Jan 2001 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Rückläufiger Frauenüberschuss; alternde Bevölkerung; weiterer Anstieg der Bevölkerung ausländischer Herkunft: Diese Schlagzeilen repräsentieren einige der Hauptergebnisse der Registerzählung 2011 zu den demographischen Merkmalen
mehr
Jan 2001 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
In Österreich gibt es 648.500 Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen. Diese Zahl liefert das Ergebnis zum Bildungsstand der Bevölkerung der Registerzählung 2011. Im Zehnjahresabstand hat ...
mehr
Jan 2001 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Das Merkmal Erwerbsstatus untergliedert die Wohnbevölkerung nach wichtigen sozialen Gruppen wie Erwerbstätige, Arbeitslose, Schülerinnen, Schüler, Studierende oder Personen mit Pensionsbezug und sonstigen Nicht-Erwerbspersonen
mehr
Dez 2011 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Rahmen der Abgestimmten Erwerbsstatistik wird auch der Bildungsstand der österreichischen Wohnbevölkerung aus den Registerinformationen gebildet.
mehr
Jan 2012 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
In einer Wissensgesellschaft muss es ein Anliegen sein, dass Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen nicht in erster Linie nur im Wege der formalen Bildung oder weitgehend ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Weiterbildung ist der Terminologie der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) zufolge „selbstverantwortete Bildung auf der Grundlage eine organisierten, freien Angebotes über den ersten Bildungsweg hinaus“. ...
mehr
Jan 2011 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Aussagen und Diskussionen über die quantitative Verteilung von Schlüsselkompetenzen (z.B. die Lesekompetenz) Erwachsener in Österreich beruhten bis dato auf Schätzungen und Annahmen. Durch die Beteiligung ...
mehr
Dez 2012 •
marketagent
• Marktforschung
• Pressemeldung
Bekanntheit, Image, Loyalität und Service großer Elektro, Foto und Optik-Fachhändler
mehr
Dez 2012 •
Spectra
• Marktforschung
4 von 10 Österreichern interessieren sich (sehr oder etwas) für Mode und Bekleidung. Erwartungsgemäß zeigen sich große Unterschiede zwischen den Geschlechtern, aber auch Alter und ...
mehr
Dez 2012 •
OGM
• Marktforschung
Der Blick der ÖsterreicherInnen auf das kommende Jahr ist nicht all zu optimistisch: ein Drittel rechnet mit einer steigenden Arbeitslosenrate für 2013. Im Vergleich zu ...
mehr
Dez 2012 •
OGM
• Marktforschung
Nach dem Finanzskandal in Salzburg fordern die ÖsterreicherInnen mehr Kontrolle der Länder bzgl. ihrer Finanzgebarung. Salzburg scheint für die Bevölkerung kein Ausnahmefall zu sein. 78 ...
mehr
Dez 2012 •
IFES
• Marktforschung
• Sozialwissenschaftliche Studie
Die aktuelle Auswertung des Österreichischen Arbeitsgesundheitsmonitors zeigt, dass die Hauptbetroffenen von psychischen Belastungen im Job nicht – wie so oft vermutet - leitende Angestellten oder ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die überwiegende Mehrheit - rund 99% - der österreichischen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft 2012 sind Klein- und Mittelunternehmen, d.h. Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten. ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Wie die aktuellen Zahlen der Arbeitskräfteerhebung zeigen, ist die Quote der Teilzeiterwerbstätigen im Zeitraum 2004 bis 2012 stetig angewachsen. 2004 waren 19,7% der Erwerbstätigen Teilzeitkräfte, ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
In Österreich ereigneten sich im Jahr 2012 mehr als 90.000 Arbeitsunfälle bei unselbständig Erwerbstätigen. Nicht enthalten sind Unfälle, die auf dem Weg in die Arbeit ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
In Österreich wurden im Jahr 2012 38.592 Ehen geschlossen und damit um fast 6% mehr als im Jahr 2011. 2012 meldeten die Standesämter aller Bundesländer, ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Nach Untersuchungen der Wirtschaftskammern Österreichs finden in Österreich jährlich zwischen 5.000 und 6.900 Unternehmensübernahmen statt. Die Übernahme erfolgt entweder durch ein Familienmitglied (etwa durch Schenkung ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die endgültige Gründungsstatistik 2012 brachte eine Gründungszahl in der Höhe von 35.638 Neugründungen, wobei nach 2010 der Bereich der selbständigen Personenbetreuung zum zweiten Mal miteinbezogen ...
mehr
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
Arbeitsmarktstatistiken zum Erwerbstatus der Bevölkerung
mehr
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Im Jahresdurchschnitt 2013 gab es lt. Mikrozensus 4.175.200 Erwerbstätige, davon 2.223.900 Männer und 1.951.300 Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Erwerbstätigen um ...
mehr