IAB Mediennutzungsstudie DACH 2015
Nov 2015 • IAB • Marktforschung
Für die von der Forschungsagentur für Medien d.core, München, im Auftrag des BVDW, IAB Österreich und IAB Schweiz durchgeführte Studie zur Internetnutzung in der DACH-Region ... mehr
Nov 2015 • IAB • Marktforschung
Für die von der Forschungsagentur für Medien d.core, München, im Auftrag des BVDW, IAB Österreich und IAB Schweiz durchgeführte Studie zur Internetnutzung in der DACH-Region ... mehr
Nov 2015 • EHI • Marktforschung • Blog & Paper
Schon heute erwarten die Kunden bei vielen Sortimenten, den Einkaufskanal frei bestimmen zu können. Die Grenzen zwischen stationärem Geschäft, Web und Mobile verschwimmen zunehmend. Das ... mehr
Nov 2015 • CSC • Marktforschung
Die CSC-Studie "Digitale Agenda 2020" zum Thema Digitalisierung und den Herausforderungen der digitalen Revolution wurde von August bis September 2015 in Deutschland, Österreich und der ... mehr
Sep 2015 • CSC • Marktforschung
Die von CSC beauftragte Studie untersucht das Wissen von Unternehmen rund um den Begriff und Bedeutung von "Industrie 4.0" in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr
Jul 2015 • monster.de • Marktforschung
Die Mehrheit der Teilnehmer in Deutschland und Österreich meint, zu Hause adäquat arbeiten zu können. Studienreihe zeigt: Nur drei von zehn der deutschen Großunternehmen glauben, ... mehr
Jul 2015 • Bookatable • Marktforschung
Traditionell gehört Bier zu den beliebtesten Getränken im deutschsprachigen Raum. Insbesondere kleine und unabhängige Brauereien punkten mit einer großen Vielfalt an unterschiedlichen Craft Bieren. Aber ... mehr
Mai 2015 • MindTake Research • Usability, Customer Experience • Marktforschung • Marktforschungstool
Eine eigene Online-Präsenz für Unternehmen, egal in welchem Marktsegment, ist mittlerweile unabdingbar. Wir testen die Usability sowie die Attraktivität Ihrer Website unter Nutzern und potentiellen ... mehr
Apr 2015 • Uniserv • Marktforschung
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen Vorteile darin, professionelle Kundendatenmanagement-Lösungen einzusetzen. Allerdings herrscht die Annahme vor: technologische Lösungen seien zu teuer, zu komplex und der ... mehr
Mär 2015 • IC • Branchenstudien • Marktdaten • Marktanalyse
Das IC Market Tracking Innentüren der DACH-Region analysiert den Markt für Innentüren sowie die Hersteller. Die Branchenstudie bietet detaillierte Insights zum Gesamtmarkt und zu den ... mehr
Mär 2015 • IC • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Marktanalyse
Das IC Market Tracking Türen der DACH-Region analysiert den Markt für Innentüren sowie die Hersteller. Die Branchenstudie bietet detaillierte Insights zum Gesamtmarkt und zu den ... mehr
Jun 2014 • ATKearney • Marktforschung
Die Konsumenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz legen bei Obst, Gemüse, Fisch oder Fleisch zunehmend Wert auf regionale Produkte. Regionalität ist in vielen Produktbereichen ...
mehr
Feb 2014 • Inset • Branchenstudien • Marktforschung
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung österreichischer Konsumenten zur Akzeptanz und Nutzungsbereitschaft von neuen Konzepten im Online-Handel. Der Handel steht heute an einem zentralen Wendepunkt und sieht ... mehr
Dez 2013 • zukunftsinstitut • Marktforschung • Trendforschung
Was fair in Zukunft über die wohlbekannten Kriterien hinaus bedeutet und wie nachhaltiger und ethischer Konsum vom Nischendasein zu der Strategie wird, die Wirtschaft und ...
mehr
Nov 2013 • Inset • Branchenstudien
Cloud Computing bietet IT-Infrastruktur (z. B. Rechenkapazität, Datenspeicher, Netzwerkkapazitäten sowie fertige Software), die dynamisch an den Bedarf angepasst über ein Netzwerk zur Verfügung gestellt wird. ... mehr
Mär 2013 • IC • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Marktanalyse
Die Studie IC Market Tracking Fassadenfarben analysiert den Markt für Fassadenanstriche. Hierbei wird der Gesamtmarkt sowie einzelne Segmente analysiert. mehr
Nov 2011 • Inset • Branchenstudien • Marktforschung
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung österreichischer BürgerInnen über die Bedürfnisse und Einstellungen zu modernen elektronischen Gesundheitsdiensten, versicherungs- und telekommunikationsspezifischen Leistungen und Datenschutzbedenken. mehr