Jun 2015 •
marketagent
• Marktforschung
und 1.000 Personen aus Österreich zwischen 14 und 69 Jahren wurden zu den bekanntesten Badeseen in Österreich, den Vorteilen eines Badesees gegenüber dem Meer sowie ...
mehr
Dez 2014 •
IFT
• Marktforschung
Österreich wird sportlicher, ist aber kein „Land der Sportler“. Die am häufigsten regelmäßig ausgeübten Sportarten sind Radfahren, Laufen und Fitnesstraining.
mehr
Sep 2014 •
marketagent
• Marktforschung
"Tag des Sports": Österreicher mögen's sportlich
mehr
Sep 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Grundsätzlich haben 86% der Wienerinnen und Wiener zumindest schon einmal von sogenannten „Sport-Apps“ (z.B. Runtastic) gehört. 27% der Befragten kennen und verwenden derartige Apps und ...
mehr
Jul 2014 •
Spectra
• Marktforschung
Es ist tatsächlich kaum zu glauben: Die Anzahl der Läufer stagniert in Österreich seit 14 Jahren. Und das vor dem Hintergrund, dass es kaum einen ...
mehr
Jul 2014 •
Humaninstitut
• Marktforschung
"Wann wird Österreich Fußballweltmeister?". Fußball vereinigt die kollektive nationale und regionale Seele in friedfertiger Weise. Die Wechselwirkung zwischen den Phänomen eines hochstilisierten Starkults und dem ...
mehr
Jun 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Nur 28% der WienerInnen schauen kein Fußball – auch keine Weltmeisterschafts-Spiele. 35% der Frauen sind nicht interessiert und 21% der Männer. Eingefleischte Fans die sich ...
mehr
Jun 2014 •
Spectra
• Marktforschung
Der Spectra Fußball Report zum WM-Start Meinungen zur WM in Brasilien, Lieblingsteams, Chancen für die EURO 2016 und die Verbundenheit zum „Runden Leder“.
mehr
Jun 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die Hälfte der WienerInnen (47%) sind Mitglieder in zumindest einem Verein. 12% der WienerInnen sind im Vorstand von Vereinen aktiv und 35% sind normale Mitglieder ...
mehr
Dez 2013 •
SpEA
• Branchenstudien
• Sozialwissenschaftliche Studie
Zur Motivation von Freiwilligenarbeit im Sport
mehr
Dez 2013 •
GfK Austria
• Marktforschung
• Pressemeldung
Sport, Ernährung und mehr Zeit für sich und die Familie sind die Pläne der Österreicherinnen und Österreicher für 2014. Aber nur etwas mehr als ein ...
mehr
Sep 2013 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Von 12.9. bis 16.9.2013 wurden 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „ Bewegt durchs Leben – Gesund mit der Natur“ online befragt. Der durchschnittliche Wiener ...
mehr
Mai 2013 •
Spectra
• Marktforschung
Laufen und Nordic Walking stehen bei den Österreichern hoch im Kurs. Ein Drittel der Bevölkerung (34%) dreht zumindest gelegentlich seine Laufrunden oder nimmt die Nordic ...
mehr
Apr 2013 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
39% der WienerInnen treibt Sport aus Vernunftsgründen, weil Sport gesund ist und sie sich nachher besser fühlen. Weitere 38% treiben Sport aus Freude an der ...
mehr
Mär 2013 •
• Marktforschung
Mehr als jeder dritte Österreicher treibt gar keinen Sport. Auch die Anzahl der sehr aktiven Sportler nimmt weiter ab, nur mehr 16% der Österreicher sind ...
mehr
Feb 2013 •
marketagent
• Marktforschung
• Pressemeldung
Dass sportliche Spitzenleistungen nicht notwendigerweise mit nachhaltigen Werbeverträgen Hand in Hand gehen, zeigt sich am Beispiel Markus Rogan. Noch vor wenigen Jahren war der Schwimmstar ...
mehr
Jan 2013 •
Spectra
• Marktforschung
Viel ist über die Bedeutung des Stratosphärensprungs am 14. Oktober 2012 gemutmaßt worden. Die Zeitung „Österreich“ hat etwa eine großformatige Doppelseite mit einem Foto vom ...
mehr
Sep 2012 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
60% der Befragten geben an, regelmäßig Sport zu bet reiben. Rund ein Viertel der Wiener SportlerInnen s ind Mitglieder in einer Sportvereinigung.
mehr
Aug 2012 •
Integral
• Marktforschung
Bedeutung von Gesundheit und Freizeit, Einstellung zum Rauchverbot, Geld, Freiteit, Autoverkehr und beruflichen Erfolg im Zeitvergleich. Gut die Hälfte der Österreicher befürwortet ein generelles Rauchverbot ...
mehr
Jul 2012 •
Mindshare
• Marktforschung
Coca-Cola, Adidas, Nike und McDonalds können sich freuen. Das Ranking der Top Vier-Marken, die im Vorfeld mit der Fußball-EM assoziiert wurden, bleibt auch am Ende ...
mehr