"Wahlforschung - Sind Ergebnisse heute noch prognostizierbar?" - VMÖ Podiumsdiskussion
Im Vorfeld von Wahlen stehen Meinungsforscher gewohnt im Mittelpunkt. Bis ein konkretes Wahlergebnis vorliegt möchte man von ihnen schon zuvor den genauen Ausgang erfahren.
Datum: | 28. Apr 2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: :0 Uhr | |
---|---|---|
Ort: | STUDIO 67| Gumpendorferstrasse 67 | 1060 Wien / Österreich | |
Event-Typ: | Podiumsdiskussion | |
Thema: | Wahlforschung | |
Stichwörter: | Bundespräsidentschaftswahlen • Marktforschung • Marktforschungsmethoden • Wahlen • Wahlforschung • Wahlprognosen • Wahlumfragen |
Stimmt das Ergebnis mit der Prognose überein, so wird dies als selbstverständlich empfunden. Ist die Prognose jedoch nicht richtig, so reagieren Öffentlichkeit und Medien mit Unverständnis.
Woran liegt es nun, dass die Prognosen am Wahltag oft nicht zutreffen? Ist das Wahlverhalten heutzutage angesichts der Scharen von Nichtwählern und Unentschlossenen überhaupt noch prognostizierbar?
Wie gehen die Meinungsforscher bei ihren Prognosen vor?
Zu diesem Thema organisiert der VMÖ am 28. April 2016 einen Diskussionsabend im Anschluss an die Bundespräsidentenwahl.
Am Podium werden die führenden österreichischen Wahlforscher über ihre Methoden berichten, über die Qualität der Umfragen diskutieren und kritische Fragen aus dem Publikum beantworten.
Die Keynote Speech hält Günther OGRIS (SORA) über folgende Themen:
- Wahlprognosen: Erwartung der Öffentlichkeit vs. Erwartung der Medien
- Stärken der Hochrechnung
- Schwächen der Umfragen: Methodik / Gewichtung und Prognosemodelle
- Zukunft: methodische Entwicklungsmöglichkeiten
Im Anschluss diskutieren unter der Leitung von Robert Sobotka:
- Prof. Dr. Werner Beutelmeyer (market Institut)
- Mag. Karin Cvrtila (OGM)
- DDr. Paul Eiselsberg (IMAS International)
- Günther Ogris, MA (SORA)
über die Schwierigkeiten von Wahlprognosen und deren Lösungsansätze.
Termin:
Donnerstag, 28. April 2016
Get-together: um 17:45 Uhr
Beginn: um 18:00 Uhr
Nach der Podiumsdiskussion lädt der VMÖ zu einem Imbiss und Getränken ein.
Ort: STUDIO 67| Gumpendorferstrasse 67 | 1060 Wien
Teilnahmegebühr: Die Veranstaltung ist für VMÖ Mitglieder kostenlos.
Anmeldung:Bitte melden Sie sich bis spätestens 25. April 2016 an.
Klicken Sie hier für Ihre Anmeldung oder senden Sie ein E-Mail: sekretariat@vmoe.at