Jan 1994 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
Basisinformationen zum Eheschließungs- und Scheidungsverhalten sowie zu eingetragenen Partnerschaften geben Aufschluss über gesellschaftliche Entwicklungen. Sie bilden die Grundlage von Indikatoren wie Eheschließungs- und Ehescheidungsraten.
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
OÖ
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Das Thema Gemeindefinanzen widmet sich in erster Linie den wichtigsten Gemeindehaushaltsdaten aus den jährlichen Rechnungsabschlüssen der oberösterreichischen Gemeinden. Zusätzlich werden auch Informationen zu den Gebarungen ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Amt der Burgenländischen Landesregierung
• Statistik
Bevölkerungsbewegung, Geburten, Eheschließungen und Gestorbene.
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Amt der Burgenländischen Landesregierung
• Statistik
Arbeitsmarkt, Erwerbstatus, Arbeitslose, Beschäftigte, Beamte, Einkommen und Pensionen.
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
Medizinische Versorgung ist in einer Stadt von zentraler Bedeutung. Die Verfügbarkeit von Krankenanstalten, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Apotheken kennzeichnen den Versorgungsgrad.
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Regionalanalyse & Geodaten
• Statistik
Das Stadtgebiet beschreibt die Lage Wiens und umfasst die Fläche aller Gemeindebezirke. Je nach Nutzungsart wird das Gebiet in Bauflächen, Grünflächen, Gewässer oder Verkehrsflächen unterschieden.
mehr
Jan 1994 -
Okt 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Lehrlingsausbildung erfolgt in Österreich in Betrieben, kombiniert mit dem verpflichtenden Besuch einer Berufsschule. Diese duale Ausbildung bietet den Lehrlingen eine nützliche Verknüpfung von Theorie ...
mehr
Jan 1995 -
Sep 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Grundidee einer NAMEA („National Accounting Matrix including Environmental Accounts“) besteht darin, die Auswirkungen gesellschaftlichen Handelns auf die Umwelt aufzuzeigen. Zu diesem Zweck sind die ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Die Entwicklung des Bildungsstandes in den letzten Jahren und Jahrzehnten, das heißt zwischen 1971 und 2011, zeigt einen allgemeinen Anstieg des Bildungsniveaus der österreichischen Bevölkerung. ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
• Wirtschaftsstatistik
Mit Hilfe der Materialflussrechnung ist es möglich, den physischen Austauschprozess zwischen Gesellschaft und Natur abzubilden. Dabei wird der Materialdurchfluss in vier großen Materialströmen - Biomasse, ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
Wien gilt als Stadt der Kunst und Kultur. Sie bietet nicht nur zahlreiche imposante Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein breites Angebot an Museen, Theatervorstellungen, Konzerten und ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2010 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Entwicklung auf dem Arbeitskräftesektor in der Land- und Forstwirtschaft seit dem Jahr 1951
mehr
Jan 1994 -
Dez 2010 •
Stadt Wien
• Statistik
Alle fünf Jahre findet die Wiener Gemeinderatswahl gleichzeitig mit der Bezirksvertretungswahl statt. Die Bürgermeisterin bzw. der Bürgermeister wird von den gewählten Mitgliedern des Wiener Gemeinderats ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2010 •
Stadt Wien
• Statistik
Volksabstimmung, Volksbegehren und Volksbefragungen sind Möglichkeiten zur direkten Beteiligung des Volkes an politischen Entscheidungen. Die letzte Volksbefragung in Wien fand im Februar 2010 statt. mehr
mehr
Dez 1995 -
Dez 2005 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der Bestand an land- und forstwirtschaftlichen Maschinen und Geräten wurde bis 1988 in separaten Erhebungen in etwa 6-jährigen Intervallen erfasst. Seit dem EU-Beitritt Österreichs im ...
mehr