Wien - Lebensraum und Kultur - Religion

Das religiöse Bekenntnis gibt Auskunft über die Zugehörigkeit zu einer Glaubensrichtung. Neben der Zahl der AnhängerInnen einer Konfession werden zusätzlich die Austritte aus den Glaubensgemeinschaften erfasst.

Anbieter: Stadt Wien
Veröffentlicht: Jan 1994 - Jan 2013
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik
Branchen: Religion • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Bestattungen • Friedhöfe • Glaubensangehörige • Religionsaustritte • Religionsbekenntnis • Religionsgemeinschaften • Religionszugehörigkeit

Religion - Statistiken

Religionsfreiheit hat in Österreich eine lange Tradition. Derzeit sind in Österreich und somit auch in Wien 16 Religionsgemeinschaften staatlich anerkannt. Im Rahmen der Volkszählung am 15.5.2001 wurde die Wiener Bevölkerung nach ihrem Religionsbekenntnis befragt. Seit dieser Volkszählung verfügt die amtliche Statistik über keine aktuelleren Informationen über das Religionsbekenntnis. Aus diesem Grund führte die Abteilung Wirtschaft, Arbeit und Statistik (MA 23) im Frühjahr 2012 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demographie der ÖAW das ProjektWIREL durch, bei dem Religionsdaten von allen in Österreich anerkannten Religionsgemeinschaften auf Wiener Stadtgebiet erhoben wurden. Auf das Projekt WIREL aufbauend wurden von der MA 23 auch 2013 alle Religionsgemeinschaften angeschrieben und um Datenlieferung ersucht.

Religionsaustritte erfolgen im zuständigen Magistratischen Bezirksamt des Wohnbezirks. Diese Austrittsmeldungen werden monatlich von allen Bezirksämtern an die Abteilung Wahlen und verschiedene Rechtsangelegenheiten (MA 62) übermittelt und dort für die Veröffentlichung aufbereitet.

Im Jahr 2012 wurden 661.037 Personen in Wien als Katholikinnen und Katholiken registriert. 10.798 Personen, das sind 1,63 Prozent aller registrierten Katholikinnen und Katholiken, gaben im Jahr 2012 ihren Austritt aus der römisch-katholischen Kirche bekannt. Die höchste Rate aller Austritte aus der römisch-katholischen Kirche hatte 2012 der 6. Bezirk mit 251 Austritten zu verzeichnen, was 2,30 Prozent aller in diesem Bezirk registrierten Katholikinnen und Katholiken entspricht.