Jun 2014 •
GfK Austria
• Marktforschung
Autonomes Fahren, vernetzte Mobilitätskonzepte, Carsharing, alternative Antriebstechnologien – die Automobilwelt ist im Wandel und wird sich in den kommenden Jahrzehnten grundlegend verändert haben.
mehr
Mai 2014 •
jugendkultur.at
• Marktforschung
Das Institut für Jugendkulturforschung veröffentlicht erstmalig umfassende Grundlagendaten zum lebensweltlichen Umgang von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Österreich mit Wett- und Glücksspielangeboten.
mehr
Mai 2014 •
IFES
• Marktforschung
• Pressemeldung
1.700 Tonnen Müll werden jährlich auf der Autobahn "entsorgt". 98 Prozent der Verkehrsteilnehmer ärgern sich über während der Fahrt weggeworfenen Mist. 500 regelmäßige Nutzer der ...
mehr
Apr 2014 •
MindTake Research
• Marktforschungstool
• Marktforschung Onlinepanel
• Marktforschung Omnibus
MindTake betreibt im deutschsprachigen, sowie dem CEE/SEE-Raum eigenständige Online Panels bzw. arbeitet eng mit lokalen Partnern in diesem Bereich zusammen. Unsere Panel-Mitglieder werden online und ...
mehr
Apr 2014 •
VCÖ
• Branchenstudien
In fast allen Bundesländern wurden bereits Begegnungszonen umgesetzt. Sie tragen zur Verkehrsberuhigung bei, fördern das rücksichtsvolle Miteinander im Verkehr und machen so Straßen für Menschen ...
mehr
Apr 2014 •
MAKAM
• Marktforschung
• Pressemeldung
Ein Drittel telefoniert hinter dem Steuer ohne Freisprechanlage. Handygespräche ohne Freisprechanlage sind während des Autofahrens verboten. Fast alle AutofahrerInnen wissen es, nicht alle halten sich ...
mehr
Apr 2014 •
Allianz
• Branchenstudien
• Statistik
Österreicher gehen europaweit am frühesten in Pension. Wirft man einen Blick auf einzelne Indikatoren, wie beispielsweise das reale Pensionsantrittsalter in Europa, so zeigt sich ein ...
mehr
Apr 2014 •
AK
• Branchenstudien
Bonitäts-Checks sind sehr intransparent. VerbraucherInnen tappen im Dunklen – sie wissen oft nicht einmal, dass sie durchleuchtet werden, geschweige denn, was an persönlichen Daten gesammelt ...
mehr
Mär 2014 •
GfK Austria
• Marktforschung
Autonomes Fahren, vernetzte Mobilitätskonzepte, Carsharing, alternative Antriebstechnologien – die Automobilwelt ist im Wandel und wird sich in den kommenden Jahrzehnten grundlegend verändert haben.
mehr
Mär 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
64% der WienerInnen haben den Eindruck, dass die Darstellung von Gewalt und Brutalität in Krimis und Thrillern zumindest eher zunimmt. Dieser Eindruck tritt bei Männern ...
mehr
Mär 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
60% der WienerInnen assoziieren „Spießer“ / „Spießbürger“ Engstirnigkeit und Intoleranz. Frauen (68%) haben diese Assoziation signifikant öfter als Männer (51%). 40% der Befragten gibt an, ...
mehr
Mär 2014 •
AK
• Branchenstudien
Im Vergleich zum März 2013 sind die Preise für Eurosuper um 4,0% und die Preise für Diesel um 2,2% gefallen. Im Vergleich zur letzten Quartalserhebung ...
mehr
Mär 2014 •
ÖAMTC
• Branchenstudien
• Sozialwissenschaftliche Studie
Die Bevölkerung des Großraums Wien wächst durch Zuzug ständig. Schon heute haben rund 40 Prozent der Wiener Bevölkerung Migrationshintergrund. Bis zum Jahr 2030 wird etwa ...
mehr
Feb 2014 •
VCÖ
• Branchenstudien
Im ländlichen Raum ist es schwierig, Alltagsziele ohne eigenes Auto zu erreichen. Die Abhängigkeit vom Auto ist groß. Vor allem die zunehmende Zahl älterer Menschen ...
mehr
Feb 2014 •
Amt der NÖ Land
• Marktdaten
• Statistik
KFZ - Neuzulassungen nach Fahrzeugart und Verwaltungsbezirken.
mehr
Feb 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Von 07.02.2014 bis 10.02.2014 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „ Ausgrenzung – Diskriminierung - Mobbing“ online befragt.
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Die Frühschätzung der Indizes nach 30 Tagen erfolgt mit Hilfe eines Zeitreihenmodells. Dabei werden für die Schätzung der drei Indizes nur jene Einheiten herangezogen, die ...
mehr
Jan 2014 •
VCÖ
• Branchenstudien
Bereits jedes zehnte Kind in Österreich leidet an Asthma – Tendenz steigend. Stickoxide (NOx) verursachen Atemwegerkrankungen, besonders Kinder und ältere Menschen sind gefährdet. Stickoxid-Abgase beeinträchtigen ...
mehr