Apr 2014 •
Allianz
• Branchenstudien
• Statistik
Österreicher gehen europaweit am frühesten in Pension. Wirft man einen Blick auf einzelne Indikatoren, wie beispielsweise das reale Pensionsantrittsalter in Europa, so zeigt sich ein ...
mehr
Apr 2014 •
T-Factory
• Marktforschung
• Marktforschungstool
• Sozialwissenschaftliche Studie
• Trendforschung
Trendforschung ist vielschichtig, oft sind aber die Forschungsmethoden, die dahinter stecken, wenig transparent. Aus diesem Grund hat es sich die tfactory zum Ziel gesetzt, für ...
mehr
Apr 2014 •
bmwfw
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Wirtschaftsstatistik
Der neue Bericht zur Lage der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Österreich liefert einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Jahres 2013, das wiederum ein Rekordjahr ...
mehr
Mär 2013 -
Mär 2014 •
Statistik Austria
• Marktdaten
• Statistik
Der monatlich erscheinende Folder präsentiert eine Auswahl an aktuellen Erhebungsergebnissen sowie eine Übersichtstabelle mit den wichtigsten Wirtschaftsindikatoren, kurz zusammengefasst auf 8 Seiten.
mehr
Mär 2014 •
ÖAMTC
• Branchenstudien
• Sozialwissenschaftliche Studie
Die Bevölkerung des Großraums Wien wächst durch Zuzug ständig. Schon heute haben rund 40 Prozent der Wiener Bevölkerung Migrationshintergrund. Bis zum Jahr 2030 wird etwa ...
mehr
Feb 2014 •
Mindshare
• Marktforschung
Die Mediennutzung zur Informationsbeschaffung findet überwiegend digital und mobil statt. Im Schnitt werden drei bis vier Kanäle pro Tag genutzt um sich über das tagesaktuelle ...
mehr
Feb 2014 •
VCÖ
• Branchenstudien
Die steigende Nachfrage nach öffentlichen Verkehrsmitteln in Österreich unterstreicht die Relevanz von nachhaltigen Mobilitätsangeboten und deren Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz. Diesen positiven Trend gilt ...
mehr
Jan 2014 •
monster.at
• Marktforschung
• Pressemeldung
„Monster Jobwechsler Studie 2014/1“: Anzahl der Jobwechsler bleibt konstant Meinungsklima in Österreich: „Mit Burnout ist man kein Tachinierer
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Das Merkmal Umsatz umfasst EU-harmonisiert alle Beträge, die von, im Rahmen der Konjunkturerhebung erfassten Unternehmen, in- und/oder ausländischen Abnehmern in Rechnung gestellt wurden und schließt ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Auftragseingänge sind die Produktion und der Umsatz von morgen, sie bestimmen das Wachstum auf dem Markt und überwachen Trends in Wirtschaftsbereichen, die Material liefern oder ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Der EU-harmonisierte Index der geleisteten Arbeitsstunden setzt sich zusammen aus den geleisteten Arbeitsstunden der Angestellten, Arbeiter und Lehrlinge (inkl. das von der Erhebungseinheit verliehene Personal). ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Der Baukostenindex für den Wohnhaus- und Siedlungsbau sowie für den Straßen- und Brückenbau wurde im Jahr 2010 einer Revision (neue Warenkörbe und neue Gewichtungsschemata) unterzogen, ...
mehr
Jan 2014 •
• Marktforschung
• Pressemeldung
In einem aktuellen Befund des IMAS Instituts beschreiben sich 64 Prozent der Öster-reicher als Menschen, denen die Familie viel bedeutet1. Dies ist insbesondere bemer-kenswert, da ...
mehr
Jan 2014 •
monster.at
• Marktforschung
• Pressemeldung
48% der unselbstständigen Erwerbstätigen werten "Burnout als eine ernst zu nehmende Krankheit durch Überlastung im Beruf, für die auch private Ursachen verantwortlich sind", so eine ...
mehr
Jan 2001 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der Anteil der 15 bis 64-jährigen Erwerbstätigen an der Gesamtbevölkerung dieser Altersgruppe – die Erwerbstätigenquote – beträgt im Jahr 2011 österreichweit 69,6%. Die Erwerbstätigenquote der ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
„Lebenslanges Lernen“ hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Es umfasst lt. einer Definition des Europäischen Rates "alles Lernen während des gesamten Lebens, ...
mehr
Dez 2013 •
• Marktforschung
• Pressemeldung
Die Österreicher blicken wieder mehrheitlich mit Zuversicht auf das neue Jahr 2014. Heuer überwiegen die Optimisten die Pessimisten im Verhältnis 48 zu 46. Demnach bezeichnet ...
mehr
Dez 2013 •
GfK Austria
• Marktforschung
• Pressemeldung
Die Österreicherinnen und Österreicher assoziieren mit der Weihnachtszeit am ehesten Familienfeiern, -besuche und die Zeit mit der Familie und den Kindern. Daran hat sich auch ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Zu den Frühgeburten zählen alle Geburten ab der 22. und vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche. Da Frühgeborene sowohl kurz- als auch langfristig einem erhöhten gesundheitlichen ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2011 wurden in Österreich bei 37.067 Menschen Krebsneuerkrankungen dokumentiert, 19.298 bei Männern und 17.769 bei Frauen. Bei 10.525 Männern und 9.371 Frauen führte ...
mehr