Jan 1994 -
Apr 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Die Anzahl der Privathaushalte in Österreich wird künftig weiter steigen. Ihre Zunahme ist in erster Linie eine Folge der wachsenden Bevölkerungszahlen. Gemäß Volkszählung 2001 gab ...
mehr
Jan 2014 •
VCÖ
• Branchenstudien
Bereits jedes zehnte Kind in Österreich leidet an Asthma – Tendenz steigend. Stickoxide (NOx) verursachen Atemwegerkrankungen, besonders Kinder und ältere Menschen sind gefährdet. Stickoxid-Abgase beeinträchtigen ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Inhalt der Statistik sind Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden, die sich auf österreichischem Staatsgebiet ereignen.
mehr
Jan 2009 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Statistik der Verkehrsunfälle in Österreich
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Das Angebot an Kinofilmen im Jahr 2011 lockte insgesamt 16,78 Mio. Besucher und Besucherinnen in die heimischen Kinos. Das entspricht einem Rückgang um 3,1% im ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik Online Datenbank
Die Todesursachenstatistik hat in Österreich eine bis ins 19. Jahrhundert zurückreichende Tradition und liefert wichtige Indikatoren für den Gesundheitszustand der Bevölkerung sowie Eckdaten für klinischmedizinische ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 starben in Österreich insgesamt 79.436 Personen, 53% davon Frauen und 47% Männer. Bedingt durch die stetig steigende Lebenserwartung versterben sowohl Männer als ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die zwei häufigsten Todesursachengruppen Herz-Kreislauf-Krankheiten (33.931 Sterbefälle oder 42,7%) und Krebs (20.266 Sterbefälle oder 25,5%) verursachten im Jahr 2012 zusammen rund sieben von zehn Sterbefällen. ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2011 wurden in Österreich bei 37.067 Menschen Krebsneuerkrankungen dokumentiert, 19.298 bei Männern und 17.769 bei Frauen. Bei 10.525 Männern und 9.371 Frauen führte ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Prävalenz von Krebserkrankungen ist neben der Entwicklung der Krebsinzidenz und Krebsmortalität von besonderem Interesse, um ein umfassendes Bild von Krebserkrankungen in Österreich erstellen zu ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Jährlich erkranken in Österreich etwa 38.000 Menschen an Krebs, Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen. Für beide Geschlechter stellen bösartige Tumorerkrankungen, nach den Herz-Kreislauferkrankungen, ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
In Österreich erkranken jährlich 37.000 bis 38.000 Menschen an Krebs, wobei mehr als die Hälfte an Darm-, Lungen-, Brust- oder Prostatakrebs erkrankt. Das Risiko einer ...
mehr
Dez 2013 •
VCÖ
• Branchenstudien
Ablenkung ist die Ursache für jeden dritten Verkehrsunfall in Österreich. Es passieren neunmal so viele Ablenkungsunfälle wie Alkoholunfälle. Ablenkung wegen Smartphones ist eine zunehmende Unfallgefahr. ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Publikationen der Statistik Austria zu Arbeitsunfälle und arbeitsbezogene Gesundheitsprobleme, Erwerbstätigkeit von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, Gesundheit und Gesundheitsversorgung,
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Zu den 1.078 im Jahr 2011 neu diagnostizierten bösartigen Neubildungen des Kopf- und Halsbereichs zählen Tumore der Lippe, der Mundhöhle, des Rachens, der Nasennebenhöhlen und ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Bösartige Neubildungen der Speiseröhre (Ösophaguskarzinome) zählen zu den seltenen Krebsdiagnosen und sind für rund 1% der jährlichen Krebsneuerkrankungen und knapp 2% der Krebssterbefälle verantwortlich. Die ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 ereigneten sich laut Statistik Austria 40.831 Straßen¬verkehrs¬unfälle, bei denen 50.895 Personen verletzt wurden. 531 Menschen kamen im Straßenverkehr ums Leben, um acht ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 wurden 126.906 Versicherungsfälle (ohne Schüler- und Studentenunfälle) anerkannt: 112.104 Arbeitsunfälle im engeren Sinne (von denen 171 einen tödlichen Verlauf nahmen), 13.328 Wegunfälle ...
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Gesundheitsverwaltung hat die Aufgabe der Erfassung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten. Durch die gesetzliche Meldepflicht lässt sich die Zahl der angezeigten Fälle übertragbarer Krankheiten im ...
mehr
Jul 2013 •
• Marktforschung
Die eigene Mutter und der eigene Vater sind laut Herrn und Frau Österreicher die prä-gendsten Persönlichkeiten im Leben, insbesondere wenn es um grundsätzliche Le-benseinstellungen, Werte ...
mehr