Bevölkerung - Demographische Indikatoren

Jan 1994 - Dez 2012 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Online Datenbank

Im Jahr 2012 wurden in Österreich 78.952 Kinder geboren, das entsprach einer rohen Geburtenrate von 9,4 Lebendgeborenen auf 1.000 der Bevölkerung. Die Gesamtfertilitätsrate lag bei ... mehr

Bevölkerung - Sterbetafeln

Jan 1994 - Dez 2012 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Online Datenbank

Die Österreicherinnen und Österreicher leben immer länger, die Lebenserwartung beträgt bereits mehr als 80 Jahre; Erhöhtes Sterberisiko im jugendlichen Alter; Sterbetafeln allgemein; Allgemeine und ausgeglichene ... mehr

Wien - Bevölkerung und Gesellschaft - Ehe und Scheidung

Jan 1994 - Dez 2012 • Stadt Wien • Statistik

Basisinformationen zum Eheschließungs- und Scheidungsverhalten sowie zu eingetragenen Partnerschaften geben Aufschluss über gesellschaftliche Entwicklungen. Sie bilden die Grundlage von Indikatoren wie Eheschließungs- und Ehescheidungsraten. mehr

Tirol - Wohnbevölkerung

Jan 1999 - Dez 2012 • Amt der Tiroler Landesregierung • Statistik

Die vorliegende Broschüre „Demographische Daten Tirol 2012“ bietet eine übersichtliche und umfassende Zusammenstellung einer Vielzahl gesellschaftlich relevanter Themenbereiche. Die Tiroler Landesstatistik hat dazu wie in ... mehr

Oberösterreich - Verkehrsstatistik

Jan 2006 - Dez 2012 • • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Die KFZ-Statistik liefert Informationen über den KFZ-Bestand in Oberösterreich sowie über die Neu- und Gebrauchtzulassungen im Bundesländervergleich. mehr

Oberösterreich - Gemeindefinanzen

Jan 1994 - Dez 2012 • • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Das Thema Gemeindefinanzen widmet sich in erster Linie den wichtigsten Gemeindehaushaltsdaten aus den jährlichen Rechnungsabschlüssen der oberösterreichischen Gemeinden. Zusätzlich werden auch Informationen zu den Gebarungen ... mehr

Wien - Bildung und Forschung - Schulen

Jan 2004 - Dez 2012 • Stadt Wien • Statistik

Bildung beginnt bereits in den ersten Lebensjahren eines Kindes. Vielfältige Möglichkeiten zur Bildung und ein breit gefächertes Angebot an Bildungseinrichtungen sind ein wichtiger Faktor in ... mehr

Wien - Gender und Gleichstellung - Gender Budgeting

Jan 2006 - Dez 2012 • Stadt Wien • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Gender Budgeting ist in Wien seit dem Jahr 2005 integraler Bestandteil des Budgetprozesses. Zentrales Anliegen dabei ist, die Haushaltsmittel unter sozialen Gesichtspunkten gerecht zwischen den ... mehr

Wien - Gender und Gleichstellung - Gender Pay Gap

Jan 1998 - Dez 2012 • Stadt Wien • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Unter Gender Pay Gap wird die Differenz der Einkommenshöhe von Frauen und Männern verstanden. Das Ausmaß der Differenz unterscheidet sich deutlich je nach verwendeter Datenquelle ... mehr

Wien - Gesundheit und Soziales - Medizinische Versorgung

Jan 1994 - Dez 2012 • Stadt Wien • Statistik

Medizinische Versorgung ist in einer Stadt von zentraler Bedeutung. Die Verfügbarkeit von Krankenanstalten, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Apotheken kennzeichnen den Versorgungsgrad. mehr

Wien - Gesundheit und Soziales - Krankheit und Tod

Jan 1998 - Dez 2012 • Stadt Wien • Statistik

Krankheit und Tod nicht als persönliche Schicksale, sondern als Phänomene einer Gesellschaft betrachtet, dienen der gesundheitspolitischen Analyse und Planung sowie der Beobachtung von Veränderungsprozessen. mehr

Wien - Gesundheit und Soziales - Sozialleistungen

Jan 2004 - Dez 2012 • Stadt Wien • Statistik

Anspruchsberechtigte Personen in Notlage werden durch eine Reihe unterschiedlicher finanzieller Zuwendungen oder durch soziale Sachleistungen, zum Beispiel durch Mietbeihilfen oder die Bereitstellung von Schlafplätzen, unterstützt. mehr

Wien - Lebensraum und Kultur - Stadtgebiet

Jan 1994 - Dez 2012 • Stadt Wien • Regionalanalyse & Geodaten • Statistik

Das Stadtgebiet beschreibt die Lage Wiens und umfasst die Fläche aller Gemeindebezirke. Je nach Nutzungsart wird das Gebiet in Bauflächen, Grünflächen, Gewässer oder Verkehrsflächen unterschieden. mehr

Wien - Lebensraum und Kultur - Gewässer

Jan 2001 - Dez 2012 • Stadt Wien • Regionalanalyse & Geodaten • Statistik

Informationen über Wasserstände und Wasserflächen haben Einfluss auf die urbane Raumplanung. Neben der Nutzung der Gewässer als Verkehrsträger kommt der Vorbeugung gegen Hochwasserschäden besondere Bedeutung ... mehr

Wien - Verkehr und Wohnen - Straßenverkehr

Jan 2003 - Dez 2012 • Stadt Wien • Statistik

Der städtische Raum erfordert umfassende Planungen zur optimalen Verkehrsabwicklung. Das Wiener Straßennetz umfasst Gemeindestraßen, Schnellstraßen und Autobahnen und wird durch ein umfangreiches Angebot an Radverkehrsanlagen ... mehr

Wien - Verkehr und Wohnen - Öffentlicher Verkehr

Jan 2001 - Dez 2012 • Stadt Wien • Statistik

Als öffentlicher Verkehr wird die Beförderung von Personen und Gütern bezeichnet, die von jeder Person beansprucht werden kann. Dieser schließt die Verkehrsträger Straße, Schiene, Wasser ... mehr