Apr 2017 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die Studie zeigt die Einstellungen der WienerInnen zu psycosomatischen Erkrankungen, den Glauben an einen Zusammenhang zwischen seelischem Zustand und körperlichen Krankheiten, die Wahrnehmung von Symptomen ...
mehr
Okt 2016 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
DieStudie behandelt die Digitalisierung im Gesundheitsbereich aus Sicht der Patienten und die Vorstellungen des Gesundheitswesen der Zukunft. Die Umfrage zeigt auch die Einstellungen zu ELGA, ...
mehr
Dez 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Sieben Milliarden Euro verschlingt die Betreuung von Burnout-Patienten laut WIFO in Österreich jedes Jahr. Und der Stress und die Frustration, die einem Burnout vorausgehen, sammeln ...
mehr
Okt 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
8 von 10 Österreicher fühlen sich sehr gut bzw. gut zum Thema Verhütung informiert – Frauen (86% sehr gut/gut) etwas besser wie Männer (74% sehr ...
mehr
Jun 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
In etwa die Hälfte der Befragten (47%) sind Raucher. In der Bildungsschicht ohne Matura ist der Anteil an Rauchern signifikant höher (53% ) wie in ...
mehr
Feb 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
69% der Befragten leben derzeit in einer Beziehung/Ehe. Der durchschnittliche Altersunterschied stellt sich wie folgt dar: Der durchschnittliche Altersunterschied über alle Beziehungen ist 4,7 Jahre. ...
mehr
Feb 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
88% der WienerInnen ist es bei einem Menschen wichtig, dass er die Werte „Ehrlichkeit“ bzw. „Verlässlichkeit“ lebt. Diese beiden Werte werden gefolgt von „Gerechtigkeit“ (83% ...
mehr
Okt 2013 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Knapp die Hälfte der Befragten (48%) hätte gerne mehr Zeit, als ihnen ihre Arbeitszeit derzeit gestattet, für Ruhe & Entspannung bzw. die Familie. Vor allem ...
mehr
Apr 2013 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
oKnapp die Hälfte (48%) der WienerInnen hat im Bereich „Liebesbeziehungen“ bereits eine verunsichernde/beängstigende Krise erlebt; sie mussten einen Weg finden mit diesen veränderten Lebensumständen umzugehen. ...
mehr