Jun 2016 •
marktmeinungmensch
• Statistik
• Infografik
Die Infografik zeigt die Statistik der Verkehrsunfälle mit Personenschaden von 1995 bis 2015. Obwohl die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden 2015 gegenüber 2014 mit 37.960 ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2015 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Die Statistik der Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle bildet seit dem 18. Jahrhundert einen zentralen Bestandteil der Bevölkerungsstatistik. Die Ergebnisse der Geburten- und Sterbefallstatistik (einschl. der ...
mehr
Jun 2015 •
rheingold institut
• Marktforschung
Während der Fußball-WM werden sie als Helden umjubelt, aber ansonsten obsiegt bereits seit Jahren der kritisch-fragende Blick auf die „Herren der Erschöpfung“
mehr
Jan 1995 -
Jan 2015 •
Statistik Austria
• Statistik
In Österreich erkranken jährlich 37.000 bis 38.000 Menschen an Krebs, wobei mehr als die Hälfte an Darm-, Lungen-, Brust- oder Prostatakrebs erkrankt. Das Risiko einer ...
mehr
Jan 2015 •
KFV
• Statistik
Jährliche Unfallsstatistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit
mehr
Jan 1994 -
Dez 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Die Zahl der Gestorbenen lag in den 1980er und 1990er Jahren bei durchschnittlich 85.000 pro Jahr. Im Jahr 2004 wurde mit 74.292 die bisher geringste ...
mehr
Nov 2014 •
OGM
• Marktforschung
• Social Media Analyse
Man kann in den Social Media Kanälen aus Beiträgen zu medizinischen Themen Folgendes herauslesen und interpretieren: Welche Krankheiten bewegen oder betreffen die Menschen? Haben wir ...
mehr
Feb 2007 -
Nov 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Rahmen des Ad-hoc-Moduls 2013 zur Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria zum Thema „Arbeitsunfälle und arbeitsbezogene Gesundheitsprobleme“ wurden im Anschluss an die Mikrozensusbefragung Fragen zu den ...
mehr
Nov 2014 •
Allianz
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Während der Adventzeit, in der sich Weihnachtsfeiern mit Besuchen von Christkindlmärkten abwechseln, ist die Gefahr des Autofahrens unter Alkoholeinfluss besonders gegeben. Wie ein aktueller EU-Vergleich ...
mehr
Okt 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
47% der Befragten hören zumindest zeitweise auch heute noch den Radiosender den sie als Jugendliche gehört haben. 20% der WienerInnen hören heute andere Sender wie ...
mehr
Okt 2014 •
Allianz
• Marktforschung
Sicherheit und Mobilität 18-24-Jähriger im motorisierten Straßenverkehr
mehr
Mai 2014 •
GfK Austria
• Marktforschung
• Pressemeldung
Führungskräfte von morgen billigen den Entscheidern von heute zwar zu, dass sie hart arbeiten, aber halten diese auch für risikoscheu und zu sehr auf ihren ...
mehr
Mai 2014 •
KFP
• Marktforschung
• Pressemeldung
Nicht Rauchen oder der unkontrollierte Konsum von Alkohol gefährden die Gesundheit der Österreicher am meisten, sondern Übergewicht und mangelnde Bewegung, analysiert KREUTZER FISCHER & PARTNER ...
mehr
Jan 1994 -
Apr 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Die Anzahl der Privathaushalte in Österreich wird künftig weiter steigen. Ihre Zunahme ist in erster Linie eine Folge der wachsenden Bevölkerungszahlen. Gemäß Volkszählung 2001 gab ...
mehr
Jan 1994 -
Apr 2014 •
OÖ
• Statistik
Die Hauptergebnisse (Volkszählungen, Geborene und Gestorbene) werden für die jeweils ausgewählte Region in tabellarischer und grafischer Form dargestellt. Sie können neben dem Oberösterreich-Gesamtergebnis jede einzelne ...
mehr
Jan 1994 -
Apr 2014 •
OÖ
• Statistik
Das Thema Gesundheit beschäftigt sich mit den Kennzahlen der Gestorbenen nach Todesursachen. Weiters finden Sie Informationen zur Lebenserwartung in Gesundheit in Österreich.
mehr
Jan 2014 •
VCÖ
• Branchenstudien
Bereits jedes zehnte Kind in Österreich leidet an Asthma – Tendenz steigend. Stickoxide (NOx) verursachen Atemwegerkrankungen, besonders Kinder und ältere Menschen sind gefährdet. Stickoxid-Abgase beeinträchtigen ...
mehr
Jan 2009 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Statistik der Verkehrsunfälle in Österreich
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Das Angebot an Kinofilmen im Jahr 2011 lockte insgesamt 16,78 Mio. Besucher und Besucherinnen in die heimischen Kinos. Das entspricht einem Rückgang um 3,1% im ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik Online Datenbank
Die Todesursachenstatistik hat in Österreich eine bis ins 19. Jahrhundert zurückreichende Tradition und liefert wichtige Indikatoren für den Gesundheitszustand der Bevölkerung sowie Eckdaten für klinischmedizinische ...
mehr