Apr 2018 •
Gallup
• Marktforschung
Die Studie zeigt die Nutzung von Verkehrsmitteln in Österreich und die Einstellungen der Bevölkerung zu Zukunftsthemen wie Elektromobilität, autonomes Fahren oder das Eigentum an den ...
mehr
Okt 2016 •
Lünendonk
• Branchenstudien
• Marktforschung
• Trendforschung
Der Lünendonk®-Automotive-Radar 2016 zeigt: Für die deutsche Automobilindustrie stehen in den kommenden zwei Jahren neben der Digitalisierung ganz klar drei Themen im Fokus: Leichtbau, CO2-Reduzierung ...
mehr
Aug 2016 •
GfK Austria
• Marktforschung
Was sind nach Meinung der Österreicher und der Europäer die dringendsten Aufgaben, die heute im eigenen Land zu lösen sind?“. Diese Frage beantwortet die repräsentativen ...
mehr
Mai 2016 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die Studie zeigt durch welche Lärmquellen sich die WienerInnen am meisten belästigt fühlen, welche Art von Lärm am meisten nervt und wie sie die Lärmbelästigung ...
mehr
Apr 2016 •
marktmeinungmensch
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Infografik zeigt den Anteil der erneuerbaren Energie in den Ländern der Europäischen Union am Gesamtenergie-Endverbrauch. Erneuerbare Energie wird aus festen und flüssigen biogenen Stoffen, ...
mehr
Feb 2016 •
• Marktforschung
Für die "Millésime Bio Handelsmesse" in Montpellier, hat Organisator und Auftraggeber Sudvinbio im Jänner 2016 die paneuropäische Marktstudie “Die Europäer und der Bio-Wein” veröffentlicht. In ...
mehr
Jan 2016 •
Deloitte
• Marktforschung
Die Studie untersucht die Einstellungen und Assoziationen der österreichischen Bevölkerung zum Thema Energie, Energieerzeugung, Energiesparen, Elektromobilität und zur Zukunft des Energiebedarfs.
mehr
Dez 2015 •
IC
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Marktanalyse
Die Studie IC Market Tracking Landmaschinen in Osteuropa 2015 analysiert den Markt Landmaschinen sowie die Hersteller dieser Branche. Sie erhalten detaillierte Marktdaten zum Gesamtmarkt wie ...
mehr
Nov 2015 •
Statistik Austria
• Wirtschaftsstatistik
Die Verkehrsstatistik stellt Verkehrsströme und Bewegungen von Verkehrsmitteln, Gütern und Personen dar. Sie bildet damit eine wesentliche Grundlage für Entscheidungen in der Politik, der Technik ...
mehr
Okt 2015 •
_
• Marktforschung
Einer aktuellen Umfrage des market Instituts zufolge, spielt die Automarke beim Erwerb eine wesentliche Rolle, denn etwas mehr als die Hälfte der AutofahrerInnen glaubt, dass ...
mehr
Aug 2015 •
ÖW
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Marktforschung
• Wirtschaftsstatistik
T-MONA wird im zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführt. Seit dem Start 2004 bis inkl. der Erhebungswelle 2013/14 wurden in ganz Österreich rund 135.000 Gäste zu ihrem Urlaub befragt. ...
mehr
Jul 2015 •
BMEL
• Trendforschung
• Marktanalyse
Hitze, Hagel, Dürre, Sturm und Hochwasser – Wie können Landwirte ihre Ernte vor extremen Wetterereignissen schützen? Die Ergebnisse einer europaweit einzigartige Studie, die das Bundeslandwirtschaftsministerium ...
mehr
Jun 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Broschüre "G7 in Zahlen" bietet Ihnen umfangreiche Informationen zum G7-Gipfel auf Basis internationaler amtlicher Statistiken. Sie beleuchtet sowohl die klassischen Gipfelthemen als auch die ...
mehr
Jan 2015 •
Lebensministerium
• Regionalanalyse & Geodaten
Das Projekt Hochwasserrisikozonierung Austria „HORA“ wird als digitale Gefahrenlandkarte im Internet frei geschaltet. Unter der Adresse www.hora.gv.at kann jede/r im Internet eine Adressabfrage machen, sich ...
mehr
Jan 2015 •
Lebensministerium
• Regionalanalyse & Geodaten
Mit der Umgebungslärmkartierung erfolgte eine umfangreiche Erhebung der Belastung entlang des hochrangigen Straßennetzes. Für das Autobahn- und Schnellstraßennetz wurden darüber hinaus gehende Lärmkarten erstellt.
mehr
Jan 2015 •
Lebensministerium
• Marktdaten
• Wirtschaftsstatistik
Tabellen und Grafiken des Lebensministeriums
mehr
Nov 2014 -
Dez 2014 •
Statistik Austria
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Statistik
Das Indikatorenset „Wie geht’s Österreich?“ von STATISTIK AUSTRIA liefert konzise interaktive Informationen und Schlüsselindikatoren zu verschiedenen Dimensionen von Wohlstand und Fortschritt. Indikatoren zu materiellem Wohlstand, ...
mehr
Dez 2014 •
zukunftsinstitut
• Trendforschung
Gemeinnützigkeit trägt immer stärker dazu bei, die großen Herausforderungen in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Bildung, Umwelt und Kultur in einer zunehmend vernetzten Gesellschaft zu bewältigen. ...
mehr
Aug 2014 •
IG Windkraft
• Marktdaten
Mit einem Zubau von rund 300 MW Windkraftleistung war das vergangene Jahr das beste Jahr der österreichischen Windbranche aller Zeiten
mehr
Aug 2014 •
VCÖ
• Branchenstudien
Infrastrukturen sind den zukünftigen Mobilitätsbedürfnissen und den angestrebten politischen Zielen anzupassen. Der aktuelle Mobilitätswandel in Richtung einer vielfältigen, sozial gerechten und ökologisch verträglichen Mobilität erfordert ...
mehr