SportsEconAustria

SportsEconAustria Institut für Sportökonomie (SpEA) wurde im Dezember 2004 auf Initiative des Bundeskanzleramtes, Sektion Sport, in der Rechtsform des gemeinnützigen Vereins gegründet. SpEA positioniert sich als eine hochspezialisierte Einrichtung zum Zweck der Forschung, Lehre und Politikberatung auf dem Gebiet der Sportökonomie (und angrenzender Disziplinen). Inhaltliche Expertise, methodisch-quantitative Kompetenz und das Netzwerkkapital seiner Humanressourcen prägen das Institutsprofil.

Ökonomische Effekte des Sports in Österreich 2016

Jan 2017 • SportsEconAustria • Marktdaten • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Die Studie zeigt, dass Sport und Bewegung in Österreich für eine jährliche Wertschöpfung von 17 Milliarden Euro sorgen, werden aber weiterhin viel zu oft unterschätzt ... mehr

Wirtschaftsfaktor Fußball

Okt 2010 • SportsEconAustria • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik

Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Fußballs in Österreich Studie im Auftrag des Österreichischen Fußballbunds mehr

Sportberufe in Österreich

Dez 2013 • SportsEconAustria • Branchenstudien

Pressetext zu den ökonomischen Aspekten der täglichen Turnstunde 1 Zusammenfassung der Studie: Ö konomische Aspekte der täglichen Turnstunde Körperliche Aktivität und die daraus zu erzielenden ... mehr

Ökonomische Aspekte der täglichen Turnstund

Dez 2013 • SportsEconAustria • Branchenstudien

Pressetext zu den ökonomischen Aspekten der täglichen Turnstunde. Ökonomische Aspekte der täglichen Turnstunde Körperliche Aktivität und die daraus zu erzielenden volkswirtschaftlichen Wirkungen gewinnen v or ... mehr