Mär 2020 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
• Lobbying
Die Erntestatistik liefert umfassende Informationen über die Entwicklung der Kulturen, die voraussichtlichen Ernteerträge zu einem möglichst frühen Zeitpunkt, sowie, nach Abschluss der Erntearbeiten, über die ...
mehr
Jun 2019 •
TRENDONE
• Trendforschung
Das Schlagwort Sustainability beeinflusst eine Vielzahl globaler Diskurse. Die gesamte Ökonomie, die Energieerzeugung, die Produktion, die Landwirtschaft sowie jeglicher Konsum werden intensiv auf den Aspekt ...
mehr
Jun 2017 •
TRENDONE
• Trendforschung
Die Trendanalyse zeigt die Evolution der Automatisierung in Produktion, Service und Office. Intelligente Software wird uns nicht arbeitslos machen, aber Artificial Coworking wird Organisationen und ...
mehr
Sep 2016 •
Landesstatistik Salzburg
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Tabellarische, zum Teil grafische Darstellung der wichtigsten statistischen Daten für das Land Salzburg aus den Bereichen Topografie, Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Verkehr, Öffentliche Finanzen, Wohnungswesen, Gesundheit ...
mehr
Sep 2016 •
Landesstatistik Salzburg
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Statistiken des Landes Salzburg zu Arbeitsmarkt, Bevölkerung, Bildungswesen, Gesundheit, Soziales, Kultur, Verkehr, Wirtschaft und Wohnungswesen.
mehr
Feb 2014 -
Apr 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der monatlich erscheinende Folder präsentiert eine Auswahl an aktuellen Erhebungsergebnissen sowie eine Übersichtstabelle mit den wichtigsten Wirtschaftsindikatoren, kurz zusammengefasst auf 8 Seiten.
mehr
Jan 1996 -
Apr 2014 •
Integral
• Marktforschung
• Marktforschungstool
• Marktforschung Omnibus
Der INTEGRAL AUSTRIAN INTERNET MONITOR gibt seit 1996 einen repräsentativen Überblick über Nutzung und Entwicklungsperspektiven von Internet und anderen neuen Kommunikationstechnologien.
mehr
Jan 2010 -
Apr 2014 •
Integral
• Marktforschung
• Marktforschungstool
• Marktforschung Omnibus
Der INTEGRAL Business-Bus ist eine Mehrthemenumfrage innerhalb der österreichischen Unternehmen und bietet sich als eine preiswerte Variante zur Schaltung von Fragen an. Mehrere Firmen beteiligen ...
mehr
Mär 2013 -
Mär 2014 •
Statistik Austria
• Marktdaten
• Statistik
Der monatlich erscheinende Folder präsentiert eine Auswahl an aktuellen Erhebungsergebnissen sowie eine Übersichtstabelle mit den wichtigsten Wirtschaftsindikatoren, kurz zusammengefasst auf 8 Seiten.
mehr
Mär 2014 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Der Umwelt-Wegweiser Vorarlberg hilft bei Fragen zu Produkten und dabei Informationen von fachkundigen und firmenunabhängigen Organisationen zu erhalten. Im Anschluss an die Auflistung der Organisationen ...
mehr
Jan 2014 -
Mär 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der Warenkorb der Land- und Forstwirtschaftlichen Erzeugerpreisstatistik umfasst derzeit 216 Produkte des tierischen, pflanzlichen und forstwirtschaftlichen Sektors. Bei den Preisen handelt es sich um gewogene ...
mehr
Feb 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Das Statistische Jahrbuch Österreichs bietet als umfassendes Nachschlagewerk der Amtlichen Statistik grundlegende nationale statistische Informationen über die demographischen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen und Entwicklungen Österreichs.
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 verdienten unselbständig Beschäftigte, wenn Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigte zusammen betrachtet werden, im Mittel (Median) 1.781 Euro netto im Monat (inkl. anteiligem Urlaubs- und ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Die österreichische Land- und Forstwirtschaft ist nicht nur Rückgrat eines lebenswerten ländlichen Raumes, sondern spiegelt auch die kulturelle Tradition unseres Landes wider. Geprägt durch vorwiegend ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
• Metadaten/Definitionen
Das Agrarregister (auch land- und forstwirtschaftliches Betriebsregister, LFR) geht auf das Jahr 1970 zurück und dient in erster Linie zur vollständigen Erfassung von land- und ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
• Metadaten/Definitionen
Wichtigste Quelle agrarstatistischer Informationen sind die in regelmäßigen Abständen stattfindenden Agrarstrukturerhebungen, welche wirklichkeitsnahe die Strukturverhältnisse in der österreichischen Land- und Forstwirtschaft darstellt, und die auch ...
mehr
Jan 2011 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
„Ein Blick auf die Gemeinde...“ ist eine sehr detailierte regionale Information und bietet anhand von Tabellen und Grafiken einen durchgehenden Vergleich der gewählten Gemeinde mit ...
mehr
Dez 2013 •
Amt der NÖ Land
• Statistik
Der Folder „Niederösterreich in Zahlen" bietet eine schnelle Übersicht über wichtige Kennzahlen für unser Bundesland. Bestellt werden kann dieser beim Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung ...
mehr
Dez 2013 •
Stadt Wien
• Statistik
Die Bezirksporträts enthalten eine Zusammenfassung statistischer Kennzahlen je Bezirk aus den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Gesundheit, Bildung, Verkehr, Tourismus und Wohnen. Grafische Darstellungen ergänzen das Datenangebot. ...
mehr
Nov 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2010 waren insgesamt 36.778 der rund 406.000 aktiven nicht-landwirtschaftlichen Unternehmen dem Kultursektor zuzuordnen (9,1% im Vergleich zu 9,3% im Vorjahr). Fast ein Drittel ...
mehr