Jan 1995 -
Sep 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Grundidee einer NAMEA („National Accounting Matrix including Environmental Accounts“) besteht darin, die Auswirkungen gesellschaftlichen Handelns auf die Umwelt aufzuzeigen. Zu diesem Zweck sind die ...
mehr
Sep 1997 -
Jul 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
Universitäten und Fachhochschulen nehmen in der Erforschung und Vermittlung von Wissen eine zentrale Rolle ein. In ihrer Funktion tragen sie grundlegend zur Erhöhung des Bildungsstandes ...
mehr
Feb 2006 -
Jun 2012 •
Landesstatistik Salzburg
• Statistik
Statistiken zur Entwicklung von Gleichbehandlungsthemen/Genderstatistik im Bundesland Salzburg
mehr
Jan 1994 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
Nach dem endgültigen Ergebnis der Registerzählung vom 31.10.2011 hatte Österreich 8.401.940 Einwohnerinnen und Einwohner. Seit der letzten Volkszählung am 15.5.2001 ist demnach die Bevölkerungszahl um ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Die Entwicklung des Bildungsstandes in den letzten Jahren und Jahrzehnten, das heißt zwischen 1971 und 2011, zeigt einen allgemeinen Anstieg des Bildungsniveaus der österreichischen Bevölkerung. ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
• Wirtschaftsstatistik
Mit Hilfe der Materialflussrechnung ist es möglich, den physischen Austauschprozess zwischen Gesellschaft und Natur abzubilden. Dabei wird der Materialdurchfluss in vier großen Materialströmen - Biomasse, ...
mehr
Jan 2005 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Im Jahr 2011 wurden in Österreich Aufwendungen für den Umweltschutz in Höhe von 11,2 Mrd. Euro getätigt. Diese wurden zu 7,2% vom Öffentlichen Sektor (inkl. ...
mehr
Jan 2003 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Marktforschung
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der MZ Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2011 zeigt auf, in welchem Ausmaß Menschen in ihrem Wohnbereich von Lärm, Gerüchen, Staub oder Ruß beeinträchtigt und welche Ursachen dafür ...
mehr
Jan 2003 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Marktforschung
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Indikatoren sind von grundlegender Bedeutung für das Aufzeigen von Entwicklungen in den einzelnen Umweltbereichen, wie z.B. die Entwicklung des Ressourcen- und Energieverbrauchs oder die Entwicklung ...
mehr
Jan 2005 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
In der Wirtschaft wird das Einkommen als eine zentrale Messgröße dargestellt. Einkommen wird in der Regel als Einnahmen eines Haushalts oder einer Person innerhalb eines ...
mehr
Jan 2002 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
Informations- und Kommunikationstechnologien sind die Grundlage für eine vernetzte Gesellschaft. Gleichermaßen können sie die Lebensqualität erhöhen und zur Attraktivität eines Wirtschaftsstandortes beitragen.
mehr
Jan 2002 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
Gender Indikatoren sind Kennzahlen oder Maßgrößen, die Geschlechterverhältnisse in verschiedenen Lebensbereichen quantitativ abbilden. Es soll dadurch eine Bewertung ermöglicht und Entwicklungen nachvollzogen werden.
mehr
Jan 1994 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
Wien gilt als Stadt der Kunst und Kultur. Sie bietet nicht nur zahlreiche imposante Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein breites Angebot an Museen, Theatervorstellungen, Konzerten und ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
Wohnen im urbanen Raum ist durch Vielfältigkeit an Angebot und Nachfrage geprägt. Statistiken über Eigentumsverhältnisse, Nutzfläche oder Ausstattungskriterien liefern Informationen über die Lebensverhältnisse der BewohnerInnen.
mehr
Jan 2000 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Öffentliche Finanzen umfassen den Rechnungsabschluss der Stadt Wien (Einnahmen und Ausgaben der Stadt), Ertragsanteile an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben (Finanzausgleich) sowie den Personalaufwand.
mehr
Dez 2006 -
Mai 2011 •
Landesstatistik Salzburg
• Marktforschung
• Statistik
Statistiken und Marktforschungen zur Entwicklung Freiwillgenarbeit im Bundesland Salzburg
mehr
Jan 2006 -
Jan 2011 •
Landesstatistik Salzburg
• Marktforschung
• Statistik
Statistiken zur Entwicklung Bevölkerungs im Bundesland Salzburg (quartalsweise Aktualisierung). Elternbefragung zum Thema Herbstferien (2011)
mehr
Jan 2007 -
Dez 2010 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Einkommen aus selbständiger Tätigkeit unterliegen zwar grundsätzlich denselben Rechtsbestimmungen wie Lohneinkommen. Der spezifische Charakter dieser Tätigkeit sowie die grundsätzlich andere Einhebungsart (Veranlagung) macht jedoch eine ...
mehr
Dez 2005 -
Dez 2010 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der Anteil weiterbildungsaktiver Unternehmen belief sich im Jahr 2010 laut der vierten Europäischen Erhebung über betriebliche Bildung (CVTS4) auf 87% aller Unternehmen des Produktions- und ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2010 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Entwicklung auf dem Arbeitskräftesektor in der Land- und Forstwirtschaft seit dem Jahr 1951
mehr