Online Behavioral Advertising (OBA) Selfregulatory Programme Roadshow

Der IAB Austria und der Fachverband Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Österreich haben für den 3. November eine Reihe führender internationale Experten geladen, um umfassende Information zum OBA Selfregulatory Programme zu bieten und für direkte Fragen Rede und Antwort zu stehen.

Datum: 03. Nov 2015 Beginn: 9:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr
Ort: Wien Oberösterreich / Österreich
Event-Typ: Vortrag
Stichwörter:

Bis Ende des Jahres sollen die EU Trilogverhandlungen beendet und die EU Datenschutzgrundverordnung beschlossen werden, die eine zweijährige Umsetzungsphase in den EU Mitgliedsstaaten vorsieht. Bis dahin gilt auf europäischer Ebene die sogenannte ePrivacy Richtline (2009/136/EG), die bis 2011 in nationalstaatliches Recht umzusetzen war. Um den Vorgaben dieser Richtlinie zu entsprechen, haben sich IAB (Interactive Advertising Bureau) Europe und 10 weitere Branchenverbände zur European Interactive Advertising Alliance (EDAA) formiert, um ein wirksames Selbstregulierungsprogramm für Werbung, die aufgrund von UserInnenverhalten ausgeliefert wird (=Online Behavioral Advertising – OBA), zu implementieren.

Österreichisch hinkt in der Umsetzung dieser Maßnahme weit hinterher.

Der IAB Austria und der Fachverband Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Österreich haben für den 3. November eine Reihe führender internationale Experten geladen, um umfassende Information zum OBA Selfregulatory Programme zu bieten und für direkte Fragen Rede und Antwort zu stehen.

Sneak Preview: Whitepaper „Digital Advertising’s Job Impact in the European Economy“

Wie bedeutsam die digitale Branche und ihre unbeeinträchtigte Innovationskraft ist, demonstriert ein White Paper des IAB Europe und IHS, das am 9. November veröffentlicht wird. Wir laden den Studienautor Daniel Knapp (IHS), um schon am 3. November die wichtigsten Zahlen daraus zu präsentieren.

  • Wie viele Jobs generiert der digitale Werbemarkt?
  • Welche Arten von Jobs sind das?
  • Welche Skills forciert die digitale Werbebranche? Inwiefern dient sie als Inkubator für Innovation?
  • Welche Quellen und Modelle können dafür herangezogen werden?
  • Welche Stärken und Schwächen haben die ökonomischen Modelle?

Nehmen Sie an der OBA Self Regulatory Road show teil und …

  • gewinnen Sie Verständnis dafür, warum diese Selbstregulierungsmaßnahme notwendig ist und wie UserInnen und die Branche davon profitiert
  • erhalten sie einen klarere Vorstellung davon, wie die Selbstregulierungsmaßnahme die bestehende und bevorstehende Gesetzgebung im Bereich Datenschutz ergänzt, und die Innovationskraft der Branche zu bewahren hilft
  • schätzen Sie ab, wie das Selbstregulierungsprogram in das Business Modell Ihres Unternehmens passt
  • verstehen Sie, welche Schritte Sie setzen müssen, um dem Selbstregulierunsmaßnahme zu entsprechen und welche Benfits die Compliance bringt
  • richten Sie Ihre Fragen zum Selbstregulierungsprogramm direkt an die Experten der beteiligten Branchenverbände aus Brüssel, Deutschland und Wien
  • erhalten Sie einen Überblick über den Status des OBA Programmes auf einem pan-europäischen Level sowie in den Nachbarstaaten
  • lernen Sie wie das Ecosystem der Werbung – von Markenunternehmen über Agenturen und Technologieplattformen zu Publishern – die Initivie unterstützt
  • tragen Sie zu den nächsten Schritten bei, die die österreichische Online-Werbewirtschaft setzten muss, um der Initiative zu entsprechen
  • lernen Sie mehr über die globale Dimension von Selbstregulierungsmaßnahmen in der digitalen Werbebranche

Zum Veranstalter