Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Schulstatistik umfasst die institutionelle Ausbildung, die im Rahmen des regulären Schulbesuchs und der erworbenen Abschlüsse erfolgt – im Gegensatz zur non-formalen Bildung, welche als ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Im Jahrgang 2012 wurden in Österreich 43.665 Reife- und Diplomprüfungen abgelegt. Damit hat sich die Zahl der Absolventinnen und Absolventen bei gleichzeitig insgesamt sinkenden Bevölkerungszahlen ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Schuljahr 2012/13 gab es an Österreichs allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen insgesamt 124.862 Lehrerinnen und Lehrer (inkl. karenzierte Personen). 57% des Lehrpersonals sind dem ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
„Lebenslanges Lernen“ hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Es umfasst lt. einer Definition des Europäischen Rates "alles Lernen während des gesamten Lebens, ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Besuchszahlen der Bundestheater sind im Spieljahr 2010/11 im Vergleich zum Vorjahr um 0,9% auf 1,29 Millionen zurückgegangen, jene der großen Wiener Privattheater und der ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Berichtsjahr 2011 standen Informationen über 77 wissenschaftliche Bibliotheken und Spezialbibliotheken zur Verfügung. Insgesamt verfügten diese zu Jahresende über 33,9 Mio. Bücher, gebundene Zeitungen und ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Das Theaterland Österreich gilt, insbesondere was das Musiktheater betrifft, als mit festen Häusern hervorragend versorgt (ohne dass dies im Moment anhand einer harmonisierten europäischen Statistik ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Der Überblick über die Festspielaktivitäten in Österreich lässt ein großes Programmangebot erkennen, ohne dass für die primärstatistische Erhebung, bei der die Festspiel- und Festivalveranstalter direkt ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Das Angebot an Kinofilmen im Jahr 2011 lockte insgesamt 16,78 Mio. Besucher und Besucherinnen in die heimischen Kinos. Das entspricht einem Rückgang um 3,1% im ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
2012 gab es 3,515 Mio. gemeldete Hörfunk- und 3,331 Mio. gemeldete Fernsehteilnehmerinnen und -teilnehmer, was einer Empfangsdichte von 95,6 Radio- bzw. 90,6 TV-Lizenzen auf 100 ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Zeitverwendungserhebung 2008/09 gibt Aufschluss über die durchschnittliche tägliche Zeitverwendung aller Personen ab zehn Jahren für kulturelle Freizeitaktivitäten. An einem durchschnittlichen Werktag (Montag-Freitag) blieben der ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Zu den Frühgeburten zählen alle Geburten ab der 22. und vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche. Da Frühgeborene sowohl kurz- als auch langfristig einem erhöhten gesundheitlichen ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik Online Datenbank
Die Todesursachenstatistik hat in Österreich eine bis ins 19. Jahrhundert zurückreichende Tradition und liefert wichtige Indikatoren für den Gesundheitszustand der Bevölkerung sowie Eckdaten für klinischmedizinische ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 starben in Österreich insgesamt 79.436 Personen, 53% davon Frauen und 47% Männer. Bedingt durch die stetig steigende Lebenserwartung versterben sowohl Männer als ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die zwei häufigsten Todesursachengruppen Herz-Kreislauf-Krankheiten (33.931 Sterbefälle oder 42,7%) und Krebs (20.266 Sterbefälle oder 25,5%) verursachten im Jahr 2012 zusammen rund sieben von zehn Sterbefällen. ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2011 wurden in Österreich bei 37.067 Menschen Krebsneuerkrankungen dokumentiert, 19.298 bei Männern und 17.769 bei Frauen. Bei 10.525 Männern und 9.371 Frauen führte ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Prävalenz von Krebserkrankungen ist neben der Entwicklung der Krebsinzidenz und Krebsmortalität von besonderem Interesse, um ein umfassendes Bild von Krebserkrankungen in Österreich erstellen zu ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Jährlich erkranken in Österreich etwa 38.000 Menschen an Krebs, Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen. Für beide Geschlechter stellen bösartige Tumorerkrankungen, nach den Herz-Kreislauferkrankungen, ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
In Österreich erkranken jährlich 37.000 bis 38.000 Menschen an Krebs, wobei mehr als die Hälfte an Darm-, Lungen-, Brust- oder Prostatakrebs erkrankt. Das Risiko einer ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die österreichischen Krankenanstalten sind vier Versorgungssektoren zuzuordnen, wobei der Großteil der insgesamt 277 Spitäler im Jahr 2012 zu den Akut-Krankenanstalten zählte (175 Häuser), zum Versorgungssektor ...
mehr