Weihnachten 2014 & Wünsche für 2015

Jan 2014 • bmm • Marktforschung

Der Ausflug ist der neue Kurzurlaub! Welche Infoquellen werden benutzt? Wollen die Menschen im Inland bleiben? Wo wird gebucht? Und sind Urteile über Bewertungsplattformen wirklich ... mehr

Neujahrsvorsätze 2014

Dez 2013 • GfK Austria • Marktforschung • Pressemeldung

Sport, Ernährung und mehr Zeit für sich und die Familie sind die Pläne der Österreicherinnen und Österreicher für 2014. Aber nur etwas mehr als ein ... mehr

Weihnachtsfeiern: Alkoholexzesse gefürchtet

Dez 2013 • GfK Austria • Marktforschung • Pressemeldung

Die größte Sorge der Österreicherinnen und Österreicher ist „zu viel Alkoholkonsum mit unabsehbaren Folgen“, was wohl auch in Verbindung mit der Sorge „peinlicher Fotos im ... mehr

Weihnachten 2013: Familie steht im Mittelpunkt

Dez 2013 • GfK Austria • Marktforschung • Pressemeldung

Die Österreicherinnen und Österreicher assoziieren mit der Weihnachtszeit am ehesten Familienfeiern, -besuche und die Zeit mit der Familie und den Kindern. Daran hat sich auch ... mehr

Kulturelle Beteiligung

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik

Die Zeitverwendungserhebung 2008/09 gibt Aufschluss über die durchschnittliche tägliche Zeitverwendung aller Personen ab zehn Jahren für kulturelle Freizeitaktivitäten. An einem durchschnittlichen Werktag (Montag-Freitag) blieben der ... mehr

Personeneinkommen - Nettomonatseinkommen

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik

Im Jahr 2012 verdienten unselbständig Beschäftigte, wenn Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigte zusammen betrachtet werden, im Mittel (Median) 1.781 Euro netto im Monat (inkl. anteiligem Urlaubs- und ... mehr

Weihnachtsmärkte 2013

Dez 2013 • meinungsraum.at • Marktforschung

In der Zeit von 21. bis 25.11.2013 wurden insgesamt 500ÖsterreicherInnen repräsentativ nach Alter (16+ Jahre), Geschlecht und Bildung zum Thema „Besuch von Weihnachtsmärkten“ befragt. mehr

Markenbewusstsein im Wandel der Zeit

Dez 2013 • Integral • Pressemeldung

Das Markenerlebnis unterliegt einem ständigen Wandel. Waren es früher primär die bekannten Markenhersteller, die um die Gunst der Konsumenten geworben haben, so reihen sich aktuell ... mehr

MINDMINUTES - So shoppt das Christkind 2013

Dez 2013 • Mindshare • Marktforschung • Pressemeldung

Mindshare MindMinutes hat sich das vorweihnachtliche Einkaufsverhalten der Österreicher angesehen. Fazit: Jeder 5. lässt sich durch Werbung motivieren und holt sich dann die Information aus ... mehr

Weihnachts-Apps 2013: Tops und Flops der Österreicher

Dez 2013 • MindTake Research • Marktforschung • Pressemeldung

Die Top-Weihnachts-App 2013 ist für etwa ein Viertel der Befragten App-Nutzer eine Einkaufslisten-App, die das Verwalten der Weihnachtseinkäufe ermöglicht. Vor allem die 18- bis 29-jährigen ... mehr

Kulturwirtschaft

Nov 2013 • Statistik Austria • Statistik

Im Jahr 2010 waren insgesamt 36.778 der rund 406.000 aktiven nicht-landwirtschaftlichen Unternehmen dem Kultursektor zuzuordnen (9,1% im Vergleich zu 9,3% im Vorjahr). Fast ein Drittel ... mehr

Was die Österreicher naschen!

Okt 2013 • meinungsraum.at • Marktforschung

An erster Stelle der von ÖsterreicherInnen verzehrten süßen Produkte steht Eis/Sorbets – drei Viertel der ÖsterreicherInnen essen diese gefrorene Süßigkeit, knapp gefolgt von Kuchen und ... mehr

Österreicher sind nicht nur zu Halloween Naschkatzen

Okt 2013 • MindTake Research • Marktforschung • Pressemeldung

„Süßes sonst gibt´s Saures“ – mit diesem Schlachtruf bitten Kinder am 31. Oktober wieder um Süßigkeiten. Schokolade, Fruchtgummi und Co. stehen aber nicht nur zu ... mehr

Verbrauchsausgaben - Konsumerhebung 2009/2010

Sep 2013 • Statistik Austria • Statistik

Die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben aller privaten Haushalte betragen 2.910 Euro. Den größten Anteil an den Haushaltsausgaben hat die Gruppe "Wohnen, Energie" mit 23,8%, gefolgt von ... mehr

MINDMINUTES - Weihnachtseinkäufe 2012

Dez 2012 • Mindshare • Marktforschung • Pressemeldung

Heute ist der 24.12.2012. Wir haben in unseren MindMinutes noch einmal nachgefragt und stellen fest: Es wird zwar mehrheitlich noch im Geschäft gekauft, aber die ... mehr