Jan 2010 -
Mär 2017 •
Statistik Austria
• Marktforschung
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Innovationserhebungen ermittelt, standardisierte national und international vergleichbare statistische Daten über die Art und den Umfang von Innovationstätigkeiten der österreichischen Unternehmen. Innovationen sind ein wichtiger ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Neben dem nationalen Verbraucherpreisindex, dem Harmonisierten Verbraucherpreisindex und den COICOP – Hauptgruppen errechnet Statistik Austria eine Reihe von „Spezialindizes“ und Sonderauswertungen des VPI bzw.HVPI.
mehr
Feb 2007 -
Nov 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Rahmen des Ad-hoc-Moduls 2013 zur Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria zum Thema „Arbeitsunfälle und arbeitsbezogene Gesundheitsprobleme“ wurden im Anschluss an die Mikrozensusbefragung Fragen zu den ...
mehr
Jan 2007 -
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
2013 wurden insgesamt 48.063 neue Unternehmen mit 76.000 Beschäftigten gegründet, was einer Neugründungsrate von 8,3% entspricht. Gegenüber dem Vorjahr (2012) kann somit weder ein Anstieg ...
mehr
Dez 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
Vorweg muss darauf hingewiesen werden, dass die befragte Zielgruppe beim Vertrauensindex die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren ist und nicht die wenigen Wertpapierbesitzer im Lande. ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Bei der Lohnsteuerstatistik handelt es sich um eine Vollerhebung mit sekundärstatistischem Charakter, da Daten der Finanzverwaltung ausgewertet werden. Sie basiert auf rund 9,5 Millionen von ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 wurden 126.906 Versicherungsfälle (ohne Schüler- und Studentenunfälle) anerkannt: 112.104 Arbeitsunfälle im engeren Sinne (von denen 171 einen tödlichen Verlauf nahmen), 13.328 Wegunfälle ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2011 betrugen die Gesundheitsausgaben in Österreich laut SHA 32,4 Mrd. Euro. Davon entfielen 30,7 Mrd. Euro auf die laufenden Gesundheitsausgaben; 1,7 Mrd. Euro ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die im Dienstleistungsbereich tätigen 250.037 Unternehmen erzielten im Berichtsjahr 2011 mit 1.800.347 Beschäftigten Umsatzerlöse von 440,4 Mrd. Euro, wobei ein Produktionswert von 196,1 Mrd. Euro ...
mehr
Okt 2013 •
Accenture
• Branchenstudien
• Marktforschung
Der Jahresabsatz von Sach-, Unfall- und Lebensversicherungen über digitale Kanäle könnte in Europa bis 2016 auf bis zu 25 Milliarden Euro ansteigen. Dies entspricht mehr ...
mehr
Okt 2013 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Geschäftsbericht und Rückblick der Vorarlberger Gebietskrankenkasse: Wesentliche Zahlen zu den Versichertenständen, den Erträgen sowie den Aufwendungen je Leistungsart.
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben aller privaten Haushalte betragen 2.910 Euro. Den größten Anteil an den Haushaltsausgaben hat die Gruppe "Wohnen, Energie" mit 23,8%, gefolgt von ...
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Aktiengesellschaften spielen in der österreichischen Wirtschaft eine wesentliche Rolle. Obwohl nur eine relativ kleine Teilmasse der Unternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft organisiert ist, handelt ...
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ...
mehr
Jul 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Laut den Ergebnissen der Verdienststrukturerhebung für das Jahr 2010 lagen die mittleren Bruttostundenverdienste (ohne Mehr- und Überstunden) der unselbständig Beschäftigten in der Privatwirtschaft bei 12,79 ...
mehr
Mär 2013 •
Telemark Marketing
• Marktforschung
Zufriedenheit, Weiterempfehlung von der Services von Versicherungen und Banken aus Kundensicht.
mehr
Feb 2013 •
Q-PERIOR
• Marktforschung
Finanzbranche optimiert verstärkt kundenbezogene Prozesse
mehr