Apr 2022 •
• Marktforschung
Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, steigende Preise: die Liste internationaler Konflikte und Bedrohungen ist lang. Trotzdem ist die Sorge der Menschen vor den Folgen der Klimakrise weiterhin ungebrochen. ...
mehr
Nov 2021 •
• Marktforschung
Fast jeder zweite Deutsche (46%) ist zwar grundsätzlich der Meinung, dass die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen ein wichtiges Thema ist, findet aber nicht, ...
mehr
Jan 2021 •
GfK Austria
• Marktdaten
• Marktforschung
• Regionalanalyse & Geodaten
• Statistik
Regensburg ist der Stadtkreis mit dem bundesweit höchsten Anteil an Einpersonenhaushalten. Das zeigt die aktuelle GfK-Studie zur Bevölkerungsstruktur, die die regionale Verteilung von demografischen Merkmalen ...
mehr
Jun 2018 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Die Statistik zur Unternehmensdemografie umfasst Daten zu aktiven Unternehmen, zu Unternehmensneugründungen, deren Fortbestand, zu Unternehmensschließungen sowie entsprechende Beschäftigungsdaten. Unternehmensdemografische Statistiken spielen als Grundlage für politische ...
mehr
Mai 2017 •
SINUS
• Marktforschungstool
• Trendforschung
• Marktsegmentierung
Die soziokulturelle Segmentierung der Sinus-Milieus bildet die Vielfalt der schweizer Gesellschaft ab und bietet eine perfekte Basis zur Ansprache und zum Verständnis von Zielgruppen. Die ...
mehr
Mär 2017 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die Umfrage unter österreichischen Erwerbstätigen und Personalmanagern zeigt, dass das Konzept „Alternsgerechte Arbeit“ noch relativ unbekannt ist. Fast jeder zweite Befragte sieht aufgrund des stärkeren ...
mehr
Mär 2016 •
zukunftsinstitut
• Marktforschung
• Trendforschung
Nicht Technologie, sondern vor allem die Alterung unserer Gesellschaft liefert die Chance auf eine neue Vitalität für Unternehmen. Paradox? Erst durch die neuen Free-Ager – ...
mehr
Jan 2016 •
zukunftsinstitut
• Trendforschung
• Blog & Paper
Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker zu unterschätzten und überschätzten Trendprognosen, Überraschungen in ihrem eigenen professionellen Umfeld, Wünschen, Sorgen ...
mehr
Jul 2014 •
KMU Forschung Austria
• Marktdaten
• Marktforschung
• Wirtschaftsstatistik
Das Nachfolgegeschehen hat in den vergangenen 10 Jahren kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Für die kommenden Jahre ist ein hohes Niveau an Unternehmensnachfolgen zu erwarten (u.a. ...
mehr
Mai 2014 •
Stadt Wien
• Statistik
Anlässlich der Europawahl hat die Abteilung Wirtschaft, Arbeit und Statistik (MA 23) Daten über Wien in Europa zusammengetragen. Die Broschüre gibt einen Einblick in die ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
2011 wurden insgesamt 24.103 neue Unternehmen mit 61.202 Beschäftigten gegründet, was einer Neugründungsrate von 5,9% entspricht. Gegenüber dem Vorjahr (2010) kann somit ein Rückgang der ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Die Überlebensraten einer Gründungskohorte sinken naturgemäß von einem Jahr auf das nächste: Von zehn im Jahr 2004 gegründeten Unternehmen war eines davon ein Jahr später ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Im Jahr 2011 wurden insgesamt 26.058 Unternehmen mit 59.331 Beschäftigten geschlossen, was gemessen an der Anzahl aktiver Unternehmen eine Schließungsrate von 6,4% ergibt. Die Schließungsrate ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
2011 wurden insgesamt 18.406 Arbeitgeberunternehmen mit 64.684 Beschäftigten geschlossen. Durchschnittlich lag die Schließungsrate bei 7,6%; gegenüber dem Vorjahr (2010) stieg sie um 0,3 Prozentpunkte an. ...
mehr
Apr 2013 •
monster.at
• Marktforschung
• Pressemeldung
Die österreichischen Top-500-Unternehmen erwarten eine eher positive wirtschaftliche Entwicklung und planen in diesem Jahr die Neueinstellung externer Kandidaten. So das Ergebnis der bereits im siebenten ...
mehr