Jan 2005 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Im Jahr 2011 wurden in Österreich Aufwendungen für den Umweltschutz in Höhe von 11,2 Mrd. Euro getätigt. Diese wurden zu 7,2% vom Öffentlichen Sektor (inkl. ...
mehr
Jan 2003 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Marktforschung
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der MZ Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2011 zeigt auf, in welchem Ausmaß Menschen in ihrem Wohnbereich von Lärm, Gerüchen, Staub oder Ruß beeinträchtigt und welche Ursachen dafür ...
mehr
Jan 2003 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Marktforschung
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Indikatoren sind von grundlegender Bedeutung für das Aufzeigen von Entwicklungen in den einzelnen Umweltbereichen, wie z.B. die Entwicklung des Ressourcen- und Energieverbrauchs oder die Entwicklung ...
mehr
Jan 2005 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
In der Wirtschaft wird das Einkommen als eine zentrale Messgröße dargestellt. Einkommen wird in der Regel als Einnahmen eines Haushalts oder einer Person innerhalb eines ...
mehr
Jan 2002 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
Informations- und Kommunikationstechnologien sind die Grundlage für eine vernetzte Gesellschaft. Gleichermaßen können sie die Lebensqualität erhöhen und zur Attraktivität eines Wirtschaftsstandortes beitragen.
mehr
Jan 2002 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
Gender Indikatoren sind Kennzahlen oder Maßgrößen, die Geschlechterverhältnisse in verschiedenen Lebensbereichen quantitativ abbilden. Es soll dadurch eine Bewertung ermöglicht und Entwicklungen nachvollzogen werden.
mehr
Jan 1994 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
Wien gilt als Stadt der Kunst und Kultur. Sie bietet nicht nur zahlreiche imposante Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein breites Angebot an Museen, Theatervorstellungen, Konzerten und ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
Wohnen im urbanen Raum ist durch Vielfältigkeit an Angebot und Nachfrage geprägt. Statistiken über Eigentumsverhältnisse, Nutzfläche oder Ausstattungskriterien liefern Informationen über die Lebensverhältnisse der BewohnerInnen.
mehr
Jan 2000 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Öffentliche Finanzen umfassen den Rechnungsabschluss der Stadt Wien (Einnahmen und Ausgaben der Stadt), Ertragsanteile an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben (Finanzausgleich) sowie den Personalaufwand.
mehr
Dez 2005 -
Dez 2010 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der Anteil weiterbildungsaktiver Unternehmen belief sich im Jahr 2010 laut der vierten Europäischen Erhebung über betriebliche Bildung (CVTS4) auf 87% aller Unternehmen des Produktions- und ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2010 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Entwicklung auf dem Arbeitskräftesektor in der Land- und Forstwirtschaft seit dem Jahr 1951
mehr
Jan 2005 -
Dez 2010 •
Stadt Wien
• Statistik
Die Versorgung von Pflegebedürftigen erfolgt entweder in Einrichtungen oder durch Unterstützung in Form von Pflegegeld, durch das die Betroffenen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen können.
mehr
Jan 1994 -
Dez 2010 •
Stadt Wien
• Statistik
Alle fünf Jahre findet die Wiener Gemeinderatswahl gleichzeitig mit der Bezirksvertretungswahl statt. Die Bürgermeisterin bzw. der Bürgermeister wird von den gewählten Mitgliedern des Wiener Gemeinderats ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2010 •
Stadt Wien
• Statistik
Volksabstimmung, Volksbegehren und Volksbefragungen sind Möglichkeiten zur direkten Beteiligung des Volkes an politischen Entscheidungen. Die letzte Volksbefragung in Wien fand im Februar 2010 statt. mehr
mehr
Jan 1994 -
Apr 2010 •
OÖ
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die dargestellten Informationen zum Thema Land- und Forstwirtschaft basieren auf den Daten der letzten Agrarstrukturerhebungen. Es werden Daten zur Flächenbewirtschaftung, Betriebsstruktur, Arbeitskräfte und Tierhaltung angeboten.
mehr
Jan 2002 -
Dez 2009 •
Stadt Wien
• Statistik
Die Suche nach neuen Erkenntnissen und die Entwicklung von Innovationen tragen zum Wirtschaftswachstum bei. Die Attraktivität eines Standortes wird durch die Qualität und Anzahl der ...
mehr
Jan 1999 -
Mai 2009 •
Stadt Wien
• Statistik
Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ der Europäischen Union. Die Abgeordneten werden alle fünf Jahre von Wählerinnen und Wählern aus allen Mitgliedsstaaten ...
mehr
Jan 1999 -
Dez 2008 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Energiegesamtrechnung ist eine Synthesestatistik, in die eine Vielzahl von unterschiedlichen Daten einfließt. Sie stellt Informationen über das Aufkommen und die Verwendung von Energie in ...
mehr
Dez 2005 •
Bundeskanzleramt
• Marktforschung
• Sozialwissenschaftliche Studie
Eine Studie im Auftrag der Sektion Sport im Bundeskanzleramt. Durchgeführt von: Interdisziplinäre Abteilung für Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management Wirtschaftsuniversität Wien
mehr