IMAS Silvestermessung
Dez 2014 • • Marktforschung
Die Österreicher blicken mit überwiegender Skepsis und Sorge auf das neue Jahr 2015 mehr
Dez 2014 • • Marktforschung
Die Österreicher blicken mit überwiegender Skepsis und Sorge auf das neue Jahr 2015 mehr
Nov 2014 • • Marktforschung
Die Österreicher sind überzeugt: Eine Marke steht in erster Linie für Qualität, dann für eine längere Lebens- dauer. Danach folgen die positive Erfahrung und das ... mehr
Nov 2014 • • Marktforschung
Basierend auf den einzelnen Werbekampagnen erfragte das IMAS Institut im Rahmen des Power AdTrack den Werberecall des österreichischen Biermarktes. mehr
Nov 2014 • • Marktforschung
IMAS widmete sich im Auftrag der Ambulanz für Spielsucht dem Spielverhalten der Österreicher/-innen. mehr
Okt 2014 • OÖ • Marktforschung
Die Art, wie Menschen zusammenleben, hat sich in den vergangenen 50 Jahren sehr stark verändert. mehr
Okt 2014 • • Marktforschung
Nicht nur der verregnete Sommer hat den Österreichern auf das Gemüt geschlagen, auch die wirtschaftliche Situation verursacht tiefe Sorgenfalten in der Bevölkerung mehr
Okt 2014 • monster.at • Marktforschung
Jeder Vierte Arbeitnehmer denkt an einen Jobwechsel mehr
Okt 2014 • OÖ • Marktforschung
Sozialer Aufstieg bildet eher das Schlusslicht unter den abgefragten Lebenszielen. Der Glaube an den sozialen Aufstieg ist aber ungebrochen. mehr
Okt 2014 • • Marktforschung • Pressemeldung
Die neue IMAS-Studie zum Thema Darmgesundheit in Österreich zeigt: Die Mehrheit der Bevölkerung kennt die beiden Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa nicht. mehr
Sep 2014 • • Marktforschung
Im Auftrag des Instituts Wirtschaftsstandort Oberösterreich. mehr
Sep 2014 • • Marktforschung
Der Herbst beginnnt und die Österreicher ziehen Bilanz über den vergangegen Sommer und dessen Wetterverhältnisse. Insgesamt zeigt sich, dass die Bevölkerung sehr stark von einem ... mehr
Aug 2014 • • Marktforschung • Marktforschungstool
Etwas mehr als drei von vier Österreicher greifen zumindest monatlich grundsätzlich zum Kochlöffel, zur Backform oder zur Grillzange. Das Kochen ist besonders stark in der ... mehr
Jul 2014 • • Marktforschung
Kleinere „Ängste" und Phobien sind in Österreich relativ weit verbreitet: Etwas mehr als 80 Prozent der Bevölkerung haben in unterschiedlichen vorgelegten und abgefragten Situationen Angst ... mehr
Jul 2014 • • Marktforschung
IMAS ging aktuellen Fragestellungen in der Gesellschaftspolitik auf den Grund. Klares Fazit: eindeutige Mehrheitsmeinungen dominieren in den vorgelegten aktuellen Frage-stellungen, nur wenige Aussagen polarisieren – ... mehr
Mai 2014 • • Marktforschung
Rund drei Fünftel der Bevölkerung wünschen sich mehr Maßnahmen gegen die globale Erderwärmung, ein Viertel der Österreicher sogar deutlich mehr Aktivitäten. Im Gegensatz dazu hält ... mehr
Mai 2014 • • Marktforschung
Mehr als jeder dritte Österreicher hat schon einmal eine persönliche Gesundheitsfrage im virtuellen Raum recherchiert, für genau ein Viertel davon waren die im Netz abrufbaren ... mehr
Mai 2014 • • Marktforschung
Die EU-Spitzenkandidaten werden in der Bevölkerung kaum wahrgenommen, hohe Bekanntheitswerte erreichen nur Eugen Freund und Othmar Karas. Sie werden von mehr als jedem zweiten Österreicher ... mehr
Apr 2014 • • Marktforschung
Rund ein Drittel der Österreicher hat an den letzten möglichen Wahlen nicht immer teil- genommen, darunter in der Tendenz eher jüngere und einfach gebildete Personen. ... mehr
Apr 2014 • • Marktforschung
Die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien naht, die Österreicher drücken vor allem zwei Ländern die Daumen: Der Seleção, also der brasilianischen Auswahl und der deutschen Nationalmannschaft. Aber ... mehr
Mär 2014 • • Marktforschung
Rund zwei Fünftel der Österreicher besitzen einen Garten, vor allem Personen über 50 Jahre und Bewohner des ländlichen Raums nennen einen „grünen Fleck“ ihr Eigen. ... mehr