Jan 2010 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Ab der Jahrtausendwende lassen sich auf den einzelnen Bildungsebenen recht unterschiedliche Entwicklungstrends feststellen. So variiert die Zahl der Kinder in Krippen und Kindergärten sehr sensibel ...
mehr
Jan 2000 -
Dez 2013 •
Amt der Tiroler Landesregierung
• Statistik
Seit dem Jahr 1972 werden die statistischen Daten der Kinderbetreuungseinrichtungen von Seiten des Landes Tirol erhoben. Jahr für Jahr erfolgte eine Ausweitung der Erhebungen, angepasst ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2013 •
Stadt Wien
• Statistik
Vorschulische Kinderbetreuung ist in vielerlei Hinsicht von Bedeutung für den Zustand und die Entwicklung einer Gesellschaft. In der Statistik werden quantitative Aspekte wie Platzangebot und ...
mehr
Dez 2013 •
SpEA
• Branchenstudien
Pressetext zu den ökonomischen Aspekten der täglichen Turnstunde. Ökonomische Aspekte der täglichen Turnstunde Körperliche Aktivität und die daraus zu erzielenden volkswirtschaftlichen Wirkungen gewinnen v or ...
mehr
Dez 2013 •
SpEA
• Branchenstudien
Pressetext zu den ökonomischen Aspekten der täglichen Turnstunde 1 Zusammenfassung der Studie: Ö konomische Aspekte der täglichen Turnstunde Körperliche Aktivität und die daraus zu erzielenden ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Amt der Kärntner Landesregierung
• Statistik
Statistiken zur Kärntner Bildungswesen
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr
Nov 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Ausgehend vom Museumsbegriff der UNESCO kann zwischen Museen, museumsverwandten Einrichtungen und Ausstellungen unterschieden werden. Die Gesamtbesuchszahl des Jahres 2012 wurde mit 26,2 Mio. ermittelt. Auf ...
mehr
Nov 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Für die 111 erfassten Archive ergaben sich insgesamt eine Archivfläche von 183.200 m² und eine Regallänge von 666 km. Von den Regalmetern entfielen ungefähr 45% ...
mehr
Nov 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Wintersemester 2011/12 wurden an den sechs Universitäten der Künste 10.356 Studien belegt, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 0,4% entspricht. Bei 3.465 ...
mehr
Nov 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die gemäß LIKUS-Rahmenwerk ermittelten öffentlichen Kulturausgaben der Gebietskörperschaften zusammen beliefen sich im Jahr 2011 auf rund 2,30 Mrd. Euro bzw. 0,76% des BIP. Die Ausgaben ...
mehr
Nov 2013 •
marketagent
• Branchenstudien
• Marktforschung
• Pressemeldung
Geschäftskunden-Studie zum Theam Digital Research Barometer und Bedeutung und Entwicklung unterschiedlicher Marktforschungsmethoden
mehr
Nov 2013 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Studierende an der FHV - Anzahl, Vollzeit, berufsbegleitend, Studiengänge, Herkunft, Studienbeginner, Absolventen: Diplom, Bachelor, Master.Zur Statistik Studierende an der FHV
mehr
Nov 2013 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Anzahl der Partnerinstitutionen, Incoming, Outgoing.
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 standen insgesamt 37.034 unbewegliche Objekte unter Denkmalschutz, davon 16.309 per rechtskräftigem Bescheid und 20.725 per Verordnung. Unter den vom Bundesdenkmalamt erfassten Objekten ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Verschiedene Bundesverbände aus dem Bereich der Volkskultur haben Daten über Mitglieder und deren Aktivitäten zur Verfügung gestellt: Österreichischer Blasmusikverband, Bund der Österreichischen Trachten- und Heimatverbände, ...
mehr
Okt 2013 •
Integral
• Marktforschung
• Pressemeldung
Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags hat INTEGRAL nachgefragt, wie dieÖsterreicher ihr Ansehen im internationalen Vergleich einschätzen. In unserem Selbstbild sind wir im kulturellen Bereich sehr gut ...
mehr
Okt 2013 •
MindTake Research
• Marktforschung
• Pressemeldung
Den Begriff „Digitales Klassenzimmer“ hat ein Fünftel aller Österreicher schon einmal gehört, immerhin 37 Prozent kennen „Laptop-Klassen“. Der Einsatz von digitalen Technologien im Bildungssektor sorgt ...
mehr
Sep 2013 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Fast jede/r dritte (31%) WienerIn gibt wenn es ganz allgemein um Konflikte geht nicht nach, wenn er/sie davon überzeugt ist im Recht zu sein. Dieses ...
mehr
Sep 2013 •
• Marktforschung
Das Beratungsbedürfnis der österreichischen Konsumenten hängt deutlich von der Art des Produktes bzw. der Dienstleistung ab. Als Faustregel gilt: Pharmaprodukte, Finanzanlagen und PKWs gelten als ...
mehr