Personeneinkommen - Nettomonatseinkommen

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik

Im Jahr 2012 verdienten unselbständig Beschäftigte, wenn Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigte zusammen betrachtet werden, im Mittel (Median) 1.781 Euro netto im Monat (inkl. anteiligem Urlaubs- und ... mehr

Haushaltseinkommen

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Private Haushalte verfügen in Österreich laut EU-SILC 2012 im Mittel über 32.843 Euro Haushaltseinkommen pro Jahr. 10% der Haushalte haben weniger als 12.644 Euro und ... mehr

Tariflohnindex 06

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik

Der Tariflohnindex 06 (Basis: Jahresdurchschnitt 2006 = 100) misst die Mindestlohnentwicklung in Österreich. Der TLI ist ein bedeutendes Bewertungskriterium für Lohn- und Gehaltsverhandlungen und stellt ... mehr

Bundespflegegeld

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik

Ende 2011 bezogen insgesamt 371.198 Personen ein Pflegegeld auf Basis des Bundespflegegeldgesetzes. Seit Inkrafttreten dieses Gesetzes Anfang Juli 1993 wird das Pflegegeld nach dem erforderlichen ... mehr

Sozialleistungen auf Landesebene

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Metadaten/Definitionen

Sozial- und Behindertenhilfe, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, (Landes-)Pflegegeld sowie Pflege- und Betreuungsdienste zählen zu den wichtigsten Sozialleistungen auf Landesebene. Mit Ausnahme des Pflegegeldes - Quelle ist hier ... mehr

Öffentliche Finanzen 2012

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik

Das Öffentliche Defizit liegt 2012 mit 7,8 Mrd. Euro bei 2,5% des Bruttoinlandsproduktes (BIP), das ist eine Stagnation gegenüber dem Vorjahr (2011: 2,5% des BIP ... mehr

Öffentliche Finanzen - Steuern - Lohnsteuerstatistik 2012

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen

Bei der Lohnsteuerstatistik handelt es sich um eine Vollerhebung mit sekundärstatistischem Charakter, da Daten der Finanzverwaltung ausgewertet werden. Sie basiert auf rund 9,5 Millionen von ... mehr

Integrierte Lohn- und Einkommensteuerstatistik

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen

Die Integrierte Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2010 basiert auf der Zusammenführung von Daten über die der Einkommensteuer unterliegenden Einkommen von unbeschränkt und beschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen ... mehr

Soziales - Gender-Statistik - Demografie

Jan 1995 - Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ... mehr

Soziales - Gender-Statistik - Einkommen

Jan 1995 - Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ... mehr

Soziales - Gender-Statistik - Pensionen

Jan 1995 - Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ... mehr

Soziales - Gender-Statistik - Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung

Jan 1995 - Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ... mehr

Personeneinkommen - Allgemeiner Einkommensbericht 2012

Nov 2013 • Statistik Austria • Statistik

Statistik Austria hat zum siebenten Mal den Allgemeinen Einkommensbericht gemäß Bezügebegrenzungsgesetz im Auftrag des Rechnungshofes erstellt. Der Bericht bezieht sich auf die Jahre 2010 und ... mehr

Öffentliche Finanzen - Staatsausgaben nach Aufgabenbereichen (COFOG)

Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik

Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ... mehr

Verbrauchsausgaben - Konsumerhebung 2009/2010

Sep 2013 • Statistik Austria • Statistik

Die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben aller privaten Haushalte betragen 2.910 Euro. Den größten Anteil an den Haushaltsausgaben hat die Gruppe "Wohnen, Energie" mit 23,8%, gefolgt von ... mehr

Familienleistungen

Sep 2013 • Statistik Austria • Statistik

Die Leistungen des Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) sind mit Ausgaben in der Höhe von 6,3 Mrd. Euro im Jahr 2012 die bedeutendsten Instrumente der Familienförderung in Österreich. mehr

Öffentliche Finanzen - Steuereinnahmen

Sep 2013 • Statistik Austria • Statistik

Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ... mehr

Personeneinkommen - Verdienststrukturerhebung

Jul 2013 • Statistik Austria • Statistik

Laut den Ergebnissen der Verdienststrukturerhebung für das Jahr 2010 lagen die mittleren Bruttostundenverdienste (ohne Mehr- und Überstunden) der unselbständig Beschäftigten in der Privatwirtschaft bei 12,79 ... mehr

Integrierte Statistik der Lohn- und Einkommensteuer

Jan 2008 - Jun 2013 • Statistik Austria • Statistik

Die Statistik der Lohn- und Einkommensteuer ergibt ein Bild der persönlichen Einkommen und der Einkommensverteilung in Österreich. Damit erhält man ein umfassendes - und im ... mehr

Ausstattung der privaten Haushalte

Mai 2013 • Statistik Austria • Statistik

Die Ausstattung privater Haushalte mit dauerhaften Konsumgütern sowie Indikatoren zum Lebensstandard wurden von Beginn der 70er Jahre bis Anfang der 90er Jahre im Rahmen von ... mehr