Jan 1996 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Seit Anfang der 1970er Jahre wird die Bevölkerungsentwicklung in Österreich nahezu ausschließlich durch Wanderungsbewegungen bestimmt, da Geburten und Sterbefälle sich (mehr oder weniger) weitgehend die ...
mehr
Jan 1996 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Aus der Zahl von 140.358 Zuzügen aus dem Ausland und 96.561 Wegzügen in das Ausland ergab sich für das Jahr 2012 ein internationaler Wanderungssaldo von ...
mehr
Jan 1996 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Seit Anfang der 1970er Jahre wird die Bevölkerungsentwicklung in Österreich nahezu ausschließlich durch Wanderungsbewegungen bestimmt, da Geburten und Sterbefälle sich weitgehend die Waage halten. In ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Im Jahr 2012 wurden in Österreich 78.952 Kinder geboren, das entsprach einer rohen Geburtenrate von 9,4 Lebendgeborenen auf 1.000 der Bevölkerung. Die Gesamtfertilitätsrate lag bei ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Die Österreicherinnen und Österreicher leben immer länger, die Lebenserwartung beträgt bereits mehr als 80 Jahre; Erhöhtes Sterberisiko im jugendlichen Alter; Sterbetafeln allgemein; Allgemeine und ausgeglichene ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
Basisinformationen zum Eheschließungs- und Scheidungsverhalten sowie zu eingetragenen Partnerschaften geben Aufschluss über gesellschaftliche Entwicklungen. Sie bilden die Grundlage von Indikatoren wie Eheschließungs- und Ehescheidungsraten.
mehr
Jan 1995 -
Sep 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Grundidee einer NAMEA („National Accounting Matrix including Environmental Accounts“) besteht darin, die Auswirkungen gesellschaftlichen Handelns auf die Umwelt aufzuzeigen. Zu diesem Zweck sind die ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
Nach dem endgültigen Ergebnis der Registerzählung vom 31.10.2011 hatte Österreich 8.401.940 Einwohnerinnen und Einwohner. Seit der letzten Volkszählung am 15.5.2001 ist demnach die Bevölkerungszahl um ...
mehr
Jan 2008 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Passagierströme im planmäßigen und nichtplanmäßigen Luftverkehr und ihre Entwicklung, dargestellt als Zeitreihen und ergänzt durch zahlreiche anschauliche Grafiken, sind der Inhalt dieses Bandes.
mehr
Jan 1994 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Die Entwicklung des Bildungsstandes in den letzten Jahren und Jahrzehnten, das heißt zwischen 1971 und 2011, zeigt einen allgemeinen Anstieg des Bildungsniveaus der österreichischen Bevölkerung. ...
mehr
Jan 2003 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Marktforschung
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Indikatoren sind von grundlegender Bedeutung für das Aufzeigen von Entwicklungen in den einzelnen Umweltbereichen, wie z.B. die Entwicklung des Ressourcen- und Energieverbrauchs oder die Entwicklung ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
Wien gilt als Stadt der Kunst und Kultur. Sie bietet nicht nur zahlreiche imposante Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein breites Angebot an Museen, Theatervorstellungen, Konzerten und ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
Wohnen im urbanen Raum ist durch Vielfältigkeit an Angebot und Nachfrage geprägt. Statistiken über Eigentumsverhältnisse, Nutzfläche oder Ausstattungskriterien liefern Informationen über die Lebensverhältnisse der BewohnerInnen.
mehr
Aug 2010 •
Statistik Austria
• Statistik
Mehr als ein Drittel der über 15-Jährigen (2,6 Mio. Personen) gab an, eine chronische Krankheit oder ein chronisches Gesundheitsproblem zu haben (1,2 Mio. Männer, 1,4 ...
mehr
Aug 2010 •
Statistik Austria
• Statistik
Der Body-Mass-Index (BMI) ist definiert als das Körpergewicht (in Kilogramm) dividiert durch das Quadrat der Körpergröße (in Meter) und gilt als das beste indirekte Maß ...
mehr
Aug 2010 •
Statistik Austria
• Statistik
Allgemeinmediziner oder Allgemeinmedizinerin; Spitals- oder Unfallambulanz; Facharzt oder -ärztin; Zahnarzt oder eine Zahnärztin
mehr
Mär 2010 •
MANOVA
• Marktforschung
Österreich ist tief gespalten zwischen Skifahrern und Wintersportverweigerern – nachzulesen in der „Presse am Sonntag“, die sich in ihrem Artikel „Der Ski-Lebenslauf der Nation“ auf ...
mehr