Jan 1994 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
Wien gilt als Stadt der Kunst und Kultur. Sie bietet nicht nur zahlreiche imposante Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein breites Angebot an Museen, Theatervorstellungen, Konzerten und ...
mehr
Jan 2009 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
Wien steht im internationalen Vergleich mit den europäischen Hauptstädten in vielen Bereichen überdurchschnittlich gut da. Dies wird durch unterschiedliche Indikatoren aus den Themengebieten Arbeitsmarkt, Bevölkerung, ...
mehr
Jan 2000 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Öffentliche Finanzen umfassen den Rechnungsabschluss der Stadt Wien (Einnahmen und Ausgaben der Stadt), Ertragsanteile an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben (Finanzausgleich) sowie den Personalaufwand.
mehr
Jan 2008 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Unter Handel wird der Weg von der Produktion zum Konsum bzw. der Güterverwertung verstanden. Daten über den Einzel- und Großhandel bzw. Außenhandel (Exporte und Importe) ...
mehr
Dez 2011 •
Amt der Kärntner Landesregierung
• Wirtschaftsstatistik
Arbeitsstättenzählung 2011 nach Beschäftigten, Bezirken und Gemeinden
mehr
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Statistik über die Pendlerinnen und Pendler gibt ein Bild über die Wege, die zur Erreichung ihres Arbeitsplatzes oder ihrer Ausbildungseinrichtung (Ausbildungen im formalen Bildungswesen) ...
mehr
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der Census 2011 gleicht einer Revolution in der langen Geschichte der österreichischen Volkszählungen. Erstmals wurde auf die klassischen Fragebögen verzichtet und die Bevölkerung somit nicht ...
mehr
Jan 2009 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Verbraucherpreisindex und diverse branchenspezifische Indizes
mehr
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
Die vorliegende Hochschulprognose 2011 wurde von Statistik Austria im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung durchgeführt. Sie schließt damit inhaltlich an eine lange Tradition ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Die Entwicklung des Bildungsstandes in den letzten Jahren und Jahrzehnten, das heißt zwischen 1971 und 2011, zeigt einen allgemeinen Anstieg des Bildungsniveaus der österreichischen Bevölkerung. ...
mehr
Dez 2011 •
Spectra
• Marktforschung
Was die Österreicher an ihren Arbeitskollegen und Arbeitskolleginnen schätzen sind nicht etwa Erfolg, Ausgeglichenheit, Zurückhaltung oder verständnisvolles Verhalten – vor allem kompetent, ehrlich, hilfsbereit, höflich ...
mehr
Dez 2011 •
Lebensministerium
• Marktdaten
• Statistik
• Statistik Tabellen
• Wirtschaftsstatistik
.Die jüngsten Ergebnisse der Österreichischen Waldinventur 2007/09 zeigen für die Schadenssituation aufgrund von Wildverbiss im Bundesdurchschnitt keine Verbesserung. Das Schadensniveau ist im Schnitt nach wie ...
mehr
Dez 2011 •
BMWF
• Branchenstudien
• Statistik
Der Universitätsbericht 2011 ist der dritte Bericht an den Nationalrat auf Basis des § 11 UG und behandelt die bisherige Entwicklung und künftige Ausrichtung der ...
mehr
Dez 2011 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Im Jahr 2011 belief sich das Aufkommen an Ökosteuern auf 8,1 Mrd. Euro. Seit 1995 sind die Erlöse aus diesen Umweltsteuern um 91,7% deutlich angestiegen. ...
mehr
Dez 2011 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Im Jahr 2011 betrug der gesamte Endverbrauch an Energie 1,2 Mio. Terrajoule (TJ). Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Energie-Endverbrauch damit um rund 54.000 ...
mehr
Jun 2011 -
Nov 2011 •
Landesstatistik Salzburg
• Marktforschung
• Statistik
Statistiken und Marktforschungen zum Thema Sicherheit im Bundesland Salzburg
mehr
Nov 2011 •
Spectra
• Marktforschung
Leben wir in einer Zeit, in der die Unmoral neue Blüten treibt oder ist es die mediale Berichterstattung, die uns durch die zahlreichen, moralisch brisanten ...
mehr
Nov 2011 •
Spectra
• Marktforschung
Nicht die Schönen und die Sportlichen, nicht die Phantasievollen und Kreativen, sondern die Verlässlichen, Lebensfrohen und Humorvollen werden in Österreich von ihren Mitmenschen am meisten ...
mehr
Nov 2011 •
Mindshare
• Marktforschung
Digital und mobil geben den Trend in der aktuellen Mediennutzung vor. Was bedeutet das für die Bewegtbild-Vermarktung, also des einzelnen Spots? Die Antwort ist Advertising-on-Screen. ...
mehr
Okt 2011 •
Österreich Wein Marketing GmbH.
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Regionalanalyse & Geodaten
• Wirtschaftsstatistik
Dokumentation Österreich Wein (Doku Wein) – alle Zahlen und Fakten zur österreichischen Weinwirtschaft
mehr