Dez 2013 •
Stadt Wien
• Statistik
Die Bezirksporträts enthalten eine Zusammenfassung statistischer Kennzahlen je Bezirk aus den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Gesundheit, Bildung, Verkehr, Tourismus und Wohnen. Grafische Darstellungen ergänzen das Datenangebot. ...
mehr
Nov 2013 •
Stadt Wien
• Statistik
Das Statistische Jahrbuch beschreibt anhand von Eckdaten die geografischen, demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse Wiens und zeigt Strukturen und Entwicklungstendenzen auf.
mehr
Jan 1994 -
Sep 2013 •
Stadt Wien
• Statistik
Der österreichische Nationalrat setzt sich aus 183 Abgeordneten zusammen, die auf die Dauer von fünf Jahren gewählt werden. Die Bundespräsidentin bzw. der Bundespräsident wird vom ...
mehr
Jan 1994 -
Jan 2013 •
Stadt Wien
• Statistik
Das religiöse Bekenntnis gibt Auskunft über die Zugehörigkeit zu einer Glaubensrichtung. Neben der Zahl der AnhängerInnen einer Konfession werden zusätzlich die Austritte aus den Glaubensgemeinschaften ...
mehr
Jan 1994 -
Okt 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Lehrlingsausbildung erfolgt in Österreich in Betrieben, kombiniert mit dem verpflichtenden Besuch einer Berufsschule. Diese duale Ausbildung bietet den Lehrlingen eine nützliche Verknüpfung von Theorie ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2010 •
Stadt Wien
• Statistik
Alle fünf Jahre findet die Wiener Gemeinderatswahl gleichzeitig mit der Bezirksvertretungswahl statt. Die Bürgermeisterin bzw. der Bürgermeister wird von den gewählten Mitgliedern des Wiener Gemeinderats ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2010 •
Stadt Wien
• Statistik
Volksabstimmung, Volksbegehren und Volksbefragungen sind Möglichkeiten zur direkten Beteiligung des Volkes an politischen Entscheidungen. Die letzte Volksbefragung in Wien fand im Februar 2010 statt. mehr
mehr
Jan 1999 -
Mai 2009 •
Stadt Wien
• Statistik
Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ der Europäischen Union. Die Abgeordneten werden alle fünf Jahre von Wählerinnen und Wählern aus allen Mitgliedsstaaten ...
mehr