Dez 2019 •
Integral
• Marktforschung
• Statistik
Neben dem Klimawandel der Dauerbrenner in der österreichischen Politik: Migranten, Aslywerber und die Forderung nach Grenzschutz. Auch im vergangenen Wahlkampf ist uns immer wieder das ...
mehr
Dez 2019 •
Statista
• Marktdaten
• Statistik
Lawinen sind nach wie vor eine ernst zu nehmende Gefahr, die tödlich enden kann. In der vergangenen Wintersaison starben in Österreich 19 Menschen bei Lawinenunglücken, ...
mehr
Dez 2019 •
Integral
• Marktforschung
Das Jahr 1989 stand im Zeichen des Umbruchs. Bereits zum 30. Mal jährt sich der Berliner Mauerfall. Noch vor diesem Höhepunkt fiel der Eiserne Vorhang ...
mehr
Nov 2019 •
KANTAR Info Research Austria
• Marktforschung
• Segmentstudien
Wie spricht man Frauen in der Werbung richtig an? Kantars AdReaction: Getting Gender Right-Studie beinhaltet die Analyse von 30.000 Werbetests anhand der globalen 2018 Link™ ...
mehr
Nov 2019 •
• Marktforschung
Es finden sich keine Mehrheiten, wenn es um die Frage geht, ob Europa durch den Fall der Berliner Mauer und den Zusammenbruch des Kommunismus sichererer ...
mehr
Sep 2019 •
_
• Marktforschung
Das Thema Plastikmüll ist – nach dem letztjährigen EU-Verbot für Wegwerf-Artikel aus Plastik sowie dem für Österreich beschlossenen Verbot des Wegwerf-Plastiksackerls – nach wie vor ...
mehr
Sep 2019 •
ImmobilienScout24
• Marktforschung
• Pressemeldung
Ist das ‚Home-Office‘ erwünscht – oder verschwimmt beim Arbeiten im trauten Heim die Grenze zum Privaten zu sehr? In einer aktuellen Trendumfrage hat ImmobilienScout24 Integral ...
mehr
Aug 2019 •
Statista
• Marktforschung
• Infografik
Die Grafik zeigt den Anteil der Haushalte mit mindestens einer Katze als Haustier in ausgewählten europäischen Ländern 2017.
mehr
Jul 2019 •
GfK Austria
• Marktforschung
Investitionen in Immobilien sind 2019 die beliebtesten Spar- und Anlageformen in Österreich. Das GfK Stimmungsbarometer liefert Informationen über das Interesse der Österreicher an verschiedenen Spar-, ...
mehr
Mai 2019 •
GIM
• Marktforschung
Die Gesellschaftsstudie der GIM (Gesellschaft für Innovative Marktforschung in Heidelberg) untersucht die Einstellung der Deutschen zur Europäischen Union und die Gründe der Dexit-Befürworter. Ein Fünftel ...
mehr
Mai 2019 •
Gallup
• Marktforschung
Die Mehrheit von knapp 60 Prozent der EU-BürgerInnen (exkl. GB) sind der Meinung, dass andere Mitgliedstaaten infolge des Brexits den Versuch unternehmen werden, ebenfalls einen ...
mehr
Mai 2019 •
Gallup
• Marktforschung
Die Studie von Gallup in 58 Ländern zeigt: Die EU gilt über Grenzen hinweg als die stärkste stabilisierende politische Kraft der Welt. Die globale Rolle ...
mehr
Mai 2019 •
marktmeinungmensch
• Marktforschung
Erdrutschartige Bewegungen wie gerade in den Niederlanden sind nach jüngster Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zur kommenden Europawahl für Deutschland nicht zu erwarten.
mehr
Mai 2019 •
_
• Marktforschung
Die Studie zeigt die Auswirkungen der Ibiza-Affäre auf die kommende Europa-Wahl am Sonntag.
mehr
Mai 2019 •
Ipsos Austria
• Marktforschung
Die Studie von IPSOS Austria zur Europawahl 2019 zeigt: Viele EU-Bürger haben kaum Interesse an Europawahlen. Mehr als jeder dritte Europäer denkt, dass es bei ...
mehr
Mai 2019 •
Gallup
• Marktforschung
Die Studie von Gallup International zeigt ein interessantes Bild über den Wehrwillen in 64 Nationen: Nur 21 Prozent der Österreicher und gar nur 18 Prozent ...
mehr
Mai 2019 •
Statista
• Statistik
Eine aktuelle Studie von Eurostat zum Internationalen Tag der Familie zeigt, wann Europäer im Ländervergleich das Hotel Mama verlassen. Montenegro und Kroatien, Slowakei und Italien ...
mehr
Apr 2019 •
Gallup
• Marktforschung
Die Studie von Gallup zeigt die Bedeutung der Wahl zum Europäischen Parlament in Österreich sowie die Haltung gegenüber der EU in der österreichischen Bevölkerung in ...
mehr
Feb 2019 •
Statista
• Wirtschaftsstatistik
• Infografik
Die Infografik bildet das geschätztes Niveau der Schattenwirtschaft in ausgewählten europäischen Ländern im Verhältnis zum BIP ab. Demnach liegt das Niveau der Schattenwirtschaft im Verhältnis ...
mehr