Akzeptanz von Doris Bures als Nationalratspräsidentin
Aug 2014 • OGM • Marktforschung
Auch wenn die Kommunikation ziemlich ungeordnet verlief, wird Doris Bures als Nachfolgerin der verstorbenen Barbara Prammer durchaus akzeptiert. mehr
Aug 2014 • OGM • Marktforschung
Auch wenn die Kommunikation ziemlich ungeordnet verlief, wird Doris Bures als Nachfolgerin der verstorbenen Barbara Prammer durchaus akzeptiert. mehr
Aug 2014 • OGM • Marktforschung
OGM hat im Auftrag des ORF für alle Parteiobleute deren Image abgefragt so wie die Themenkompetenz der einzelnen PolitikerInnen. mehr
Aug 2014 • OGM • Marktforschung
Reinhold Mitterlehner hat im Vergleich zu seinen MinisterkollegInnen stets recht gute Vertrauenswerte erreicht und war gemeinsam mit Rudolf Hundstorfer einer der wenigen Minister, die bisher ... mehr
Aug 2014 • OGM • Marktforschung
40 Prozent aller WählerInnen halten die Wahl Mittlerlehners für eine gute Entscheidung, bei den eigenen WählerInnen sind es gar 74 Prozent. Allerdings gibt es zwei ... mehr
Jul 2014 • derStandard.at • Marktforschung
Die Österreicher haben wenig Verständnis für gendergerechte Formulierungen. Am alten Text der Bundeshymne - ohne die Erwähnung der Töchter - halten 72 Prozent weiterhin fest mehr
Jun 2014 • ASB • Marktdaten • Sozialwissenschaftliche Studie • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Der Schuldenreport 2014 mit allen verfügbaren Zahlen und Daten zu Überschuldung in Österreich aus dem Jahr 2013 steht zum kostenlosen Download bereit. (Im Archivauch die ... mehr
Jun 2014 • OGM • Marktforschung
Die cool-down Phase während des EU-Wahlkampfes hat den InnenpolitikerInnen geholfen etwas an Vertrauen zurück zu gewinnen. So konnten sowohl Werner Faymann als auch Michael Spindelegger ... mehr
Jan 1994 - Mai 2014 • OÖ • Regionalanalyse & Geodaten • Statistik
aktuellen Informationen und Ergebnisse zu den vergangenen Wahlen seit 1970 in Oberösterreich publiziert. Diese beinhalten Daten von Bürgermeister-, Gemeinderats-, Landtags-, Nationalrats-, Bundespräsidenten- und EU-Wahlen. mehr
Mai 2014 • ÖGFE • Marktforschung • Pressemeldung
Lässt man die ÖsterreicherInnen den bisherigen EU-Wahlkampf Revue passieren, so sagen nur 5 Prozent, dass von den Parteien genau jene Themen behandelt wurden, die ihnen ... mehr
Mai 2014 • OGM • Marktforschung • Pressemeldung
OGM hat während der Wahlarena am 12. Mai 2014 auf Puls4 jeweils 500 ÖsterreicherInnen online befragt wie sich die jeweiligen Politiker in der Sendung geschlagen ... mehr
Mai 2014 • ÖGFE • Marktforschung • Pressemeldung
Annähernd jeder zweite Jugendliche geht „sicher“ zur EU-Wahl. Mehrheit fühlt sich "eher nicht" im EU-Parlament vertreten. Knapp die Hälfte der österreichischen Jugendlichen will am 25. ... mehr
Mai 2014 • OGM • Marktforschung
Die Bedeutung der Social Media wird von den EU-PolitikerInnen unterschätzt. In einer aktuellen OGM-Studie wurde in allen 28 Mitgliedsstaaten die Online-Präsenz von mehr als 1.200 ... mehr
Mai 2014 • OGM • Marktforschung • Pressemeldung
OGM hat während der Wahlarena am 12. Mai 2014 auf Puls4 jeweils 500 ÖsterreicherInnen online befragt wie sich die jeweiligen Politiker in der Sendung geschlagen ... mehr
Mai 2014 • Spectra • Marktforschung • Sozialwissenschaftliche Studie
Wenige haben sich bisher die Frage gestellt, ob die teils angeborene und teils erworbene Persönlichkeit des Menschen das Wahlverhalten und politische Einstellungen bestimmt. Schade, denn ... mehr
Mai 2014 • • Marktforschung
Die EU-Spitzenkandidaten werden in der Bevölkerung kaum wahrgenommen, hohe Bekanntheitswerte erreichen nur Eugen Freund und Othmar Karas. Sie werden von mehr als jedem zweiten Österreicher ... mehr
Apr 2014 • • Marktforschung
Rund ein Drittel der Österreicher hat an den letzten möglichen Wahlen nicht immer teil- genommen, darunter in der Tendenz eher jüngere und einfach gebildete Personen. ... mehr
Apr 2014 • Humaninstitut • Marktforschung
Bürgerinitiativen und soziale Bewegungen haben unsere demokratische Landschaft verändert. Die aktuelle Untersuchung setzt es sich zum Ziel die konkrete Wirkung und Auswirkung dieser neuen politischen ... mehr
Mär 2014 • Humaninstitut • Marktforschung
Wieweit stehen Kärntens führende Landespolitiker im harmonischen Ein/Dreiklang mit der Kärntner Bevölkerung? Das ist die auf Verständlichkeit herunter gebrochene Fragestellung eines sozialwissenschaftlich differenzierten Themenkomplexes, der ... mehr
Sep 2006 - Mär 2014 • Landesstatistik Salzburg • Statistik
Wahlergebnisse aus dem Bundesland Salzburg mehr
Dez 2013 • OGM • Marktforschung
Der aktuelle Vertrauensindex zur neuen Bunderegierung ist von zwei Faktoren deutlich geprägt: Der Unzufriedenheit über die Koalitionsverhandlungen, wofür fast ausschließlich die Regierungsspitzen Werner Faymann und ... mehr