Dynata veröffentlicht Global Trend Report

08. Mai 2019 • News • Dynata • Marktdaten • Marktforschung • Statistik • Segmentstudien • Mediaanalyse

Dynata, weltweit führender Anbieter von First-Party-Daten- und -Datendiensten, hat seinen ersten Dynata Global Trends Report veröffentlicht. Die Studie analysiert Geräte- und Webnutzung sowie Mediennutzung von ... mehr

Die Top Webservices in Österreich im März 2019

08. Mai 2019 • News • MindTake Research • Marktdaten • Marktforschung • Wirtschaftsstatistik • Marktsegmentierung • Marktanalyse

Google, Facebook und YouTube waren im März 2019 die beliebtesten Webservices der Österreicher. ORF und Willhaben belegen als die österreichischen Top Seiten Platz 8 und ... mehr

Schöne Fliesen in Österreich stark gefragt

02. Mai 2019 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Marktforschung • Wirtschaftsstatistik

Der Markt für Bodenfliesen und Wandfliesen wuchs in Österreich im Jahr 2018 abermals um gut fünf Prozent geg. VJ. Für den Aufschwung war nicht zuletzt ... mehr

Fitness-Check für die österreichische Reisebranche in Sachen Online-Vertrieb

28. Apr 2019 • News • MindTake Research • Branchenstudien • Usability, Customer Experience • Marktforschung

Der Digitale Tourismus Index von MindTake Research, in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen ReiseVerband und Google, Österreich, zeigt welche Kriterien den ÖsterreicherInnen besonders wichtig sind, wenn ... mehr

Keine Angst vor Robotisierung!

15. Apr 2019 • News • bmm • Marktforschung • Trendforschung • Blog & Paper

Ein Artikel von Claudia Brandstätter vom ertsten steirischen Trendbüro zeigt: Die Digitalisierung hat längst unsere Arbeitswelt verändert - so auch die Arbeit im Friseursalon! Welche ... mehr

Deutschland im Funkloch?

31. Mär 2019 • News • CIVEY • Marktforschung

Erfahren Sie, was die deutschen Entscheider von den 5G-Plänen der Netzbetreiber halten, worauf die Telekommunikationsbranche vor der Einführung von 5G achten sollte, in welchen Teilen ... mehr

Near Food Trend in Österreich 2018

27. Mär 2019 • News • GfK Austria • Marktdaten • Marktforschung • Trendforschung

Der GfK Near Food Monitor bietet einen detaillierten Blick in aktuelle Entwicklungen des Shopper Verhaltens in Österreich. Ergänzungen um ausgewählte Kategorien sind ebenfalls möglich. mehr

Social Media – Fluch oder Segen?

25. Mär 2019 • News • • Marktforschung • Social Media Analyse

eine aktuelle Ipsos-Studie im Auftrag von BBC in 27 Ländern durchgeführt zeigt, dass in 25 Ländern die Menschen mehrheitlich der Aussage zustimmen, dass Facebook und ... mehr

Digitalisierungs-Gespenst in der Bau-Branche geht um

08. Mär 2019 • News • GIM • Branchenstudien • Blog & Paper

GIM Research Manager Malte Harders, qualitativer Marktforscher im Bereich B2B-Technology, war Anfang des Jahres auf der BAU 2019. Seine Einschätzungen über Produkttrends und Zukunftsentwicklungen auf ... mehr

Österreicher sehen vernetzte Autos skeptisch

08. Mär 2019 • News • Digital Business Trends • Pressemeldung

Die Österreicher stehen vernetzten Autos deutlich skeptischer gegenüber als andere Europäer. Nur 29 Prozent sehen einen Mehrwert. In Deutschland sind es 35 Prozent, in Großbritannien ... mehr

Alles online? Die Zukunft des österreichischen Modehandels

28. Feb 2019 • News • Gallup • Marktforschung

Eine aktuelle Gallup-Studie im Auftrag des Bundesgremiums Modehandel der WKÖ zeigt: Mode wird sehr gerne gekauft, die meisten Österreicherinnen und Österreicher verbinden damit positive Emotionen. ... mehr

Online-Markt treibt Wachstum bei Paketdiensten in Österreich

28. Feb 2019 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien

Paketdienste beförderten 2018 fast 228 Millionen Pakte. Angeschoben von einem ungebremst wachsenden Online-Markt erhöhte sich das Paketvolumen in Österreich im Jahr 2018 robust um neun ... mehr

Deutsche empfinden ihr Land als digital abgehängt

19. Feb 2019 • News • • Marktforschung

Industrie und Arbeit sind die zentralen Themen des zweiten Teils der großen Tech-Akzeptanz-Studie des Vodafone Instituts. Auch hier klafft eine Lücke zwischen Deutschland und der ... mehr