Okt 2018 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Privathaushalte wenden einen wesentlichen Teil ihres Einkommens fürs Wohnen auf. Der Bereich „Wohnkosten“ enthält sowohl für Miet- wie auch für den gesamten Wohnungsbestand Informationen zu ...
mehr
Okt 2018 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Publikation enthält zentrale Daten und Ergebnisse zur Wohnungsversorgung, zur Wohnqualität sowie zu den Miet- und Wohnkosten, die von österreichischen Haushalten getragen werden. Im heurigen ...
mehr
Apr 2016 •
Statistik Austria
• Sozialwissenschaftliche Studie
• Statistik
Die Statistik zeigt die Entwicklung der Armut und Armutsgefährdung und den Grad der sozialen Eingliederung und der sozialen Ausgrenzung in Österreich.Nach Definition der Europa 2020-Strategie ...
mehr
Okt 2013 -
Mär 2015 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Wohnen ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen und bindet einen großen Teil des Haushaltseinkommens.
mehr
Jan 2014 -
Sep 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Maßstab für die allgemeine Preisentwicklung bzw. für die Inflation in Österreich. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) ist die Grundlage für die ...
mehr
Feb 2014 -
Apr 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der monatlich erscheinende Folder präsentiert eine Auswahl an aktuellen Erhebungsergebnissen sowie eine Übersichtstabelle mit den wichtigsten Wirtschaftsindikatoren, kurz zusammengefasst auf 8 Seiten.
mehr
Dez 2010 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Zahl der Hauptwohnsitzwohnungen lag im Jahresdurchschnitt 2013 bei 3.705.145. Dieser hochgerechnete Wert basiert auf der Mikrozensus-Wohnungserhebung und spiegelt auch die Zahl der österreichischen Privathaushalte ...
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben aller privaten Haushalte betragen 2.910 Euro. Den größten Anteil an den Haushaltsausgaben hat die Gruppe "Wohnen, Energie" mit 23,8%, gefolgt von ...
mehr