Kärnten - Arbeitsmarkt
Jan 1995 - Dez 2014 • Amt der Kärntner Landesregierung • Wirtschaftsstatistik
Kärntner Arbeitsmarktdaten, Beschäftigtenstand und Arbeitsuchendenach Wirtschaftsklassen mehr
Jan 1995 - Dez 2014 • Amt der Kärntner Landesregierung • Wirtschaftsstatistik
Kärntner Arbeitsmarktdaten, Beschäftigtenstand und Arbeitsuchendenach Wirtschaftsklassen mehr
Jan 2001 - Dez 2014 • Amt der Kärntner Landesregierung • Wirtschaftsstatistik
Indizes und Indikatoren zur Kärntner Wirtschaft mehr
Jan 1994 - Nov 2014 • Amt der Burgenländischen Landesregierung • Statistik
Bevölkerung nach Demografie, Staatsangehörigkeit, Geburtsstaat und Herkunft. mehr
Jan 1994 - Nov 2014 • Amt der Burgenländischen Landesregierung • Statistik
Schulen, Kundergärten, Kindergrippen, Schultypen, Schülerzahlen und Bevölkerung nach abgeschlossener Schulbildung mehr
Jan 1994 - Nov 2014 • Amt der Burgenländischen Landesregierung • Statistik
Krankenhäuser, Betten, Ärzte, Sozialhilfe und Pflegegeld. mehr
Jan 1994 - Nov 2014 • Amt der Burgenländischen Landesregierung • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Statistiken Wirtschaftsstruktur im Burgenland. mehr
Jan 1994 - Nov 2014 • Amt der Burgenländischen Landesregierung • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Statistiken zur Finanzgebarung des Landes Burgenland mehr
Jan 1994 - Nov 2014 • Amt der Burgenländischen Landesregierung • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Statistiken Wirtschaftsstruktur im Burgenland. mehr
Jan 2004 - Nov 2014 • Landesstatistik Salzburg • Wirtschaftsstatistik
Die jeweils aktualisierten Tourismus-Statistiken, die auf den Meldungen der Gemeinden an die Statistik Österreich basieren, als Download: mehr
Jan 1994 - Jun 2014 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Online Datenbank
In Österreich gab es im Berichtsjahr 2013/14 8.445 institutionelle Kinderbetreuungseinrichtungen (ohne Saisontagesheime); davon sind 4.692 Kindergärten, 1.450 Kinderkrippen, 1.167 Horte und 1.136 altersgemischte Betreuungseinrichtungen. Bei ... mehr
Jun 2004 - Mai 2014 • Integral • Marktforschung • Marktforschungstool • Sozialwissenschaftliche Studie • Segmentstudien
Sinus-Milieus® sind Zielgruppen, die es wirklich gibt – ein Modell, das Menschen nach ihrer Grundhaltung und Lebensweise gruppiert. Die Sinus-Milieus® betrachten die realen Lebenswelten der ... mehr
Jan 2001 - Mai 2014 • OÖ • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Mit der Arbeitsstättenzählung 2011 kann eine umfassende Analyse der Beschäftigten, Arbeitsstätten und Unternehmen erfolgen. Sowohl eine branchenspezifische als auch eine regionale Auswertung und Darstellung ist ... mehr
Jan 1994 - Mai 2014 • OÖ • Regionalanalyse & Geodaten • Statistik
aktuellen Informationen und Ergebnisse zu den vergangenen Wahlen seit 1970 in Oberösterreich publiziert. Diese beinhalten Daten von Bürgermeister-, Gemeinderats-, Landtags-, Nationalrats-, Bundespräsidenten- und EU-Wahlen. mehr
Jan 1994 - Apr 2014 • OÖ • Statistik
Die Hauptergebnisse (Volkszählungen, Geborene und Gestorbene) werden für die jeweils ausgewählte Region in tabellarischer und grafischer Form dargestellt. Sie können neben dem Oberösterreich-Gesamtergebnis jede einzelne ... mehr
Dez 1994 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 gab es lt. Mikrozensus 474.100 selbständig Erwerbstätige, davon 306.300 Männer und 167.700 Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der selbständig ... mehr
Jan 1994 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
380.200 Nicht-Erwerbspersonen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren hatten im Jahresdurchschnitt 2012 grundsätzlich den Wunsch zu arbeiten, 126.000 wären auch innerhalb von zwei Wochen ... mehr
Jan 2004 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 stieg bei den Erwerbstätigen nach ILO-Konzept insgesamt die Vollzeitbeschäftigung gegenüber 2011 um 8.900 Personen, die Teilzeitbeschäftigung stieg ebenfalls (+31.000) auf 1.073.800 Teilzeitarbeitskräfte. ... mehr
Jan 1994 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 stieg bei den Erwerbstätigen die Vollzeitbeschäftigung gegenüber 2011 um 8.900 Personen, die Teilzeitbeschäftigung stieg ebenfalls (+31.000) und zwar auf 1.073.800 Teilzeitarbeitskräfte. Damit ... mehr
Jan 2004 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 war die normale wöchentliche Arbeitszeit pro Woche für alle Erwerbstätigen mit 37,8 Stunden etwas höher als 2011. Die durchschnittliche normale Arbeitszeit pro ... mehr
Jan 2004 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2013 betrug das Arbeitsvolumen (tatsächlich geleistete Arbeitsstunden) in der Hauptbeschäftigung 6 Mrd. 854 Mio. Stunden. Inklusive Tätigkeiten in einer zweiten Beschäftigung wurden 6 ... mehr