Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Sozial- und Behindertenhilfe, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, (Landes-)Pflegegeld sowie Pflege- und Betreuungsdienste zählen zu den wichtigsten Sozialleistungen auf Landesebene. Mit Ausnahme des Pflegegeldes - Quelle ist hier ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Umsatzsteuerpflichtig sind die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmen im Inland gegen Entgelt durchführt, der Eigenverbrauch und die Einfuhr von Gegenständen. Bemessungsgrundlage für die ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Bei der Lohnsteuerstatistik handelt es sich um eine Vollerhebung mit sekundärstatistischem Charakter, da Daten der Finanzverwaltung ausgewertet werden. Sie basiert auf rund 9,5 Millionen von ...
mehr
Dez 2013 •
Regioplan
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Regionalanalyse & Geodaten
• Statistik Tabellen
• Wirtschaftsstatistik
Die RegioData Kaufkraftkennziffern stellen das regionale Wohlstandsniveau eines Landes auf übersichtliche Art und Weise dar. Unter Kaufkraft versteht man die Fähigkeit, innerhalb eines Jahres mit ...
mehr
Dez 2013 •
Regiodata
• Branchenstudien
• Regionalanalyse & Geodaten
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die RegioData Kaufkraftkennziffern gibt es nun auch auf noch kleinerer Gebietseinheit: den Zählsprengel. Dadurch kann das Wohlstandsniveau eines Landes noch feinräumiger analysiert werden.Unter Kaufkraft versteht ...
mehr
Dez 2013 •
VCÖ
• Branchenstudien
Ablenkung ist die Ursache für jeden dritten Verkehrsunfall in Österreich. Es passieren neunmal so viele Ablenkungsunfälle wie Alkoholunfälle. Ablenkung wegen Smartphones ist eine zunehmende Unfallgefahr. ...
mehr
Dez 2013 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Jährlicher Bericht über die Versichertenstruktur der Vorarlberger Gebietskrankenkasse.
mehr
Dez 2013 •
SpEA
• Branchenstudien
Pressetext zu den ökonomischen Aspekten der täglichen Turnstunde. Ökonomische Aspekte der täglichen Turnstunde Körperliche Aktivität und die daraus zu erzielenden volkswirtschaftlichen Wirkungen gewinnen v or ...
mehr
Dez 2013 •
SpEA
• Branchenstudien
Pressetext zu den ökonomischen Aspekten der täglichen Turnstunde 1 Zusammenfassung der Studie: Ö konomische Aspekte der täglichen Turnstunde Körperliche Aktivität und die daraus zu erzielenden ...
mehr
Nov 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
Die Bevölkerung kennt oder meint den Schuldenstand der Republik zu kennen. Wie soll die Regierung nun den Staatshaushalt sanieren? Durch Einsparungen oder durch Steuererhöhungen? Technische ...
mehr
Nov 2013 •
Stadt Wien
• Statistik
Das Statistische Jahrbuch beschreibt anhand von Eckdaten die geografischen, demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse Wiens und zeigt Strukturen und Entwicklungstendenzen auf.
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 wurden 126.906 Versicherungsfälle (ohne Schüler- und Studentenunfälle) anerkannt: 112.104 Arbeitsunfälle im engeren Sinne (von denen 171 einen tödlichen Verlauf nahmen), 13.328 Wegunfälle ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2011 betrugen die Gesundheitsausgaben in Österreich laut SHA 32,4 Mrd. Euro. Davon entfielen 30,7 Mrd. Euro auf die laufenden Gesundheitsausgaben; 1,7 Mrd. Euro ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 wurden 2.725.910 Pensionen und Renten ausbezahlt. Davon kamen 83% aus der gesetzlichen Pensionsversicherung und 12% entfielen auf Beamtenpensionen. Die restlichen Leistungen sind ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die 311.073 Unternehmen der Produktions- und Dienstleistungsbereiche (ohne „Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung“, „Erziehung und Unterricht", „Gesundheits- und Sozialwesen“, „Kunst, Unterhaltung und Erholung“ sowie „Erbringung von ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ...
mehr
Okt 2013 •
Amt der NÖ Land
• Statistik
Der 37. Jahrgang des Statistischen Handbuchs des Landes Niederösterreich ist im Oktober 2013 erschienen und beschreibt mit aktuellen Zahlen wieder unterschiedliche Entwicklungstrends in unserem Bundesland.
mehr
Okt 2013 •
Amt der NÖ Land
• Statistik
Der 37. Jahrgang des Statistischen Handbuchs des Landes Niederösterreich ist im Oktober 2013 erschienen und beschreibt mit aktuellen Zahlen wieder unterschiedliche Entwicklungstrends in unserem Bundesland.
mehr
Okt 2013 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Geschäftsbericht und Rückblick der Vorarlberger Gebietskrankenkasse: Wesentliche Zahlen zu den Versichertenständen, den Erträgen sowie den Aufwendungen je Leistungsart.
mehr
Sep 2013 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Von 6.9. bis 10.9.2013 wurden 300 Berufstätige aus Wien/Speckgürtel zum Thema „Aussteiger, Umsteiger, Spätberufene“ online befragt. 76% der berufstätigen WienerInnen und Wiener haben schon zumindest ...
mehr