Trendforschung
Berufliche Qualifikationsprognosen haben die Funktion, auf die öffentliche Meinungsbildung über Entwicklung und Gestaltung des Bildungssystems sowie der Arbeitsmarktpolitik orientierend einzuwirken. Aussagen über den Qualifikationsbedarf basieren ... mehr
Jan 2001 - Dez 2012 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Rückläufiger Frauenüberschuss; alternde Bevölkerung; weiterer Anstieg der Bevölkerung ausländischer Herkunft: Diese Schlagzeilen repräsentieren einige der Hauptergebnisse der Registerzählung 2011 zu den demographischen Merkmalen mehr
Jan 2001 - Dez 2012 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
In Österreich gibt es 648.500 Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen. Diese Zahl liefert das Ergebnis zum Bildungsstand der Bevölkerung der Registerzählung 2011. Im Zehnjahresabstand hat ... mehr
Jan 2001 - Dez 2012 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Das Merkmal Erwerbsstatus untergliedert die Wohnbevölkerung nach wichtigen sozialen Gruppen wie Erwerbstätige, Arbeitslose, Schülerinnen, Schüler, Studierende oder Personen mit Pensionsbezug und sonstigen Nicht-Erwerbspersonen mehr
Dez 2011 - Dez 2012 • Statistik Austria • Statistik
Im Rahmen der Abgestimmten Erwerbsstatistik wird auch der Bildungsstand der österreichischen Wohnbevölkerung aus den Registerinformationen gebildet. mehr
Jan 2012 - Dez 2012 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Online Datenbank
In einer Wissensgesellschaft muss es ein Anliegen sein, dass Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen nicht in erster Linie nur im Wege der formalen Bildung oder weitgehend ... mehr
Jan 1994 - Dez 2012 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Weiterbildung ist der Terminologie der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) zufolge „selbstverantwortete Bildung auf der Grundlage eine organisierten, freien Angebotes über den ersten Bildungsweg hinaus“. ... mehr
Jan 2011 - Dez 2012 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Aussagen und Diskussionen über die quantitative Verteilung von Schlüsselkompetenzen (z.B. die Lesekompetenz) Erwachsener in Österreich beruhten bis dato auf Schätzungen und Annahmen. Durch die Beteiligung ... mehr
Dez 2012 • marketagent • Marktforschung • Pressemeldung
Bekanntheit, Image, Loyalität und Service großer Elektro, Foto und Optik-Fachhändler mehr
Dez 2012 • Spectra • Marktforschung
4 von 10 Österreichern interessieren sich (sehr oder etwas) für Mode und Bekleidung. Erwartungsgemäß zeigen sich große Unterschiede zwischen den Geschlechtern, aber auch Alter und ... mehr