Personen-Einkommen

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik

Die Jährlichen Personen-Einkommen umfassen folgende Statistiken zur Verteilung der Brutto- und Nettojahreseinkommen auf Personen-Ebene: für die unselbständig Erwerbstätigen eine Zeitreihe von 1997 bis 2012, eine ... mehr

Personeneinkommen - Nettomonatseinkommen

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik

Im Jahr 2012 verdienten unselbständig Beschäftigte, wenn Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigte zusammen betrachtet werden, im Mittel (Median) 1.781 Euro netto im Monat (inkl. anteiligem Urlaubs- und ... mehr

Haushaltseinkommen

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Private Haushalte verfügen in Österreich laut EU-SILC 2012 im Mittel über 32.843 Euro Haushaltseinkommen pro Jahr. 10% der Haushalte haben weniger als 12.644 Euro und ... mehr

Sozialschutz nach EU-Konzept

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Metadaten/Definitionen

Im Jahr 2012 betrug die Sozialquote, die den Anteil der Sozialausgaben (berechnet gemäß Europäischem System der Integrierten Sozialschutzstatistik - ESSOSS) am Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst, 30,2%. ... mehr

Sozialausgaben

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik

Der Großteil der Ausgaben für Sozialleistungen in Österreich entfällt auf die Funktion Alter. 2012 wurden für Altersleistungen rd. 39,8 Mrd. Euro ausgegeben, d.s. 44% der ... mehr

Bundespflegegeld

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik

Ende 2011 bezogen insgesamt 371.198 Personen ein Pflegegeld auf Basis des Bundespflegegeldgesetzes. Seit Inkrafttreten dieses Gesetzes Anfang Juli 1993 wird das Pflegegeld nach dem erforderlichen ... mehr

Sozialleistungen auf Landesebene

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Metadaten/Definitionen

Sozial- und Behindertenhilfe, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, (Landes-)Pflegegeld sowie Pflege- und Betreuungsdienste zählen zu den wichtigsten Sozialleistungen auf Landesebene. Mit Ausnahme des Pflegegeldes - Quelle ist hier ... mehr

Personeneinkommen - Allgemeiner Einkommensbericht 2012

Nov 2013 • Statistik Austria • Statistik

Statistik Austria hat zum siebenten Mal den Allgemeinen Einkommensbericht gemäß Bezügebegrenzungsgesetz im Auftrag des Rechnungshofes erstellt. Der Bericht bezieht sich auf die Jahre 2010 und ... mehr

Pensionen und Renten

Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik

Im Jahr 2012 wurden 2.725.910 Pensionen und Renten ausbezahlt. Davon kamen 83% aus der gesetzlichen Pensionsversicherung und 12% entfielen auf Beamtenpensionen. Die restlichen Leistungen sind ... mehr

Personal im Gesundheitswesen

Sep 2013 • Statistik Austria • Statistik

In den österreichischen Krankenanstalten waren Ende 2012 insgesamt 86.445 Arbeitskräfte als nicht-ärztliches Fachpersonal tätig, darunter 55.085 Personen in der Dienstsparte Gehobene Dienste für Gesundheits- und ... mehr

Familienleistungen

Sep 2013 • Statistik Austria • Statistik

Die Leistungen des Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) sind mit Ausgaben in der Höhe von 6,3 Mrd. Euro im Jahr 2012 die bedeutendsten Instrumente der Familienförderung in Österreich. mehr

Gesundheit - Krankenstandstage

Aug 2013 • Statistik Austria • Statistik

Die Statistik der Krankenstände zeigte in den vergangenen Jahrzehnten unterschiedliche Entwicklungen: Von Anfang der 1990er Jahre bis 1998 ist die jährliche Zahl der Krankenstände pro ... mehr

Personeneinkommen - Verdienststrukturerhebung

Jul 2013 • Statistik Austria • Statistik

Laut den Ergebnissen der Verdienststrukturerhebung für das Jahr 2010 lagen die mittleren Bruttostundenverdienste (ohne Mehr- und Überstunden) der unselbständig Beschäftigten in der Privatwirtschaft bei 12,79 ... mehr

Zeitverwendungserhebung 2008/09

Apr 2013 • Statistik Austria • Statistik

Die Zeitverwendungserhebung 2008/09 wurde von der Statistik Austria im Auftrag des Bundeskanzleramtes/Bundesministerin für Frauen und öffentlichen Dienst von Ende März 2008 bis Anfang April 2009 ... mehr

Landespflegegeld

Apr 2013 • Statistik Austria • Statistik

Ende 2011 bezogen insgesamt 71.053 Personen ein Pflegegeld auf Basis der Pflegegeldgesetze der Bundesländer (+0,6% gegenüber dem Vorjahr). Analog der Regelung auf Bundesebene (Bundespflegegeldgesetz) wird ... mehr

Pensionsleistungsbezieherinnen und –bezieher

Feb 2013 • Statistik Austria • Statistik

2011 bezogen 1.294.474 Frauen und 1.088.180 Männer mindestens eine Pensionsleistung gemäß Europäischem System der Integrierten Sozialschutzstatistik (ESSOSS). Insgesamt ging der Kreis der Bezieherinnen und Bezieher ... mehr