07. Mär 2020 • News
•
• Marktforschung
Die Studie zeigt: In der österreichischen Bevölkerung herrscht eine große Diskrepanz zwischen gefühlter und gewünschter Geschwindigkeit im Leben.
mehr
03. Jan 2020 • News
•
• Marktforschung
Der Rückblick auf das vergangene Jahr ist sehr zufriedenstellend, nur fünf Prozent empfinden das vergangene Jahr als ein schlechtes Jahr. Für 2020 haben sich knapp ...
mehr
12. Jul 2019 • News
•
• Marktforschung
Rund ein Fünftel der Bevölkerung hat Angst vor dem Altwerden, 8 von 10 schließen diese Emotion in Bezug auf die eigene Lebenserwartung aus. Die Studie ...
mehr
07. Jan 2019 • News
•
• Marktforschung
Die Österreicher sind so zuversichtlich wie schon lange nicht mehr. Seit 2006 war die Bevölkerung nicht mehr so optimistisch im Blick auf das kommende Jahr ...
mehr
04. Dez 2018 • News
•
• Marktforschung
Die Studie zeigt Religionszugehörigkeit, Religionsausübung und die Wahrnehmung der Ordensgemeinschaft in Österreich.
mehr
22. Nov 2018 • News
•
• Marktforschung
Die Zukunftsperspektive der Österreicher ist durch die anhaltende Orientierungslosigkeit und den gesellschaftlichen Wandel geprägt. Die Studie zeigt die Einschätzung der Österreicher, was die Zukunft bringen ...
mehr
29. Apr 2015 • News
•
• Marktforschung
Auf vier Kriterien sollte es nach Ansicht der Bevölkerung ganz besonders ankommen, wenn es um Gehalt und Einkommen im Beruf geht: Nämlich auf die körperliche ...
mehr
21. Jul 2014 • News
•
• Marktforschung
65% der OÖ Jugendlichen blicken zuversichtlich in die Zukunft, das Integrationsklima hat sich leicht gebessert, Jugendliche in der Freizeit zwischen „Chillen“ und „Chatten“!
mehr
18. Jul 2014 • News
•
• Marktforschung
Kleinere „Ängste" und Phobien sind in Österreich relativ weit verbreitet: Etwas mehr als 80 Prozent der Bevölkerung haben in unterschiedlichen vorgelegten und abgefragten Situationen Angst ...
mehr
27. Mai 2014 • News
•
• Marktforschung
Rund drei Fünftel der Bevölkerung wünschen sich mehr Maßnahmen gegen die globale Erderwärmung, ein Viertel der Österreicher sogar deutlich mehr Aktivitäten. Im Gegensatz dazu hält ...
mehr