04. Sep 2017 • News
• GfK Austria
• Marktdaten
Der aktuelle GfK Near Food Monitor analysiert den Near Food Markt in Österreich hinsichtlich Key Accounts, Konsumententrends, Promotions, Handelsmarken und Warenkörbe und die Käuferkreise von ...
mehr
28. Apr 2017 • News
• GfK Austria
• Marktforschung
Wer ist der Online Shopper und wie geht es weiter? Wie kann man Online Stores noch optimieren? Wie sollen Promotions platziert werden? Antworten gibt eine ...
mehr
26. Sep 2016 • News
• GfK Austria
• Karrieren
Mag. Michael Wottawa (52) wird per 01.10.2016 neuer Geschäftsführer von GfK Austria. Wottawa bringt langjährige und umfassende Erfahrung in der Marktforschung mit. Zwischen 1991 und ...
mehr
22. Apr 2016 • News
• GfK Austria
• Marktdaten
• Marktforschung
Der Kaufkraftanstieg von 3,7% in Europa kommt zu großen Teilen im stationären Handel an. Der Ladeneinzelhandel in EU-28 stieg 2015 um 3 %. Dadurch wurden ...
mehr
27. Feb 2016 • News
• GfK Austria
• Branchenstudien
• Marktforschung
Die digitale Revolution hat das Einkaufsverhalten verändert. Es gibt neue Herausforderungen, denen man sich als Händler oder Hersteller heutzutage stellen muss. Deshalb ist es umso ...
mehr
12. Nov 2015 • News
• GfK Austria
• Marktforschung
1978 wurde von der GfK Austria Finanzmarktforschung das Versicherungsmarktdatenservice (VMDS®) entwickelt. Damit wurde ein kontinuierliches Erhebungsinstrument „geboren“, das die grundlegenden Aspekte des österreichischen Versicherungsmarktes abdeckt. ...
mehr
07. Sep 2015 • News
• GfK Austria
• Marktforschung
Die Direktbankenstudie 2015 der GfK Austria beleuchtet in bewährter Manier wieder interessante Themen rund um das Thema Direktbanken. Unter anderem die Schwerpunkte wie Nutzung, Anforderungen, ...
mehr
22. Jun 2015 • News
• GfK Austria
• Marktforschung
Die finanzielle Vorsorge hat bei den Österreichern nach wie vor einen hohen Stellenwert, denn 8 von 10 schreiben dem Vorsorgepolster eine große Bedeutung zu. Im ...
mehr
25. Mai 2015 • News
• GfK Austria
• Marktforschung
Nachdem das Sparbuch als Anlageform bereits 2014 starke Einbrüche verzeichnet hat, setzt sich der Trend auch im ersten Quartal 2015 fort. Nur noch 28 % ...
mehr