Jun 2015 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Das Marktforschungsinstitut meinungsraum.at hat im Auftrag von upmove, Interessenvertretung der Mountainbiker 1.000 Österreicher befragt, was sie von einer weiteren Einschränkung ihrer Freiheit halten und wie ...
mehr
Jun 2015 •
spiegelInstitut
• Marktforschung
• Trendforschung
Der flächendeckende Einsatz von Elektrofahrzeugen steckt noch in den Kinderschuhen. Für Konsumenten sind die hohen Anschaffungskosten und die Reichweite eines Elektrofahrzeugs heute das Handicap Nummer ...
mehr
Jun 2015 •
psyma
• Marktforschung
Über Apple’s iCar wird in Fachkreisen viel spekuliert. Was aber sagen die Leute die es kaufen sollen – die Verbraucher – zum geplanten Apple-Auto?
mehr
Jun 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Broschüre "G7 in Zahlen" bietet Ihnen umfangreiche Informationen zum G7-Gipfel auf Basis internationaler amtlicher Statistiken. Sie beleuchtet sowohl die klassischen Gipfelthemen als auch die ...
mehr
Jun 2015 •
psyma
• Marktforschung
Über Apple’s iCar wird in Fachkreisen viel spekuliert. Was aber sagen die Leute die es kaufen sollen – die Verbraucher – zum geplanten Apple-Auto?
mehr
Jun 2015 •
SEMPORA
• Marktforschung
SEMPORA hat im Januar / Februar 2014 die Einschätzungen von österreichischen Verbrauchern, Apothekern und Pharmaherstellern zu den Potenzialen, marktstrategische Herausforderungen und Implikationen des Arzneimittel-Versandhandels in ...
mehr
Apr 2015 •
FVA
• Branchenstudien
• Wirtschaftsstatistik
Ein erster Blick auf die Auswertungen der Jahresberichte spendenwerbender Organisationen zeigt Erfreuliches. 2014 führte abermals zu einem Spendenrekord. 550 Mio. Euro – fast 50 Mio. ...
mehr
Apr 2015 •
Senft & Partner
• Marktforschung
Für viele Österreicher ist der Garten die „Entschleunigungsoase im Hochgeschwindigkeitszeitalter.“
mehr
Mär 2015 •
ADAC
• Marktforschung
Bei der Planung des Haupturlaubs 2015 mit mindestens fünf Tagen ist Deutschland auch in der kommenden Saison das beliebteste Urlaubsland der ADAC Mitglieder. Demnach wollen ...
mehr
Mär 2015 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die WienerInnen nutzen intensiv die "Öffis", wünschen sich eine massive Reduktion des Autoverkehrs und ärgen sich oft über Radfahrer.
mehr
Jan 2015 •
Lebensministerium
• Regionalanalyse & Geodaten
AgrarGIS bietet dem Landwirt Grundstücksinformationen für die Bewirtschaftungsplanung.Dabei können folgende Hauptanwendungsbereiche definiert werden: Optimierung der betrieblichen Leistungen durch eine verbesserte Analyse von Ertragspotentialen
mehr
Jan 2015 •
Lebensministerium
• Regionalanalyse & Geodaten
Der Hydrographische Dienst in Österreich betreibt ein Basisnetz zur Beobachtung der wesentlichen Komponenten des Wasserkreislaufes. Die Informationen sind für Tourismus, Gastronomie, Landwirtschaft und viele verwandte ...
mehr
Jan 2015 •
Lebensministerium
• Regionalanalyse & Geodaten
Die Web-GIS-Applikation eBOD stellt die Internetversion der digitalen Bodenkarte dar und ermöglicht sämtliche Standortseigenschaften der landwirtschaflich nutzbaren und kartierten Böden des Bundesgebietes gebührenfrei und unkompliziert ...
mehr
Jan 2015 •
Lebensministerium
• Regionalanalyse & Geodaten
m Rahmen des vom Lebensministerium initiierten E-Governmentprojekts „Elektronisches Datenmanagement Umwelt – edm.gv.at“ wurde ein bundesweit einheitliches Stammdatenregister, das „Register für Anlagen- und Personen-Stammdaten – eRAS“ ...
mehr
Jan 2015 •
Lebensministerium
• Regionalanalyse & Geodaten
Das Projekt Hochwasserrisikozonierung Austria „HORA“ wird als digitale Gefahrenlandkarte im Internet frei geschaltet. Unter der Adresse www.hora.gv.at kann jede/r im Internet eine Adressabfrage machen, sich ...
mehr
Jan 2015 •
Lebensministerium
• Regionalanalyse & Geodaten
Hier erhalten Sie Informationen über das Programm "Initiative Schutz durch Wald (ISDW)" und ermöglicht Ihnen die Ansicht bzw. projektbezogene Verwendung digitaler Kartenwerke.
mehr
Jan 2015 •
Lebensministerium
• Regionalanalyse & Geodaten
Mit der Umgebungslärmkartierung erfolgte eine umfangreiche Erhebung der Belastung entlang des hochrangigen Straßennetzes. Für das Autobahn- und Schnellstraßennetz wurden darüber hinaus gehende Lärmkarten erstellt.
mehr
Jan 2015 •
Lebensministerium
• Regionalanalyse & Geodaten
In dieser Anwendung finden sie die Topographischen Karten Österreichs, sowie Fachkarten zu bestimmten Bereichen und Karten über Kommunale Abwässer, Flüsse und Seen und vieles mehr.
mehr
Jan 2015 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Von 19.12.2014 bis 29.12.2014 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „Nachhaltigkeit“ online befragt.
mehr
Jan 2015 •
COIN
• Branchenstudien
Das interdisziplinäre Projekt COIN evaluiert anhand vonNächtigungszahlen die ökonomischen Auswirkungen des Klimawandels für den österreichischen Tourismus.
mehr