Experimentelles Design in der (Markt)Forschung

Was sind aber die Eckpfeiler von experimenteller Forschung und wie kann diese auch in der Marktforschung gezielt eingesetzt werden? Der Verband der Marktforscher (VMÖ) startet sein Veranstaltungsprogramm 2018 mit einer Kooperationsveranstaltung mit dem WWG Forum Marketing an der Wirtschaftsuniversität Wien

Datum: 17. Jan 2018 Beginn: 18:00 Uhr Ende: :0 Uhr
Ort: Wien / Österreich
Event-Typ: Podiumsdiskussion
Thema: Marktforschung
Stichwörter:

Häufig setzt die (Markt)forschung auf konventionelle Methoden: Befragungen am Telefon, F2F und Online sind dabei am weitesten verbreitet. Experimentelle Forschung ergänzt diesen Methodenkanon und bietet die Möglichkeit, KonsumentInnen, deren Entscheidungsprozesse und Einstellungen in unterschiedlichsten Settings noch besser zu verstehen.

Was sind aber die Eckpfeiler von experimenteller Forschung und wie kann diese auch in der Marktforschung gezielt eingesetzt werden?

Das hochkarätiges Podium:

  • Univ.-Prof. DDr. Bernadette Kamleitner (Institutsvorständin Institute for Marketing & Consumer Research, WU Wien)
  • Dr. Barbara Kastlunger (Department Head Costumer & Business Insights and Strategy)
  • Dr. Stefan Schiel (Managing Director marketmind),

diskutieren gemeinsam mit den ZuhörerInnen Einsatzmöglichkeiten, Potenziale und Limitationen von experimenteller Forschung.
 

Datum: Mittwoch, 17. Jänner 2018 | Beginn 18:00 Uhr (get-together ab 17:45 Uhr)
Ort: Wirtschaftsuniversität Wien | Foyer der Executive Academy | Welthandelsplatz 1 | 1020 Wien
Teilnahmebeitrag: kostenlos für alle VMÖ-Mitglieder und WWG Mitglieder, € 25,- für alle anderen Teilnehmer
Anmeldung: Die Teilnahme an dieser VMÖ Veranstaltung ist nur nach vorhergehender Anmeldung möglich! Bitte melden Sie sich bis 15. Jänner 2018 an: sekretariat@vmoe.at.

Es besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung via Internet zu verfolgen. Für eine Teilnahme via periscope ersuchen wir um Anmeldung per Email an: sekretariat@vmoe.at.