Kärnten - Löhne und Gehälter
Jan 2012 - Dez 2013 • Amt der Kärntner Landesregierung • Wirtschaftsstatistik
Brutto- und Nettoeinkommen nach politischen Bezirken mehr
Jan 2012 - Dez 2013 • Amt der Kärntner Landesregierung • Wirtschaftsstatistik
Brutto- und Nettoeinkommen nach politischen Bezirken mehr
Jan 1995 - Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ... mehr
Jan 1995 - Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ... mehr
Jan 1995 - Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ... mehr
Jan 1995 - Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ... mehr
Nov 2013 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahr 2010 waren insgesamt 36.778 der rund 406.000 aktiven nicht-landwirtschaftlichen Unternehmen dem Kultursektor zuzuordnen (9,1% im Vergleich zu 9,3% im Vorjahr). Fast ein Drittel ... mehr
Nov 2013 • Statistik Austria • Statistik
Statistik Austria hat zum siebenten Mal den Allgemeinen Einkommensbericht gemäß Bezügebegrenzungsgesetz im Auftrag des Rechnungshofes erstellt. Der Bericht bezieht sich auf die Jahre 2010 und ... mehr
Nov 2013 • marketagent • Marktforschung
Image von Politikern, Politik und Korruption in Österreich und Deutschland im Vergleich mehr
Nov 2013 • marketagent • Marktforschung
Meinung zum Thema Pensionsantrittsalter, Pensionshöhe und Armut. mehr
Nov 2013 • GfK Austria • Marktforschung • Pressemeldung
Laut der GfK Jugendstudie 2013 denken sechs von zehn, dass sie in den nächsten 15 Jahren Arbeit und auch Spaß bei der haben werden, obwohl ... mehr
Nov 2013 • Stadt Wien • Statistik
Das Statistische Jahrbuch beschreibt anhand von Eckdaten die geografischen, demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse Wiens und zeigt Strukturen und Entwicklungstendenzen auf. mehr
Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Arbeits- und Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten, Arbeitskräfteerhebung, Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung, Arbeitsplatzwechsel, Eintritt junger Menschen in den Arbeitsmarkt mehr
Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik
Arbeits- und Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten, Arbeitskräfteerhebung, Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung, Arbeitsplatzwechsel, Eintritt junger Menschen in den Arbeitsmarkt mehr
Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik
Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ... mehr
Okt 2013 • OGM • Marktforschung • Pressemeldung
Genug gezahlt – denken sich die ÖsterreicherInnen und wünschen sich von einer neuen Regierung in erster Linie eine spürbare Steuer-Entlastung. Wenn möglich finanziert durch eine ... mehr
Okt 2013 • nielsen • Marktforschung • Sozialwissenschaftliche Studie • Pressemeldung
Die Mehrheit der Österreicher gibt an, im vergangenen Jahr gerade genug Geld gehabt zu haben, um Unterkunft, Essen und das Lebensnotwendige zu finanzieren. Das ist ... mehr
Okt 2013 • monster.at • Marktforschung • Pressemeldung
Praxis zeigt, dass Arbeitnehmer einem neuen Job mit unbefriedigender Arbeitssituation eine geringe Chance geben, während länger angestellte Mitarbeiter auch bei unbefriedigender Arbeitssituation im Job verharren. mehr
Sep 2013 • Statistik Austria • Statistik
Die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben aller privaten Haushalte betragen 2.910 Euro. Den größten Anteil an den Haushaltsausgaben hat die Gruppe "Wohnen, Energie" mit 23,8%, gefolgt von ... mehr
Sep 2013 • Statistik Austria • Statistik
Die Leistungen des Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) sind mit Ausgaben in der Höhe von 6,3 Mrd. Euro im Jahr 2012 die bedeutendsten Instrumente der Familienförderung in Österreich. mehr
Sep 2013 • Statistik Austria • Statistik
Aktiengesellschaften spielen in der österreichischen Wirtschaft eine wesentliche Rolle. Obwohl nur eine relativ kleine Teilmasse der Unternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft organisiert ist, handelt ... mehr