Dez 2010 -
Dez 2017 •
Statistik Austria
• Wirtschaftsstatistik
Als Folge der Steuerreform sank das Lohnsteueraufkommen 2016 gegenüber 2015 Vorjahr um 10,8%. Inhalt der Lohnsteuerstatistik sind die Bezüge und der dafür bezahlten Steuern und ...
mehr
Dez 2016 •
Rechnungshof
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der „Allgemeine Einkommensbericht 2016“ – der neunte dieser Art – bietet eine umfassende Darstellung der Einkommen der Bevölkerung in Österreich für die Berichtsjahre 2014 und ...
mehr
Jan 2012 -
Dez 2014 •
Statistik Austria
• Wirtschaftsstatistik
Inhalt der Lohnsteuerstatistik sind die Bezüge und der dafür bezahlten Steuern und Sozialversicherungsbeiträge der unselbständig Erwerbstätigen sowie Pensionisten und Pensionistinnen.
mehr
Dez 2014 •
Rechnungshof
• Marktdaten
• Wirtschaftsstatistik
Bericht des Rechnungshofes über die durchschnittlichen Einkommen der gesamten Bevölkerung getrennt nach Branchen, Berufsgruppen und Funktionen für die Jahre 2012 und 2013
mehr
Jun 2014 •
IFES
• Marktforschung
Für die Aktionswoche der GPA-djp im Juni 2014 zum Thema Urlaubsgeld hat das IFES eine repräsentative Stichprobe von Angestellten zu unterschiedlichen Aspekten des 13. und ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Die rund 4 Mio. unselbständig Erwerbstätigen (ohne Lehrlinge) erzielten 2012 ein mittleres Bruttojahreseinkommen von 25.373 Euro. Die Einkommen der Frauen erreichten mit 19.052 Euro im ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Jährlichen Personen-Einkommen umfassen folgende Statistiken zur Verteilung der Brutto- und Nettojahreseinkommen auf Personen-Ebene: für die unselbständig Erwerbstätigen eine Zeitreihe von 1997 bis 2012, eine ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Metadaten/Definitionen
Im Jahr 2012 betrug die Sozialquote, die den Anteil der Sozialausgaben (berechnet gemäß Europäischem System der Integrierten Sozialschutzstatistik - ESSOSS) am Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst, 30,2%. ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 betrug der Anteil der Sozialausgaben gemäß Europäischem System der Integrierten Sozialschutzstatistik (ESSOSS) am Bruttoinlandsprodukt (BIP) – ausgedrückt durch die Sozialquote –30,2%. 2009 ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Der Großteil der Ausgaben für Sozialleistungen in Österreich entfällt auf die Funktion Alter. 2012 wurden für Altersleistungen rd. 39,8 Mrd. Euro ausgegeben, d.s. 44% der ...
mehr
Dez 2013 •
Österreichischer Städtebund
• Marktdaten
• Sozialwissenschaftliche Studie
• Wirtschaftsstatistik
Würde es sich für die Gemeinden, speziell für die Städte, finanziell rentieren, stärker in die „Integration“ von EinwanderInnen zu investieren? Welcher Art müssten solche Investitionen ...
mehr
Jan 2012 -
Dez 2013 •
Amt der Kärntner Landesregierung
• Wirtschaftsstatistik
Brutto- und Nettoeinkommen nach politischen Bezirken
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr
Nov 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
Vor der Wahl ist nicht nach der Wahl inkl. Budgetloch. Die angekündigte Lohnsteuerentlastung ebenso wie die Erhöhung der Familienbeihilfe dürften vorerst auf Eis liegen. Die ...
mehr
Dez 2012 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Volkszählung, Flächennutzung, Nat. Bevölkerungsbewegung, Schüler, Lohnsteuerpflichtige, Gemeindefinanzen, Arbeitgeberbetriebe, Lehrlinge, Tourismus, Straßenverkehrsunfälle und Gemeindevertretungswahlen.
mehr
Jan 1998 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Unter Gender Pay Gap wird die Differenz der Einkommenshöhe von Frauen und Männern verstanden. Das Ausmaß der Differenz unterscheidet sich deutlich je nach verwendeter Datenquelle ...
mehr
Jan 2005 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
In der Wirtschaft wird das Einkommen als eine zentrale Messgröße dargestellt. Einkommen wird in der Regel als Einnahmen eines Haushalts oder einer Person innerhalb eines ...
mehr