Land- und Forstwirtschaft - Agrarstruktur, Flächen, Erträge - Bodennutzung
Jan 2006 - Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Anbau auf dem Ackerland 2012; Weingartengrunderhebung 2009 mehr
Jan 2006 - Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Anbau auf dem Ackerland 2012; Weingartengrunderhebung 2009 mehr
Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen
Der Umsatzsteuerstatistik als Sekundärstatistik liegen die Veranlagungsdaten der Finanzverwaltung zugrunde. Umsatzsteuerpflichtig sind die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt durchführt, ... mehr
Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen
Umsatzsteuerpflichtig sind die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmen im Inland gegen Entgelt durchführt, der Eigenverbrauch und die Einfuhr von Gegenständen. Bemessungsgrundlage für die ... mehr
Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen
Bei der Körperschaftsteuerstatistik handelt es sich um eine sekundärstatistische Erhebung, da Steuerdaten der Finanzverwaltung ausgewertet werden. Der Körperschaftsteuer unterliegen die Einkommen juristischer Personen. Die Veranlagung ... mehr
Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen
Bei der Einkommensteuerstatistik handelt es sich um eine Vollerhebung mit sekundärstatistischem Charakter, da Daten der Finanzverwaltung ausgewertet werden. Sie basiert auf über 884.000 Einkommensteuerveranlagungen. Veranlagt ... mehr
Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen
Bei der Lohnsteuerstatistik handelt es sich um eine Vollerhebung mit sekundärstatistischem Charakter, da Daten der Finanzverwaltung ausgewertet werden. Sie basiert auf rund 9,5 Millionen von ... mehr
Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen
2011 beliefen sich die Einnahmen aus Ökosteuern auf 8,1 Mrd. Euro. Mehr als 61% des gesamten Öko-Steueraufkommens entfielen dabei auf Energiesteuern, 30% auf Transportsteuern, mehr ... mehr
Nov 2013 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahr 2012 erschienen in Österreich 15 Tageszeitungen mit 14 Regionalausgaben (ohne Gratisblätter) sowie zwei Gratis-Tageszeitungen. Die Anzahl der Wochenzeitungen betrug 259 Titel, jene der ... mehr
Nov 2013 • Statistik Austria • Statistik
Im Wintersemester 2011/12 wurden an den sechs Universitäten der Künste 10.356 Studien belegt, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 0,4% entspricht. Bei 3.465 ... mehr
Nov 2013 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahr 2010 waren insgesamt 36.778 der rund 406.000 aktiven nicht-landwirtschaftlichen Unternehmen dem Kultursektor zuzuordnen (9,1% im Vergleich zu 9,3% im Vorjahr). Fast ein Drittel ... mehr
Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahr 2012 standen insgesamt 37.034 unbewegliche Objekte unter Denkmalschutz, davon 16.309 per rechtskräftigem Bescheid und 20.725 per Verordnung. Unter den vom Bundesdenkmalamt erfassten Objekten ... mehr
Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahr 2011 betrugen die Gesundheitsausgaben in Österreich laut SHA 32,4 Mrd. Euro. Davon entfielen 30,7 Mrd. Euro auf die laufenden Gesundheitsausgaben; 1,7 Mrd. Euro ... mehr
Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik
Die 311.073 Unternehmen der Produktions- und Dienstleistungsbereiche (ohne „Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung“, „Erziehung und Unterricht", „Gesundheits- und Sozialwesen“, „Kunst, Unterhaltung und Erholung“ sowie „Erbringung von ... mehr
Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik
Die 61.036 Unternehmen im Produzierenden Bereich (Abschnitte B bis F der ÖNACE 2008) erzielten im Berichtsjahr 2011 mit insgesamt 939.383 selbständig und unselbständig Beschäftigten Umsatzerlöse ... mehr
Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik
Die im Dienstleistungsbereich tätigen 250.037 Unternehmen erzielten im Berichtsjahr 2011 mit 1.800.347 Beschäftigten Umsatzerlöse von 440,4 Mrd. Euro, wobei ein Produktionswert von 196,1 Mrd. Euro ... mehr
Sep 2013 • Statistik Austria • Statistik
Die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben aller privaten Haushalte betragen 2.910 Euro. Den größten Anteil an den Haushaltsausgaben hat die Gruppe "Wohnen, Energie" mit 23,8%, gefolgt von ... mehr
Sep 2013 • Statistik Austria • Statistik
Aktiengesellschaften spielen in der österreichischen Wirtschaft eine wesentliche Rolle. Obwohl nur eine relativ kleine Teilmasse der Unternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft organisiert ist, handelt ... mehr
Aug 2013 • Statistik Austria • Statistik
Über den Kunsthandel stehen vor allem Daten aus der Außenhandelsstatistik zur Verfügung, wobei dieser durch die Warengruppe Kunstgegenstände definiert ist. Die Systematik der Wirtschaftszweige lässt ... mehr
Jul 2013 • Statistik Austria • Statistik
Von den in Österreich im Berichtsjahr 2010 eingeführten Waren im Wert von 112,9 Mrd. Euro gingen 43,4% an Unternehmen der Industrie (ÖNACE 2008 B-E) und ... mehr
Mai 2013 • Statistik Austria • Statistik
Die Ausstattung privater Haushalte mit dauerhaften Konsumgütern sowie Indikatoren zum Lebensstandard wurden von Beginn der 70er Jahre bis Anfang der 90er Jahre im Rahmen von ... mehr